Made in Germany: Die treffendsten Posts über uns Deutsche (2)

Wir könnten ja mal damit anfangen, alle Supermarkt- und Firmenparkplätze mit Solarpanels zu überdachen. Vorteile: Man kriegt lecker Strom und einen Parkplatz im Schatten. Nachteile: Keine Ahnung, aber fällt den Deutschen sicher was ein.

Wir lieben neue Formate! In unserer letzten Ausgabe haben wir das deutsche Volk ganz schön aufs Korn genommen. Es ging nicht nur um Almans im Straßenverkehr, sondern auch um wütend formulierte Zettel, die im Hausflur hingen, oder um typisch veraltete Boomer-Einstellungen. Verzeiht, das B-Wort dürfen wir ja nicht sagen, sonst explodiert unser Postfach wieder vor lauter beleidigten Nachrichten. Aber auch heute werden die Deutschen nicht verschont. Doch bevor einige nun wieder wütend in die Tasten hämmern, lasst euch eines gesagt sein: Nehmt das Leben die folgenden Posts nicht zu ernst, schließlich wollt ihr doch keine frühzeitigen Zornesfalten im Gesicht bekommen, oder? Gut, hätten wir das auch geklärt. Dann wünschen wir euch jetzt ganz viel Spaß und frohes Lachen mit den gesammelten Fundstücken.

#1: Es gibt kein Entkommen

Wenn ich im Urlaub am Nachbartisch Menschen deutsch reden höre.

#2: Höflich und rücksichtsvoll wie immer

Wenn Uwe und Inge ihre 5 Plätze im Fahrradabteil in Beschlag genommen haben:
"Wir waren zuerst da. Wir wollen zum Flughafen. Wir setzen uns nicht auf die andere Seite, um Platz für die Fahrräder zu machen."
#fahrradalltag

#3: Hat vor lauter Fußballfieber bestimmt niemand mitbekommen

Hab fürs Public Viewing mit der Familie heute Abend Kartoffelsalat mit Fleischersatz gemacht und werde es niemandem sagen hehehehehehe.

#4: Deutschland 2024

Ich übersetze euch Mal folgende Phrasen:

„Kartenzahlung erst ab 10€“ = Steuerhinterziehung für Anfänger.

„Nur Barzahlung möglich“ = Normale Steuerhinterziehung.

„Keine Kartenzahlung möglich!“ = Professionelle Steuerhinterziehung.

#5: Herr im Himmel, lass uns niemals so tief sinken

Halte am Bürgersteig vor einem Haus. Alte Frau am Fenster: „Hallo! Sie stehen vor meiner Garage!“ „Möchten Sie raus?“ „Nein.“ „Ich bin im Auto, sobald Sie loswollen, mache ich Platz.“ „Weg da! Ich rufe die Polizei!“ Bitte, lieber Gott, lass mich nie so werden, wenn ich alt bin!🙏🏻

#6: Dann ist Polen Deutschland offen

Boomer durch die Hintertür triggern: Ein XXL-Restaurant öffnen, in dem alle Angestellten gendern.

#7: Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht?

"Jede Überweisung, etwa für Telefonrechnungen oder das Deutschlandticket, muss genehmigt werden. Behörden kämen mit der Bearbeitung der Anträge nicht hinterher."
Die Bezahlkarte: ein Bürokratiemonster - erfunden von Parteien, die Bürokratieabbau fordern.

#8: Tja, Pech gehabt

Ich bin nun seit über 14 Jahren O2-DSL-Kunde. Nun ist mir aufgefallen, dass sie seit letzten Monat 1,49 Euro mehr abbuchen für eine "Grundgebührenanpassung". Auf der Webseite wird der Tarif jedoch zum klassischen Preis angeboten. Hotline und Chat sagten, ja, das sei halt so: als Bestandskunde habe man eben diesen Aufschlag, und es sei ja auch nicht viel. Nun, grad den wechsle zu einem anderen Anbieter beauftragt. Für O2 haben sich die 1,49 Euro sicherlich gelohnt. 😬

#9: Lebensbejahend und optimistisch wie immer

Englisch: „What a lovely village!“
Französisch: „Quel beau village tranquille!“
Deutsch: „Hier willste auch nicht tot übern Zaun hängen.“

#10: Irgendwelche Kontra-Argumente?

Wir könnten ja mal damit anfangen, alle Supermarkt- und Firmenparkplätze mit Solarpanels zu überdachen. Vorteile: Man kriegt lecker Strom und einen Parkplatz im Schatten.
Nachteile: Keine Ahnung, aber fällt den Deutschen sicher was ein.

#11: Vorbereitung ist schließlich das halbe Gut

Hab übrigens schon mehrfach die Parkplatzsituation gecheckt, auch über Google Maps im Streetview, damit ich weiß wie es vor Ort ist. 

Macht ihr das auch oder seid ihr normal?

#12: Deutsche im Urlaub be like

Hab grad einen alten Vokabeltest von mir gefunden:
Deutsch: "Stattfinden" =
Englisch: "to find a city"
Englisch kann ich.

#13: Früher, also früher, da hat das noch jedes Baby gekonnt!

Die heutigen Jugend lernt nicht mehr mit Handbremse anzufahren und deshalb wohnt das alte gebrauchte Auto meiner Tochter jetzt in einer Tiefgarage in München. 
Bis ich komme und es da raushole.
🙄

Ihr habt unsere erste Alman-Ausgabe verpasst? Hier könnt ihr die besten Fundstücke nachlesen:

Made in Germany: Die treffendsten Posts über uns Deutsche (1)

NEWSLETTER

Alle Beiträge des Tages – jeden Abend zusammengefasst in einer Mail!

Bleib (auch faul vom Sofa aus) auf dem Laufenden: Täglich die wichtigsten Themen und Fundstücke direkt in dein Postfach!
SCHLIESSEN
Artikel Teilen