Moin! Die treffendsten und besten Tweets über Hamburg
Nachdem wir vor einigen Wochen bereits die deutsche Hauptstadt Berlin ins Visier der Twitterfahnder genommen haben, folgt nun mit Hamburg das Tor zur Welt. „Ohh Hamburg meine Perle, du wunderschöne Stadt“ heißt es in einem bekannten Song von Lotto King Karl. Schenkt man jedoch den zahlreichen Touristen Glauben, die jährlich die Elbmetropole besuchen – immerhin knapp 14 Millionen Übernachtungen im Jahr 2017 – so könnt man „wunderschöne“ auch getrost durch „regnerische“ ersetzen. Doch wir wissen schließlich alle, dass es überhaupt kein schlechtes Wetter sondern nur falsche Kleidung gibt. Und außerdem hat beispielsweise München 40 Regentage mehr als Hamburg.
In die Schlagzeilen der großen Medienhäuser hat es die stolze Hansestadt zuletzt dank Hamburger Sport-Verein (HSV), Elbphilharmonie und dem G20-Gipfel 2017 regelmäßig geschafft. Denn, was dem Berliner der BER ist, war dem Hamburger lange Zeit die Elbphilharmonie: Die Fertigstellung des Konzerthauses direkt am Wasser war nach einem mehrjährigen Vorlauf für das Jahr 2010 vorgesehen. Doch wie das bei deutschen Großprojekten eben meist so ist, verzögerte sich die Eröffnung des charakteristischen Hauses in der Hamburger HafenCity mehrfach, in diesem Fall bis 2016 und so wurde hier und da auch ein bisschen mehr Geld ausgegeben als ursprünglich veranschlagt. Mit 866 Millionen Euro kostete die Elbphilharmonie mehr als das 11-fache der zu Beginn kalkulierten 77 Millionen Euro. Stuttgart 21 lässt grüßen…
Beim G20-Gipfel 2017 wurde seinerzeit hingegen nichts dem Zufall überlassen: Gut 31.000 Polizistinnenen und Polizisten sollten das Treffen der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer schützen. Mitten in einer Millionenstadt. Davon, dass dies eine gute Idee sei, war der damalige Erste Bürgermeister der Stadt Hamburg und jetzige Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland, Olaf Scholz (SPD), überzeugt. Der Rest ist Geschichte. Neben friedlichen und kreativen Protesten und Demonstrationen kam es – wie im Vorfeld erwartet – leider auch zu gewalttätigen Ausschreitungen und Auseinandersetzungen mit der Polizei. Plünderungen, Krawalle und Randale von Chaoten auf der einen, Übergriffe und Gewalt seitens der Polizei, auch gegenüber friedlichen Demonstranten und Fotografen, auf der anderen Seite. Zahlreiche Personen wurden verletzt, der Sachschaden war erheblich. Es war ein unwürdiges Schauspiel, was sich in der ansonsten so weltoffenen Hansestadt während des G20-Gipfels abspielte.
Doch nun genug mit den negativen Schlagzeilen über Hamburg und hin zu zwei überraschenden Fakten: Während Venedig gemeinhin als Stadt der Brücken gilt, liegt Hamburg in dieser Kategorie europaweit an erster Stelle: Mit gut 2500 Brücken schlägt Hamburg die italienische Wasserstadt (450 Brücken) deutlich. Und, falls Ihr mit diesem Wissen die Hürde zur alles entscheidenden 1-Million-Euro-Frage bei Günther Jauch geschafft habt: Im ‚Rauhen Haus‘ in Hamburg soll Johann Hinrich Wichern 1839 den Adventskranz erfunden haben. In der Vorweihnachtszeit fragten die von der dortigen Stiftung betreuten Kinder immer wieder, wann denn endlich Weihnachten sei. Um dieser Frage zuvorzukommen, bastelte Johann Hinrich Wichern den Adventskranz als eine Art Weihnachtskalender. Dazu nahm er ein Wagenrad und befestige auf diesem so viele Kerzen, wie es Tage vom ersten Advent bis zum Heiligen Abend waren. Apropos Weihnachten: Die ersten Lebkuchen liegen bereits in den Supermarktregalen. Sicherlich auch in Hamburg.
Wir wünschen allen Hamburgern viel Spaß mit unseren Twitterperlen über die Hansestadt an der Elbe!
#1:
Die TV Bilder, die man vom G20 Protest in Hamburg gesehen hat, zeigen ein völlig unrealistisches Bild dieser Stadt. Normalerweise regnet es.
— Rebel (@rebel_berlin) July 11, 2017
#2:
Ich komme aus Hamburg. Ein T-Shirt mit Aufdruck anziehen ist für mich genug Karneval.
— lastfreak (@Lastfreak_HH) February 18, 2017
#3:
Hamburg. Eier aus Stahl. pic.twitter.com/YbO5PorMa7
— Dekofee (@toschcrs) July 7, 2017
#4:
'Hier in Hamburg läuft alles ein wenig anders. Die U-Bahn fährt überirdisch, die S-Bahn unterirdisch. Es gibt 2 heilige Stadtteile. St. Pauli und St. Georg. Das sind die Unheiligsten. Die Morgenpost gibt es ab 22 Uhr und das Abendblatt ab 05 Uhr.'
Ich mag den Tourguide.
— ChillerKatze (@ChillerKatze) February 3, 2019
#5:
Man kennt ja gar nicht alle Arten von Regen, bis man mal in Hamburg war.
— Peter Wittkamp🐬 (@diktator) January 13, 2019
#6:
Hamburg, 111er Bus. Fünfjähriges Kind schaut mit großen Augen aus dem Fenster auf das riesige, neue Gebäude und sagt ganz ergriffen: „Boah… die Äpfel-Harmonie!“
Ich schmelze!
— Markus Barth (@tweetbarth) January 12, 2018
#7:
Kein Wunder, dass Hamburg so schön ist. Die Stadt wird halt ganz oft gewaschen.
— Maori (@Maori) January 29, 2018
#8:
Hamburg, Kaffeehaus. Ein Paar schweigt sich stundenlang an, eisige Stimmung.
Dann sie: „Und, was denn nun?“
Er: „Jo!“
Sie nickt zufrieden, die beiden halten Händchen.
Wie ich Hamburger kenne war das ein sehr ausführliches Beziehungsgespräch, fast schon ein wenig geschwätzig.
— Julia Singlesias (@JuliaSinglesias) August 5, 2019
#9:
Der Sprachführer für Auswärtige #G20 und #noG20 Besucher_innen! pic.twitter.com/gHCEugmDRq
— fozzybear77 (@fozzybear77) July 2, 2017
#10:
Radiowerbung an: "Gewinnen Sie eine Traum-Immobilie im Wert von 400.000€."
Toll!
Aber was soll ich mit ner 1,5 Zimmer Wohnung in Hamburg?— Herr-Hirn-Himmel (@Viel_Davon) June 9, 2018
#11:
»Laut Vorhersage wird es heute nicht regnen. Ich lasse meinen Schirm zu Hause.«
8 Jahre Hamburg, nix gelernt.
— Maori (@Maori) August 22, 2016
#12:
WAS MAN IN HAMBURG GEMACHT HABEN MUSS
– fransenbrötchen essen
– mit der reeperbahn fahren
– sagen "oh das könig der löwen-musical müssen wir uns auch mal ansehen"
– auf st pauli penner/punks gucken
– alster trinken
– ankertattoo stechen lasse
– übers wetter reden
– fotos— johannes floehr (@uerdinger) March 20, 2019
#13:
Merkwürdige Menschen, die ekliges Zeug essen & dann kotzen – dafür brauchen wir in Hamburg kein TV, dafür haben wir die Reeperbahn. #ibes
— Kathrin Weßling (@ohhellokathrina) January 15, 2017
#14:
Habe lange überlegt, was für mich typisch deutsch ist. Hab jetzt was: Auf dem Platz vor dem Standesamt Hamburg-Harburg ist Alkoholkonsum verboten. Brautpaare bekommen eine schriftliche Ausnahmegenehmigung der Stadt Hamburg, dass sie nach ihrer Trauung dort anstoßen dürfen.
— Anne Hufnagl (@Twelectra) July 8, 2018
#15:
"Schatz, lass uns am 7.7.17 heiraten." –
"Hm. Ich hoffe nur wir haben Glück mit dem Wetter in Hamburg." –
"Ach… was soll schon passieren?"— Andreas Weber (@Wortweber) July 7, 2017
#16:
Post von Til Schweiger – und unsere Antwort. pic.twitter.com/3UwLsjPWSI
— Hamburger Morgenpost (@mopo) April 19, 2017
#17:
On a lighter note: die Busse in Hamburg haben ja schon ne ganze Weile WLAN.
Wenn man nett fragt, teilen sie gerne… pic.twitter.com/FxOhMB3RNa— Sascha Horn (@saschahornHH) July 10, 2018
#18:
Ich wohne jetzt seit einer Woche in Hamburg und vermisse am meisten ALDI Süd.
— Schamyrha (@Schamyrha) August 2, 2018
#19:
Ich habe Schnee geschippt. In Hamburg! Zur Einordnung: Das ist, als ob man zu einem Bayern sagt: „Mach den Kutter klar, wir gehen Krabbenfischen!“
— Schlachtzeile (@Schlachtzeile) February 25, 2018
#20:
So unfassbar stolz auf Hamburg und meine Hamburger. DAS sind Bilder, die um die Welt gehen müssen.
Video von Sebastian Kolasa. pic.twitter.com/49UplxgF4P— selma (@selmuggle) July 9, 2017