Thread: Fakten, Fakten Fakten – Unnützes Wissen zu fast allem
Es gibt Wissen, Daten und Fakten, das oder die man nur ein einziges Mal irgendwo aufschnappt und anschließend nie mehr vergisst. Meist handelt es sich dabei auch noch um komplett „unnützes“ Wissen, welches man im Alltag eigentlich kaum oder gar nicht benötigt. Außer natürlich, man sitzt bei Günther Jauch auf dem Stuhl und steht vor der alles entscheidenden Millionenfrage. Dann sollte man schon wissen, warum man statt „urinieren“ auch „schiffen“ sagt. Na, hättest du es gewusst? Nein? Dann ist der folgende Thread von @Joanalistin genau das richtige für dich! Für kurzweilige Biergarten-Abende mit Freundinnen und Freunden – oder für den nächsten Small-Talk, bei dem einen so gar kein Gesprächsthema einfallen möchte. Einfach mal das Gespräch auf den 18. April 1930 lenken und schon läuft es wieder flüssig. Garantiert!
Fakten statt Faves:
Schenk mir unter diesem Tweet einen Fun Fact, den kaum ein Mensch kennt, damit wir alle schlauer werden.— Joanalistin (@Joanalistin) August 8, 2020
Prozentangaben kann man umdrehen:
25% von 200 sind genau so viel wie 200% von 25.
(Eins von beidem ist immer etwas leichter auszurechnen als das andere)
— Frau Hackenpiep (@FrauHackenpiep) August 9, 2020
Aus der Band Jefferson Airplane wurde später Jefferson Starship, woraus wiederum die Band Starship hervorging. Erstere hatten einen Hit mit der psychedelischen Drogen-Hymne „White Rabbit“ und letztere mit dem cheesy Radiosong „We Built This City“.
— Krieg und Freitag (@kriegundfreitag) August 9, 2020
Homöopathie wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus 😜
— Natalie Grams (@NatalieGrams) August 9, 2020
Carglass heißt in England Autoglas
— Grandma Flash (@BierhalsensMax) August 10, 2020
Unimog heißt eigentlich laut Konstruktionszeichnung „Universal-Motor-Gerät“ und später als Akronym zusammengefasst.
— Markus Bock (@verbockt) August 10, 2020
🍌 Dik Browne, der Zeichner von Hägar, dem Schrecklichen, ist auch der Designer der Chiquita-Dame auf den Bananen.
Und seit Dik Browne 1989 verstorben ist, zeichnet sein Sohn Chris Browne weiter die Hägar Comics.— Joscha Sauer 😷 (@joschasauer) August 9, 2020
Die seehexe Ursula aus disneys the little mermaid ist der drag queen divine nachempfunden (ja, die aus pink flamingos)
— Beatrice Frasl (@fraufrasl) August 8, 2020
Umlaute können auch als ae oe und ue geschrieben werden, weil die Punkte ursprünglich ein e waren. pic.twitter.com/Pn8XV3lZLb
— Geschichte der Säuglingspflege (@SaeuglingGeschi) August 9, 2020
An der Uni Zürich hieß es schon 1896 ganz offiziell „Studierende“. pic.twitter.com/c7tAFIWPbf
— Bianca Walther (@simultorian) August 8, 2020
Gestern gelernt: Das Wort „Rivale“ kommt aus dem Lateinischen und heißt in etwa „Mitberechtigter an einer Wasserrinne“.
Es ging also um die Aufteilung von Wasser, und wenn ich mir das Klima heute so anschaue, wird das sehr bald wieder Rivalität Nummer 1.— Christina 🍓 (@MissErdbeerfeld) August 9, 2020
Jede/r von uns trägt Sternenstaub in sich.
Der Stickstoff in unserer DNA, das Kalzium in unseren Zähnen, das Eisen in unserem Blut und der Kohlenstoff in unseren Apfelkuchen wurden im Inneren kollabierender Sterne hergestellt. Wir sind aus Sternen gemacht. (Carl Sagan) pic.twitter.com/tQEq6PwO9t
— Barbara Sommerer (@BarbaraSommerer) August 9, 2020
Der Name der Handelskette SPAR kommt nicht von „Sparen“ sondern vom holländischen Wort für „Tanne“
— Stefan Lassnig (@StefanLassnig) August 8, 2020
Der umgangssprachliche Ausdruck „schiffen“ für urinieren kommt aus dem 18. Jh. Die weiten Balloonkleider der Frauen konnte man für den Toilettengang nur schwer an- und ausziehen. Also wurde den Frauen l ein Holzschiffchen untergefahren, in das sie urinieren konnten.
— LoveCourtney (@TnkRat) August 9, 2020
Die als „Tannenzapfen” bekannte Dinger, die oft am Boden liegen, sind in Wahrheit Fichtenzapfen. Weil von den Tannen nur die nackten Zapfen herunterfallen, die von Fichten aber intakt unten landen.#Waldpädagogik #Baumliebe
— Robert Glattau (@RobertGlattau) August 8, 2020
Warum ist Blaulicht 🔵? Es wurde 1933 in Dtl eingeführt. So sollte sichergestellt werden, dass im Falle eines Krieges Einsatzfahrzeuge nicht zu leichten Zielen für Luftangriffe würden. Denn 🔵 Licht hat die höchste Streuung u. ist aus großen Höhen nachts nur schlecht zu sehen.
— Felicia Sternfeld (@FSternfeld) August 8, 2020
Das Verhältnis zwischen Grün-, Rot- und Blaurezeptoren im Auge ist 40:20:1. Die Blaurezeptoren sind aber am weitesten über die Hornhaut verteilt. Weswegen man blau gut aus den Augenwinkeln wahrnehmen kann.
— Emre Izgöl (@dramatuerke) August 9, 2020
Der wissenschaftliche Name der Nord-Giraffe lautet „Giraffa camelopardalis“ – der lateinische Artname beruht auf der Annahme der alten Römer, es handle sich bei den Tieren um eine Mischung aus Kamel und Leopard.
— Zoodirektor R. (@friesenpanorama) August 9, 2020
Das Sprichwort „Einen Zahn zulegen“ kommt davon einen Kessel am Kesselhaken tiefer zu hängen. pic.twitter.com/HpoIPy4sQt
— Roland Schwab 🇪🇺 (@unbehandelt) August 8, 2020
Schnabeltiere existieren 50milion Jahre länger als Enten. Und somit haben Enten Schnabeltierschnäbel.
— brabbelbrabbel! (@Schahnabeltier) August 9, 2020
Ber ist Mittelhochdeutsch für Hand. Der Eimer lässt sich auf das Mittelhochdeutsche „Ein Ber“ (Eine Hand) zurückleiten. Man kann ihn mit einer Hand tragen, im Gegensatz zum Zuber (Zuh Ber = Zwei Hände), für den man Zwei Hände braucht.
— Unspezifisch bleibt zu Hause.(📱🏠☣️) (@the_cleaner) August 9, 2020
Bei -35°C gefriert ein nasses T-Shirt so schnell (20 sek.), dass man keine Wäscheleine mehr braucht. Tested for you in #Lappland🇸🇪😅 pic.twitter.com/S8W168R4UU
— Die Dorli 🐨 🇪🇺🇦🇹🇦🇺🇸🇪 (@chikki1324) August 9, 2020
Japan besteht aus 6852 Inseln (4 bzw 5 Hauptinseln, je nach Betrachtung). Lediglich 425 dieser Inseln sind bewohnt, wobei 98 % der Bevölkerung auf den Hauptinseln lebt.
— Frische Wassermel (@Gedankenmel) August 9, 2020
Am 18. April 1930 gab es bei BBC Radio nur zu hören: „There is no news today.“ Dann folgte Klaviermusik.
— Birgit Pointner (@BirgitPointner) August 8, 2020
Während des gesamten Mittelalters war die Kugelgestalt der Erde wissenschaftlicher Konsens. Auch die Kirche hat dies nie angezweifelt: „Der Sternenkundige beweist durch Sonnen- und Mondfinsternis, dass die Erde rund ist.“ (Thomas v. Aquin, Summa theologica).
— Julian Zündorf (@_lectorinfabula) August 9, 2020
Geburtshilfe ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Es handelt sich dabei um eine versicherungsfremde Leistung, die aus den Steuerzuschüssen in den Gesundheitsfonds finanziert wird (bzw. werden soll, die Zuschüsse werden nämlich immer weiter reduziert).
— Lady Sleepalot (@narkoleptikerin) August 9, 2020
Dadurch kam es 2003 beim Bau der Hochrheinbrücke zu einem Höhenunterschied von 54 cm zwischen der schweizer und der deutschen Seite, der baulich korrigiert werden musste.
— Stephan Bartholmei (@therealstief) August 8, 2020
Wir starren auf die eigene Nase und zwar die ganze Zeit. Unser Hirn trickst aber und setzt das Sehfeld so zusammen, dass wir sie nur dann wahrnehmen, wenn wir dran denken.
— Mateusz Gorecki (@GauziestMocker) August 9, 2020
Und der höchste Berg überhaupt ist der Mauna Kea.
Er misst über 10200m Höhe, 6000m davon liegen allerdings unter Wasser.
— The Real Treel (@TheOnlyRealTrea) August 9, 2020
Man muss vor Drehbeginn eines Films wissen, wie lange der Film wird. Ein Teil meiner Arbeit besteht deshalb darin, Drehbücher „vorzustoppen“ – also mit einer Stoppuhr in der Hand in meinem Wohnzimmer den Film durchzuspielen.
— Doris (@d_schneidtinger) August 9, 2020
Der umgangssprachliche Begriff „Dehydrierung“ als Synonym für den Wassermangel einer Person ist falsch. „Dehydrierung“ ist chemisch gesehen eine Abspaltung von Wasserstoff. Wenn aber nicht Wasserstoff fehlt, sondern Wasser, dann ist der korrekte Begriff „Dehydratation“
— Herbonimous (@herbonimous) August 8, 2020