Flachwitz-Freitag: Die besten Flach- und Wortwitze (282)

Ich hasse Leute die Drogen nehmen. Polizisten. Ordnungsamt. Flughafen Sicherheitskontrollen. Und so weiter.

Es ist endlich wieder Freitag! Ihr wisst, was das heißt. Aber bevor wir loslegen, geht’s erstmal richtig tief runter ins Kaninchenloch! Denn am heutigen Datum feiern Fans weltweit den Alice-im-Wunderland-Tag. Ein Tag, der uns daran erinnert, dass es völlig okay ist, mit einem weißen Kaninchen zu sprechen, an der Teetafel die Zeit zu ignorieren oder mitten im Satz den Faden zu verlieren. Genau wie bei Flachwitzen eigentlich. Und jetzt mal ehrlich, sowohl das Buch als auch viele Flachwitze erwecken den Eindruck, unter Einfluss von LSD geschrieben worden zu sein.

Wo, wenn nicht im Wunderland, passt es besser, die Logik mal kurz über Bord zu werfen? Hier darf alles ein bisschen verdrehter sein: Worte, Perspektiven und manchmal auch der Humor. Perfekte Voraussetzungen also für unsere legendäre Freitagsrunde der besten Flach- und Wortwitze – für alle, die sich fragen, ob man mit einem breiten Grinsen auch durch Kaninchenlöcher passt.

Also setzt euch den verrückten Hut auf, gießt euch eine Tasse Tee ein und freut euch auf unsere 10 flachsten Highlights der Woche. Denn wer sich selbst nicht so ernst nimmt, hat im Wunderland (und im echten Leben) eindeutig mehr Spaß!

#1: Und dann ab auf den Teller

Ich hoffe, bevor die Polizei den Wels erschossen hat, hat sie versucht, ihn zu stellen und dabei: „Flossen hoch!“ gerufen.

#2: Dann doch lieber Lachs 

Das Meme spielt mit einem simplen, aber lustigen Wortspiel: Statt „Lachsmiley“ (gemeint als „lachendes Smiley“ oder 😂) zeigt das Bild eine Frau, die einen echten Lachs vor ihr Gesicht hält, sodass es aussieht, als würde der Fisch ihr „Lächeln“ vervollständigen. Dazu der Text: „Lachsmiley oder so, kein Plan von Emojis“, was den Gag perfekt abrundet, weil es so tut, als hätte jemand das Wort „Lachsmiley“ wörtlich genommen – nämlich als Lachs + Smiley.

Das ist ein schönes Beispiel für einen Flachwitz, der auf einem simplen Missverständnis zwischen der wörtlichen und der metaphorischen Bedeutung eines Begriffs basiert – klassischer Wortwitz-Humor.

#3: Schluss mit lustig

Dieses Meme imitiert einen typischen Trump-Tweet auf übertriebene, satirische Weise: Es droht „Iran“, im Falle einer Nicht-Kapitulation mit der „Hölle auf Erden“ – allerdings nicht durch echte Gewalt, sondern indem sie „die Ralf Schumacher Werbung in Dauerschleife“ schauen müssen.

Der Gag liegt in der absurden Kombination: Ein weltpolitisch ernster Kontext trifft auf eine komplett belanglose, nervige Werbung mit Ralf Schumacher, was die Drohung herrlich lächerlich macht. Und das unterstreicht auch der Titel „Das geht zu weit“ – denn selbst in der Satire ist das Maß angeblich überschritten.

#4: Das ist Diskriminierung von Fliesenlegern

"Mit Platten bin ich reich geworden!"

- Marianne, 70, Schlagersängerin

- Günter, 38, Reifenhändler

sorry, geht gleich wieder 😂😂😂

#5: Frechheit!

Ich hasse Leute die Drogen nehmen.
Polizisten. Ordnungsamt.  Flughafen Sicherheitskontrollen.
Und so weiter.

#6: Nur echt mit dem Fußballstadion

Montage einer Spielepackung im Stil des Brettspiels „Die Siedler von Catan“, aber mit dem Titel „Die Siedler von Katar“. Auf der Box sind statt ländlicher Siedler Motive aus Katar: zwei arabische Männer in traditioneller Kleidung, ein Luxus-Geländewagen, Ölförderanlagen und ein Flugzeug der Qatar Airways. Links ein stilisiertes rotes Wappen in Form der katarischen Flagge. Unten steht „Das Spiel“, rechts ist der Kosmos-Schriftzug wie beim Original zu sehen.

#7: Sauer macht ja lustig

Fotomontage eines Durstlöscher-Getränkekartons, auf dem statt des üblichen Designs Batterien der Größe AAA abgebildet sind. Der Schriftzug lautet: „Durstlöscher AAA Batterien“. Es ist ein Trinkhalm zu sehen, der scheinbar aus einer Batterie ragt. Ein vegan-Siegel ist ebenfalls auf dem Karton montiert, was den absurden Charakter des Bildes unterstreicht.

#8: Flacher wird’s heute nicht

Ein Stuhl in einem minimalistischen Raum, der über und über mit Kleidung bedeckt ist. Darüber steht der Text „Bin quasi Professor“ und darunter „Ich bekleide einen Lehrstuhl“, was als Wortspiel auf „Lehrstuhl“ (Professorenstelle) und den wörtlich mit Klamotten belegten Stuhl anspielt.

#9: Wir auch

Bei sehr vielen Fernsehserien leide ich unter den Folgen.

#10: Das geht zu weit!

Eine Werbeanmutung für Krombacher Pils mit einer Flasche und einem gefüllten Bierglas im Vordergrund. Darüber schwebt ein großer Welsfisch, aus dessen Maul ein Wasserstrahl direkt ins Bierglas fließt. Dazu der humorvolle Text „Krombacher Pils. Mit Welsquellwasser gebraut!“.

#11: Die armen Mausis

Eichhörnchen können wenigstens von ihren Ersparnüssen leben.

#12: Logisch 

Eine Werbeanmutung für Krombacher Pils mit einer Flasche und einem gefüllten Bierglas im Vordergrund. Darüber schwebt ein großer Welsfisch, aus dessen Maul ein Wasserstrahl direkt ins Bierglas fließt. Dazu der humorvolle Text „Krombacher Pils. Mit Welsquellwasser gebraut!“.

#13: Hättet ihr auch selbst drauf kommen können

Ein Screenshot eines Reddit-Beitrags der „wortwitzkasse“ mit dem Text: „Wie nennt man die Hauptperson in einer Bäckerei?“ Darunter steht als Pointe: „Brotagonist“. Unten sind die Upvotes (150), Kommentar- und Copy-Link-Buttons sichtbar.

#14: Jetzt wird getanzt

Ein Meme basierend auf dem Musikvideo von Britney Spears’ „...Baby One More Time“, in dem sie mit Tänzerinnen durch einen Schulflur läuft. Oben steht der Text: „GIB MIR EIN SCHILD“, unten: „TRIFF MICH SÄUGLING, NOCH EINE ZEIT“ – eine absurde, wortwörtliche Übersetzung des englischen Songtextes „Hit me baby one more time“.

NEWSLETTER

Die besten und witzigsten Accounts – jeden Sonntag in einer Mail!

Egal ob X, Threads oder Bluesky: Jede Woche die originellsten Inhalte und unterhaltsamsten Posts ausgewählter User*innen als handverlesene Highlights für dein Postfach.
SCHLIESSEN
Artikel Teilen