Windpocken sind eine extrem ansteckende Virusinfektion. Eine Impfung dagegen ist möglich und wird seit Juli 2004 von der STIKO (Ständige Impfkommission) empfohlen. Warum diese Impfung so wichtig ist, das erklärt euch Fabian Link in dem nun folgenden Thread.
Harmlose Kinderkrankheit … (II)
Eine junge Impfung ist die gegen die Windpocken. Viele Eltern haben selbst Windpocken noch durchlebt, aus der Erinnerung heraus gab es schönere Tage, aber man hat es ja überstanden und was einen nicht umbringt macht ja stärker … oder?
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Harmlose Kinderkrankheit … (II)
Eine junge Impfung ist die gegen die Windpocken. Viele Eltern haben selbst Windpocken noch durchlebt, aus der Erinnerung heraus gab es schönere Tage, aber man hat es ja überstanden und was einen nicht umbringt macht ja stärker … oder?
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Windpocken werden durch Varicella-Zoster-Viren (VZV) verursacht, die zu den Herpesviren gehören. Sie werden durch Tröpfchen in der Luft oder den Kontakt mit Körperflüssigkeiten (Speichel, Tränen, Bläschenflüssigkeit) übertragen. Die Erkrankung ist extrem ansteckend!
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Windpocken werden durch Varicella-Zoster-Viren (VZV) verursacht, die zu den Herpesviren gehören. Sie werden durch Tröpfchen in der Luft oder den Kontakt mit Körperflüssigkeiten (Speichel, Tränen, Bläschenflüssigkeit) übertragen. Die Erkrankung ist extrem ansteckend!
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Es beginnt mit allgemeinem Krankheitsgefühl, geht dann über in die Phase des juckenden & fiebrigen Ausschlags. Dieser ergibt ein „buntes Bild“, die Hautläsionen in verschiedenen Abheilungsstadien bilden die typische „Sternenkarte“.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Es beginnt mit allgemeinem Krankheitsgefühl, geht dann über in die Phase des juckenden & fiebrigen Ausschlags. Dieser ergibt ein „buntes Bild“, die Hautläsionen in verschiedenen Abheilungsstadien bilden die typische „Sternenkarte“.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Aufgekratzte Blasen können sich obendrauf ein Bakterium einfangen („Superinfektion“), was die Abheilung beeinträchtigt. Oft bleiben Narben zurück, in seltenen Fällen entwickeln sich schwere Weichteilinfektionen, die operiert werden müssen, schlimmstenfalls zur Sepsis führen.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Aufgekratzte Blasen können sich obendrauf ein Bakterium einfangen („Superinfektion“), was die Abheilung beeinträchtigt. Oft bleiben Narben zurück, in seltenen Fällen entwickeln sich schwere Weichteilinfektionen, die operiert werden müssen, schlimmstenfalls zur Sepsis führen.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Bei Kindern relativ selten, bei Erwachsenen jedoch mit 20% häufig: die Varizellenpneumonie, eine Entzündung der Lunge durch Windpockenviren. Diese kann sogar eine Behandlung auf der Intensivstation nötig machen, tödliche Verläufe sind dokumentiert.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Bei Kindern relativ selten, bei Erwachsenen jedoch mit 20% häufig: die Varizellenpneumonie, eine Entzündung der Lunge durch Windpockenviren. Diese kann sogar eine Behandlung auf der Intensivstation nötig machen, tödliche Verläufe sind dokumentiert.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
0,1% der Patientïnnen erlebt einen Befall des zentralen Nervensystems. Meist kommt es zu akuten Gleichgewichtsstörungen, seltener zu Hirn(haut)entzündungen & dauerhaften Lähmungen. Auch irreversible Schädigungen anderer Organe, v.a. Niere, Augen und der Gelenke sind bekannt.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
0,1% der Patientïnnen erlebt einen Befall des zentralen Nervensystems. Meist kommt es zu akuten Gleichgewichtsstörungen, seltener zu Hirn(haut)entzündungen & dauerhaften Lähmungen. Auch irreversible Schädigungen anderer Organe, v.a. Niere, Augen und der Gelenke sind bekannt.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Besonders bedrohlich sind die Windpocken vor allem für Schwangere. In den ersten beiden Trimena kann ein fetales Varizellensyndrom entstehen, bei dem dauerhafte Folgeschäden entstehen (schwere Fehlbildungen an Gehirn, Auge, Haut und Skelett).
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Besonders bedrohlich sind die Windpocken vor allem für Schwangere. In den ersten beiden Trimena kann ein fetales Varizellensyndrom entstehen, bei dem dauerhafte Folgeschäden entstehen (schwere Fehlbildungen an Gehirn, Auge, Haut und Skelett).
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Im dritten Trimenon rund um den Geburtstermin droht eine Ansteckung des ungeschützten Kindes. Neugeborenenwindpocken sind auf jeder Kinderstation gefürchtet – sie verlaufen meist lebensbedrohlich, etwa 1/3 der Kinder verstirbt in den ersten Lebenswochen.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Im dritten Trimenon rund um den Geburtstermin droht eine Ansteckung des ungeschützten Kindes. Neugeborenenwindpocken sind auf jeder Kinderstation gefürchtet – sie verlaufen meist lebensbedrohlich, etwa 1/3 der Kinder verstirbt in den ersten Lebenswochen.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Als Herpesvirus ist das VZV „neutrotrop“, es befällt also Nervenzellen und kann dort Jahrzehnte nach der akuten Erkrankung verweilen. So wie Lippenherpes – ohne erneute Infektion – „von innen“ wieder aufblühen kann, kommt es bei einer Reaktivierung des VZV zur Gürtelrose.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Als Herpesvirus ist das VZV „neutrotrop“, es befällt also Nervenzellen und kann dort Jahrzehnte nach der akuten Erkrankung verweilen. So wie Lippenherpes – ohne erneute Infektion – „von innen“ wieder aufblühen kann, kommt es bei einer Reaktivierung des VZV zur Gürtelrose.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Gürtelrose ist ein von starken Schmerzen begleiteter, bandförmiger Hautausschlag entlang von Rückenmarkssegmenten. Gelegentlich sind hiervon Hirnnerven betroffen, wodurch es zu Gesichtslähmungen, Ertaubung oder Erblindung kommen kann.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Gürtelrose ist ein von starken Schmerzen begleiteter, bandförmiger Hautausschlag entlang von Rückenmarkssegmenten. Gelegentlich sind hiervon Hirnnerven betroffen, wodurch es zu Gesichtslähmungen, Ertaubung oder Erblindung kommen kann.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Windpocken & ihre Komplikationen sind nicht harmlos betonen Autorïnnen der Unis München & Jena: „The results of the study demonstrate that it is a misconception to believe that varicella is uniformly a mild disease.“ – dennoch hält sich der Mythos der leichten Kinderkrankheit.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Windpocken & ihre Komplikationen sind nicht harmlos betonen Autorïnnen der Unis München & Jena: „The results of the study demonstrate that it is a misconception to believe that varicella is uniformly a mild disease.“ – dennoch hält sich der Mythos der leichten Kinderkrankheit.
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Hohe Impfquoten schützen nicht nur Kleinkinder, sondern auch Erwachsene aller Altersstufen und Neugeborene vor schweren Komplikationen. Auch das Risiko einer schweren Gürtelrose wird in Kombination mit der zusätzlichen HZ/su-Impfung ab 50 erheblich reduziert. Lasst euch impfen!
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Hohe Impfquoten schützen nicht nur Kleinkinder, sondern auch Erwachsene aller Altersstufen und Neugeborene vor schweren Komplikationen. Auch das Risiko einer schweren Gürtelrose wird in Kombination mit der zusätzlichen HZ/su-Impfung ab 50 erheblich reduziert. Lasst euch impfen!
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Literatur: https://t.co/tw121cQsmQhttps://t.co/ait2UFututhttps://t.co/2i412kRhac#gedankeneinesjungspunds #Medizin #VaccinesWork #Impfung #Windpocken
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020
Literatur: https://t.co/tw121cQsmQhttps://t.co/ait2UFututhttps://t.co/2i412kRhac#gedankeneinesjungspunds #Medizin #VaccinesWork #Impfung #Windpocken
— Fabian Link (@ver_linkt) January 2, 2020