Am gestrigen 11. Februar fand der jährliche „Tag des Europäischen Notrufs“ statt. Hintergrund: Das Datum 11.2. steht für die lebenswichtige Notrufnummer 112, die durch den Aktionstag noch bekannter gemacht werden soll. Jeder sollte, nein MUSS diese Nummer kennen! Bundesweit haben – wie bereits im Vorjahr auch – zahlreiche Feuerwehren und Leitstellen unter #112live am Twittergewitter teilgenommen, um so über ihre breitgefächerten und teils spektakulären Einsätze zu informieren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und allergrößten Respekt für Euren täglichen Einsatz, liebe Rettungskräfte!
Wir haben die besten und unterhaltsamsten Tweets des diesjährigen Twittergewitters für Euch gesammelt. Achja: Rettungsgassen retten Leben & einen Notruf kann wirklich jeder absetzen! JEDER!
#1:
#sonicht: Anrufer erzählt, dass sein Handy geladen werden muss und erwartet, dass dies die Feuerwehr macht. Mitarbeiter erklärt Sinn des Notrufs. #112live #lausitz112 #cottbus112 pic.twitter.com/6GPkwbGnHw
— Leitstelle Lausitz (@RegLs_Lausitz) February 11, 2020
#2:
Klinsi zurück nach München? Das Jobangebot von unser Schichtführerin Alexandra steht für Jürgen #Klinsmann und das Heimtrikot haben wir auch schon ausgesucht. Wie schauts aus @J_Klinsmann ? #München112 #112live pic.twitter.com/vpqNDDdDdM
— Feuerwehr München (@BFMuenchen) February 11, 2020
#3:
Auch wenn überraschende Rücktritte gerade in #Berlin in Mode sind, hoffen wir, dass die @Berliner_Fw bei uns bleibt?! #Klinsmann #AKK #112live #Bottrop112
— Feuerwehr Bottrop (@Feuerwehr_BOT) February 11, 2020
#4:
Einsatz für den #ELW in #Reinickendorf.
Ein Baum hat es sich gemültich gemacht und lehnt sich an einem Balkon an. Unsere Kollegen versuchen ihn zu wecken.#112live #112berlin— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) February 11, 2020
#5:
Kann passieren, Deckel drauf, jut jemacht.
Aber bitte bei einem #Fettbrand nie mit Wasser löschen.https://t.co/7Z3r71tnSE#112live #berlin112 pic.twitter.com/4p6GgN9lmB
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) February 11, 2020
#6:
Alarm für #RTW in #Kreuzberg
Auf einem U_Bahnhof sitzt eine alkoholisierte Person und soll eine Pflanze gegessen haben.#112live #berlin112— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) February 11, 2020
#7:
Schnell von A nach B bringt dich die #BVG!
Verhältst du dich nicht einwandfrei, dann schnappt dich fix die #Polizei!
Unfall in Wohnung, Büro oder Straßenverkehr? Dann fährt für dich die #Feuerwehr 🚒🚑#112live #berlin112— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) February 11, 2020
#8:
In einem Seniorenwohnhaus in #Kreuzberg wird die Abwasserleitung mit einer Nebelmaschine geprüft. Wir hinterlegen das als Hinweis in unserer Leitstelle, falls jemand anruft und meldet, dass die Kacke am dampfen ist…
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) February 11, 2020
#9:
Einsatz für #LHF und in #PrenzlauerBerg
Ein Dach riskiert ne große Lippe und will sich von Dachpappe und Dachklappe trennen. Wir fahren zum Schlichten hin..#112live #berlin112— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) February 11, 2020
#10:
Einsatz für #LHF in #Spandau
Eine Mauer droht einzustürzen. Ein weiterer Mauerfall in Berlin?#112live #berlin112— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) February 11, 2020
#11:
Auch wenn wir immer an der Schlange vorbei in Berliner #Technoclubs kommen, wäre es für alle Beteiligten angenehmer gewesen, dein Atze hätte nicht so viel geballert. #KWieKümmern Merkste selber wa? https://t.co/aLhdAZie1P#112live #berlin112
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) February 11, 2020
#12:
Das mit dem „Don’t drink and drive“ müssen wir dir ja wohl nicht mehr sagen, oder? „Just sauf and lauf!“ #Standard#112live #berlin112
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) February 11, 2020
#13:
Ernsthaft, Freunde – dit is hier keen Ringelpietz mit Anfassen. Parkt keene Straße dicht, der Bäcker wartet, dit Feuer nich. Freie Bahn für Retter, jede Sekunde zählt.
#112live#berlin112 pic.twitter.com/LxjhGjJqEP
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) February 11, 2020
#14:
Ticket wegen Parken in 2. Reihe: 15 €
Abschleppen aus der Feuerwehrzufahrt: 270 €
Ungehindert am Notfallort eintreffen und Leben retten können: UNBEZAHLBAR#112live #berlin112— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) February 11, 2020
#15:
Eine junge Dame wollte die Auskunft anrufen und hat dazu die 112 gewählt #NoNotruf #Frankfurt112 #112live
— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) February 11, 2020
#16
Eine wichtige Bitte: Handy immer sperren bevor es in die Hosen- oder Handtasche wandert. Danke!🙏#112live #frankfurt112 #zahlenbitte pic.twitter.com/ZItbXJC2BM
— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) February 11, 2020
#17:
Wer hat die längste? 😉
Habt Ihr mehr, @FeuerwehrHH, @Berliner_Fw, @Feuerwehr_Koeln, @BFMuenchen, @Stadt_OF, @FeuerwehrWI, @Feuerwehr_GI, @112_darmstadt? #112live #frankfurt112 #zahlenbitte pic.twitter.com/1ftLoFb0cM— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) February 11, 2020
#18:
In Leipzig hat wohl die Gravitation zugenommen?
Mehrere Rettungseinsätze im Stadtgebiet beschäftigen sich mit Personen die nicht mehr laufen können, aber Hilfe ist unterwegs 🚑#112live #Leipzig112 #WirschützenLeipzig
— Feuerwehr Leipzig (@Feuerwehr_LE) February 11, 2020
#19:
„Versehentlich Shampoo getrunken“ Der RTW rollt Richtung Grünau-Mitte #112live #Leipzig112 #WirschützenLeipzig
— Feuerwehr Leipzig (@Feuerwehr_LE) February 11, 2020
#20:
Unser Datenvolumen ist aufgebraucht. Können wir das vielleicht nächsten Monat nochmal machen?
Würde das bei euch passen @FeuerwehrHH @Berliner_Fw @BFDuesseldorf @BFMuenchen @FeuerwehrGera #112live #Leipzig112 #WirschützenLeipzig pic.twitter.com/VdWA7c2br1
— Feuerwehr Leipzig (@Feuerwehr_LE) February 11, 2020