
Was haben Einleitungen zu Flachwitz-Freitagen und IKEA-Anleitungen gemeinsam? Genau, niemand liest sie. Oder etwa doch? Eigentlich schreibe ich sie auch nur für meine eigene Belustigung und freue mir ein Loch ins Hemd, wenn jemand außer mir lachen muss. Also zurück zu den Stars jedes Freitags: den Flachwitzen! Heute will ich euch erklären, woher der Name kommt.
Vor langer langer Zeit lebte ein Mann namens Fichtobald Lach in einer Kleinstadt im südlichen Hessen. Er war weit über die Grenzen seiner Stadt für seine dummen, aber trotzdem irgendwie lustigen Witze bekannt. Auch nach seinem Tod erzählte man sich seine Scherze weiter, nur sein Vorname war leider zu kompliziert zum Weitererzählen. So wurde aus Fichtobald-Lach-Witzen erst F. Lach-Witze und irgendwann dann nur noch Flachwitze. Und da der gute Fichtobald an einem Freitag geboren wurde, erzählen wir uns heute immer noch die besten Flachwitze.


Mit deiner Anmeldung erhältst du unseren Newsletter und nimmst automatisch an unserem monatlichen Gewinnspiel teil. Teilnahmebedingungen.
Twitterperlen des Tages
Witziges
Lustige Videos
Good News
Familie
Die besten Sprüche
Alltag
Beziehung
Arbeitswelt
Politik
Gesundheit
Best-of












