Die besten Twitterperlen im Februar 2025

„Mein Bruder hat mich gefragt, was ich brutto verdiene und das war seine Antwort auf mein Gehalt 💀.“ Darunter ein Screenshot einer Chat-Nachricht, in der als Antwort auf das genannte Gehalt einfach „Nicht netto, brutto“ steht. Der Humor ergibt sich aus der Doppeldeutigkeit: Statt einer tatsächlichen Gehaltsbewertung wird „brutto“ hier als „schlecht“ interpretiert, was auf ein niedriges Einkommen anspielt.

Salut, liebe Perlenfans! Kaum zu glauben, aber wahr: ein weiterer Monat ist geschafft! Der Februar war dabei wieder einmal der Monat, in dem Deutschland kollektiv feststellen musste, dass der Winter kalt, grau und rutschig ist. Eine absolute Frechheit!!! Während wir im Pinguin-Watschelgang zur Arbeit schlitterten, machte sich woanders jemand daran, die Welt in neue, ungeahnte Absurditäten zu stürzen.

In den USA haben Donald Trump und seine First Lady Elon ihren Wahlkampfmodus direkt mit ins Oval Office genommen. Die ersten Wochen seiner erneuten Amtszeit fühlten sich wie Jahre oder wie eine besonders schrille Folge von The Apprentice an. Nur dass diesmal ganze Länder statt Praktikanten gefeuert wurden. Strafzölle hier, Provokationen dort – und als Bonus wurde die Kettensäge an die gute alte Gewaltenteilung gelegt. Long live the King … oder vielmehr: Clown!

Hierzulande war es auch nicht viel rosiger, aber immerhin haben wir den Bundestagswahlkampf jetzt hinter uns. Dieser zeichnete sich durch viel Lärm und wenig Inhalt aus – also quasi wie ein Oliver Pocher-Auftritt, nur mit Wahlplakaten. Abseits der Politik lernten wir eine andere harte Lektion: Ralf Schumacher ist quasi unbesiegbar. Egal, wo man hinsah, sein Gesicht und sein unerschütterliches „Du willst wissen, wie viel dein Auto wert ist?“ verfolgten uns sogar in unseren Träumen. Der Mann hat uns in den letzten 28 Tagen öfter beehrt als der Winterdienst die Straßen von Berlin.

Aber genug von Schnee, Trump und Wahlkampf! Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Die besten und lustigsten Twitterperlen des Monats stehen an und da gab es wirklich so einige Highlights! Ein paar der besten und unterhaltsamsten haben wir hier für euch gesammelt. Viel Spaß!

#1: Verfolgt uns sogar in unseren Träumen

„wirkaufendeinautopunktde“. Darunter ein Meme, das das bekannte "Party-Meme" als Vorlage nutzt. Eine Strichzeichnung zeigt eine Party-Szene mit mehreren Personen. Einer der Partygäste hat das Gesicht von Ralf Schumacher, dem ehemaligen Rennfahrer, aufgesetzt bekommen. Über ihm steht der Text: „SIE WISSEN NICHT WIE VIEL IHR AUTO WERT IST.“ Eine andere Person antwortet mit: „DOCH WISSEN WIR…“. Eine weitere Figur fragt verwundert: „RALF SCHUMACHER??“, woraufhin eine andere sagt: „HALT DOCH ENDLICH DEIN MAUL.“

#2: Ist das dieses „Great again“?

Ein Tweet von Nutzer "Albian" (@Albian_) mit der Frage: „Was ist in Amerika los???“. Darunter eine bearbeitete Satellitenkarte von Nordamerika, die den Golf von Mexiko zeigt. Allerdings wurde der Name durch „Golf von Gelsenkirchen“ ersetzt, was humorvoll die geografische Bezeichnung verfremdet.

#3: Denkt mal darüber nach

„So habe ich das noch nie betrachtet..“. Darunter ein Foto von einer Person, die einen Rucksack trägt, an dem eine weiße Stofftasche befestigt ist. Auf der Tasche steht der Satz: „Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen wäre Hitler Maler geblieben.“ Die Tasche scheint Teil einer politischen oder gesellschaftlichen Kampagne für das bedingungslose Grundeinkommen zu sein.

#4: Das macht dann 500 Euro, bitte

„So, Arbeit ist getan. Ein weiterer zufriedener Kunde.“ Darunter ein Foto eines schwarz lackierten Metallzauns mit einer sehr unsauberen Schweißnaht. Die Schweißverbindung ist klumpig und ungleichmäßig, was auf eine handwerklich schlechte Arbeit hinweist. Der humorvolle Unterton des Tweets legt nahe, dass das Ergebnis nicht professionellen Standards entspricht.

#5: Endlich ist Ruhe!

Text: „Lied wird verboten ‚Die Tasse Kaffee‘ Weil ich es nicht mehr hören kann. yarakschau.“ Das dazugehörige Bild zeigt Florian Silbereisen und Helene Fischer, die lachend mit Mikrofonen auf einer Bühne stehen. Es handelt sich offensichtlich um eine humorvolle, gefälschte Nachricht im Stil einer Schlagzeile, die sich über die Omnipräsenz des Songs „Die Tasse Kaffee“ lustig macht.

#6: Wer hat Hunger?

„Kann nicht mehr😭😭😭😭😭“. Darunter ein Screenshot aus einer Social-Media-Plattform, der eine Nahaufnahme von sehr dicken, dunkel gezeichneten Augenbrauen zeigt. Darüber liegt ein Kommentar von Nutzer „sm0key_trippy_42o“, der schreibt: „Man isst mit ihren Augenbrauen einfach Pommes mit Currywurst“. Der Kommentar hat 10,8 Tausend Likes. Die Kombination aus der Form der Augenbrauen und dem Kommentar sorgt für den humorvollen Kontext.

#7: Es ist wahr

„Dieser Moment ist der Einstieg in die Kriminalität.“ Darunter ein Foto eines typischen Sanifair-Eingangsbereichs in einer Raststättentoilette. Zu sehen sind die bekannten Drehkreuze, die nur gegen Bezahlung passieren lassen, sowie ein Kinder-Eingang mit einem Delfin-Motiv, der kostenlos genutzt werden kann. Der humorvolle Kontext spielt auf die Versuchung an, sich an den kostenpflichtigen Toiletten vorbeizumogeln.

#8: Neue Viagra-Werbung kommt voll krass

„Wie mich mein Pimmel anguckt, wenn ich versuche, ihn zum zweiten Mal hart zu kriegen.“ Darunter ein Bild einer Frau mit einem skeptischen, leicht genervten Gesichtsausdruck, das offenbar aus einer Fernsehsendung stammt. Die ernste Mimik der Frau steht im humoristischen Kontrast zur zweideutigen Aussage im Tweet.

#9: Ist ja auch egal

 „Ich dachte der heißt Manni.“ Darunter ein Screenshot aus einem Online-Kleinanzeigenportal, das ein braunes Plüsch-Mammut mit Stoßzähnen zeigt. Das Mammut ist mit „Stoff Mehmet“ betitelt und für 15 € angeboten. Die humorvolle Anspielung bezieht sich auf das bekannte Mammut „Manni“ aus der Ice Age-Filmreihe, wobei der Name „Mehmet“ hier als unerwartete Alternative dient.

#10: Wieder was gelernt

„ich verliere jeden Tag hauch hos gegen die stimmen in meinem kopf“. Darunter ein Screenshot einer Frage aus einem Online-Forum, in der jemand fragt: „Heist es ‚Hoch haus verloren‘ oder ‚Hauch hos verloren‘?“ Der Tweet spielt auf die absurde Falschschreibung des Ausdrucks „haushoch verloren“ an und verstärkt den humorvollen Effekt durch die ironische Selbstbeschreibung der Nutzerin.

#11: Nicht schon wieder

Der Post enthält ein Meme mit dem Text „DB: LIEBE REISENDE, WIR ENT...“ oben und „ICH AM KALTEN KLEINBAHNHOF“ unten. Das dazugehörige Bild zeigt einen verzweifelt blickenden Mann mit Bart in einer dunklen, kühlen Umgebung. Das Meme spielt humorvoll auf die Deutsche Bahn an, insbesondere auf plötzliche Zugdurchsagen oder unerwartete Umleitungen, die Reisende an abgelegene, kalte Bahnhöfe „entlassen“.

#12: Immer diese Geringverdiener

„Mein Bruder hat mich gefragt, was ich brutto verdiene und das war seine Antwort auf mein Gehalt 💀.“ Darunter ein Screenshot einer Chat-Nachricht, in der als Antwort auf das genannte Gehalt einfach „Nicht netto, brutto“ steht. Der Humor ergibt sich aus der Doppeldeutigkeit: Statt einer tatsächlichen Gehaltsbewertung wird „brutto“ hier als „schlecht“ interpretiert, was auf ein niedriges Einkommen anspielt.

#13: Echt mal

„hört auf eure kinder in parks zu bringen leute versuchen hier zu rauchen“

#14: Deep

 „minusstunden auf arbeit sind im umkehrschluss plusstunden im leben denkt mal drüber nach“

#15: Er möge in Frieden ruhen

„Ich wurde beerdigt.“ Darunter ein Screenshot aus einem Chat oder Kommentarbereich mit einem Beitrag von Nutzer „k4mik4rpfen“. Der Kommentar lautet: „Dein Vater hat sein Leben dem Orgelbau gewidmet, um dir die größte Pfeife der Welt zu schaffen.“ Der humorvolle Kontext ergibt sich aus dem scharfsinnigen Wortspiel mit „Pfeife“, das sowohl eine Orgelpfeife als auch eine abwertende Bezeichnung für eine unbeholfene Person bedeuten kann.

#16: Waruuum?

„Dinge, die Ehrenlos teuer sind, ohne dass man es erwartet:“. Darunter eine Liste mit folgenden Punkten:

Mülleimer
Stühle
Kloreiniger Steine
Klopapier
Feta Käse
Spiegel

#17: Ja, so sind wir einfach

„Deutsche wenn Autofahrt länger als eine Stunde geht.“ Darunter ein Foto einer offenen Brotdose, die auf einem Autositz oder im Kofferraum liegt. In der Dose befinden sich mehrere belegte Brötchenhälften mit Käse oder Fleischwurst. Der humorvolle Kontext spielt auf das typische deutsche Verhalten an, bei längeren Autofahrten selbstgeschmierte Brötchen als Proviant mitzunehmen, anstatt unterwegs etwas zu kaufen.

#18: Gib Cookies, JETZT!

Das Meme zeigt den Text: „wie ich während der Snackzeit die Flugbegleiterin ansehe, damit sie weiß, dass ich wach bin und gerne einen Keks hätte.“ Darunter ist ein Bild eines Beluga-Wals mit einem leicht erwartungsvollen, aber unbeholfenen Gesichtsausdruck. Der humorvolle Kontext ergibt sich aus der absurden Übertragung des tierischen Gesichtsausdrucks auf eine alltägliche soziale Situation im Flugzeug.

#19: Ihr kennt das

Das Meme zeigt den Text: „Meine Oma, wenn ich sage, dass ich letzte Nacht nicht schlafen konnte.“ Darunter ist ein Bild des Mondes in einer düsteren, wolkigen Nacht, kombiniert mit einem wütenden roten Emoji-ähnlichen Charakter mit verschränkten Armen. Der Humor ergibt sich aus der Anspielung auf die weit verbreitete Annahme älterer Menschen, dass der Mond für Schlafprobleme verantwortlich sei.

#20: *schraubt sich die zweite Flasche Klosterfrau Melissengeist rein*

Das Meme zeigt den Text:

„Ich: Keine Drogen, kein Alkohol, keine Zigaretten
Auch ich, beim geringsten Anflug einer Erkältung:“

Darunter ein Bild des grinsenden „Dude“ (Jeff Bridges aus The Big Lebowski), umgeben von zahlreichen Erkältungsmitteln und Hausmitteln, darunter:

Prospan Hustensaft
Klosterfrau Melissengeist
Ibu 400 akut
Tetesept Erkältungsbad
Mivolis Heiße Zitrone
Ingwer, Zitronen, Honig
Tigerbalsam
Eine dampfende Tasse Tee
Ein Erkältungspflaster
Der Humor entsteht aus der Ironie, dass die Person im Alltag auf Drogen, Alkohol und Zigaretten verzichtet, aber bei einer Erkältung wahllos alles an Medikamenten und Hausmitteln konsumiert.

NEWSLETTER

Die besten und witzigsten Accounts – jeden Sonntag in einer Mail!

Egal ob X, Threads oder Bluesky: Jede Woche die originellsten Inhalte und unterhaltsamsten Posts ausgewählter User*innen als handverlesene Highlights für dein Postfach.
SCHLIESSEN
Artikel Teilen