Made in Germany: Die treffendsten Posts über uns Deutsche (16)

Menschen die „dreiviertel 4 statt“ „Viertel vor vier“ sagen, gehören meiner Meinung nach von der Regierung überwacht, ihr seid eine Bedrohung für die Allgemeinheit

Wenn wir eine Sache in Deutschland lieben, dann, dass wir hier traditionell Abendbrot essen. Es geht doch nichts über eine richtig geile Brotzeit. Mit herrlich frisch duftendem Brot – dazu Butter, Wurst, Käse und gekochte Eier. Himmel, uns läuft das Wasser im Mund zusammen. Wenn Deutsche etwas können, dann ist es das Brotbacken. Außen ist es schön hart und knusprig, doch das Innere ist schön weich, zart und labbrig. Ähnlich wie unser Herz. Am besten schmeckt so eine Scheibe Brot mit ein bisschen Butter und ein wenig  darüber gestreuter frischer Kresse. Wenn wir noch länger darüber nachdenken, dann bekommen wir einen Brotgasmus.

Bevor wir uns in lauter Schmuddelgedanken über Brot verlieren, widmen wir unsere begrenzte Aufmerksamkeit lieber den treffendsten Posts über uns Deutsche. Heute lernen wir, was die größte Bedrohung für die Bevölkerung ist, erweitern unseren sprachlichen Wortschatz, regen uns über die Manieren so mancher älterer Leute auf und geben ein paar Gärtner-Tipps zum besten. Viel Spaß mit der heutigen Ausgabe!

#1: The audacity …

Vorhin hat ein älterer Mann zu mir gesagt: „Sie sprechen echt sehr gut Deutsch“ Ich so direkt zurück: „Danke Sie sprechen auch echt gut Deutsch“ 😭😭

#2: Echte Deutsche sagen: „Es ist drei Uhr plus eine Stunde minus 15 Minuten!“

Menschen die „dreiviertel 4 statt“ „Viertel vor vier“ sagen, gehören meiner Meinung nach von der Regierung überwacht, ihr seid eine Bedrohung für die Allgemeinheit

#3: Das höchste aller Komplimente

In Germany we dont say: „Der junge Herr scheint ein cleveres Bürschchen zu sein“
We say: „Was ein ausgebuffter Schweinehund!“

#4: So schwer ist es doch nicht

es will nicht in meinen kopf rein, wie leute, die doppelt so alt sind wie ich, es nicht schaffen, beim bäcker hallo, bitte und danke zu sagen. da steht eine ü50 frau neben mir, schaut unten auf die backwaren und sagt dabei „ich bekomme dann einen kaffee und drei normale brötchen!“ und schaut die verkäuferin dabei keine sekunde an und dann auf ihr handy. finde es jedes mal so unsympathisch, wenn so mit servicepersonal umgegangen wird.

#5: Die Anweisungen waren nicht klar genug

Okay ich drück jetzt

#6: Fakt

Rythmus, nein Rhytmus, Rhythmus? Ich hasse dieses Wort! Wer ohne zu googlen weiß, wie man das korrekt schreibt, hat definitiv psychopathische Tendenzen.

#7: Aua

das „d“ in deutschland steht für depression

#8: Denkt mal drüber nach

"5 Jahre hier, aber kann nicht mal Deutsch" kommt meistens von Leuden, die 10 Jahre English in der Schule hatten und bei "How are u?" schon an der Grenze des Möglichen stehen 🙂

#9: Was sind das denn hier für Zustände?!

Auf vielfachen Wunsch:
—————————————
Robert ist sehr verärgert.

#10: *reibt sich vergnügt die Hände*

Es werden in einer WhatsApp-Gruppe Fotos von früher geteilt. Super langweilig.

Ein Bild wird mit 😂 kommentiert und dazugeschrieben: »Geil wie wir aussahen! Schnäuzer und Dauerwelle!«

Eine Frau antwortet: Das bin ich und ich habe Naturlocken.

Jetzt wird’s spannend.

#11: Es ist einfach nicht dasselbe

Deutsche essen das zu jedem Abendbrot, aber beschweren sich, wenn sie es im Krankenhaus serviert bekommen.

#12: „Vergiss die Hecke! Die Nachbarn sollen uns beim Sex direkt ins Schlafzimmer gucken können!“

Niemand hasst die Natur so wie die Deutschen die solche Vorgärten haben

#13: Den Faden verlieren

deutsche sprichwörter die hart gehen:

- die kuh ist vom eis
- es ist zum mäuse melken
- pferde kotzen sehen

#14: Go, Karl-Günther, go!

Karl-Günther zeigt auf seine Kartoffelhalle.

#15: Alman-Ästhetik

deutsche Innenstädte sind 7 Jahre lang Baustellen, kosten 150 Millionen und sehen danach so aus

Folge uns auf WhatsApp!

SCHLIESSEN
Artikel Teilen