Die Twitterperlen des Tages vom 16. Juli 2024

Heute ist Dienstagabend und wir feiern einen ganz besonderen Anlass: den Ehrentag der Meerschweinchen in Kanada! Diese pelzigen kleinen „Grashaie“ haben es definitiv verdient, im Rampenlicht zu stehen. Wer hätte gedacht, dass diese kleinen Nager so viel Persönlichkeit und Charme besitzen? Mit ihrem kleinen, wackelnden Po und den süßen Knopfaugen erobern sie die Herzen im Sturm. Ihr fröhliches Gequieke beim Anblick einer saftigen Karotte oder einem leckeren Knurps kann selbst das härteste Herz erweichen. Diese winzigen Kreaturen haben auch ihre ganz eigenen, ulkigen Angewohnheiten. Habt ihr jemals ein Meerschweinchen-Popcorning gesehen? Das ist, wenn sie vor Freude in die Luft springen und herumhüpfen, als hätten sie gerade die Meerschweinchen-Lotterie gewonnen. Es ist schwer, dabei nicht zu lächeln und sich zu fragen, wie etwas so Kleines so viel Freude verbreiten kann.

Nun, da wir diese putzigen „Grashaie“ gebührend gefeiert haben, ist es an der Zeit, in die digitale Welt einzutauchen. Schauen wir uns die Twitterperlen des Tages an. Wer weiß, vielleicht finden wir dort den ein oder anderen Post, der ebenso putzig ist. Viel Spaß und einen schönen Abend!

#1: Oh Shit!

Für meinen nächsten Trick benötigen ich einen Wischroboter und einen Hund der irgendwo in die Wohnung geschissen hat pic.twitter.com/V8JBbc86ja
— Aule (@Aule1896)

#2: Einmal mit Profis

Stell dir vor du kommst aus der Zukunft um einen nuklearen Weltkrieg zu verhindern und triffst nur das Ohr

#3: Böse Falle

Jedes Mal 🙈

#4: Unglaublich

Krass - auch der 100.000 € Flug von Friedrich Merz im Kampfjet wurde von den Simpsons korrekt vorhergesagt pic.twitter.com/980hGfErZ5
— Giaaa (@giaaa1987)

#5: *hustet gelben Auswurf*

Das ist so krass wie das menschliche Gehirn ab dem 23ten Lebensjahr mindestens 4 Kaffee und eine halbe Schachtel Zigaretten am Tag braucht um weiterhin funktionsfähig zu bleiben
— Leo (@gibmalzwanni)

#6: Ganz schön kopfloser Post

"1789".
Ein Gag, den hauptsächlich Historiker verstehen. pic.twitter.com/aIFdYC4ziK
— Grantscherm (@Grantscheam)

#7: Achso

7€ für döner 👎 - einmal essen - nach paar stunden wieder hunger - je nach region komische saucen 7€ für zigaretten 👍 - je nach marke bis zu 25x pure freude - hält 1-2 tage - schmeckt immer ausgezeichnet

#8: Mysteriös

woher weiss die tagesschau wie mein umzug nach berlin war

#9: Berechne den Unfähigkeitsfaktor X der Verantwortlichen

11 Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket momentan. Das macht Einnahmen von 539 Millionen Euro pro Monat. Wenn der Preis des Tickets von 49 Euro auf z. B. 69 Euro im Monat steigt, würde es Einnahmen von 759 Millionen Euro generieren. Wenn durch die Erhöhung des Preises aber ca. 30 % der Kunden abspringen, dann würden bei 7.8 Millionen Nutzern auch nur noch Einnahmen von 538 Millionen Euro rauskommen. Mit was für einem Rückgang der Nutzer*innen bei Preiserhöhung wohl gerechnet wird?

#10: Na, ob das hilft?

"Eine Zumutung, wissen Sie wie lange ich hier schon warte?!"
"Naja, ca. 5 Minuten - die 2 Damen waren vor Ihnen hier."
"Na, na, seien'S ned so frech, ich steh schon viel länger da!"
"Jetzt sind Sie ja dran, wie kann ich Ihnen helfen?"
"Haben Sie das Buch 'How to win Friends'?"
— Büchereien Wien (@buechereiwien)
Lust auf mehr? Dann klickt doch einfach hier:

Made in Germany: Die treffendsten Posts über uns Deutsche (2)

SCHLIESSEN
Artikel Teilen