
Guten Morgen und freundliche Grüße aus Flensburg! Heute ist ein guter Tag, denn die Lieblingskollegin hat sich noch keinen Strafzettel für Falschparken gefangen. Das ist ungefähr so selten wie eine Avocado, die zum Zeitpunkt des Verzehrs den perfekten Reifegrad hat – nur eben billiger.
Ja, das Auto ist ganz offiziell der Deutschen liebstes Kind. Und das lässt man sich auch gerne einiges kosten. Denn so ein Kraftfahrzeug hat eben nicht nur den Zweck, einen von A nach B zu bringen und sich dabei genüsslich über all die miesen Autofahrer*innen aufzuregen. Sondern es ist natürlich vor allem eine Verlängerung … der eigenen Persönlichkeit, genau. Ein Mini zum Beispiel verkörpert dem Volksmund zufolge eine zackige, humorvolle Miezi. Ein Tesla ist ein fahrzeuggewordenes Tinyhouse, das gemäß den Gesetzen der Annihilation den SUV für die Langstrecke auspendelt. Mit einem Cabrio schreit man den frommen Wunsch, ein anderer zu sein, in einem anderen Land zu leben und für den Rest seines Lebens besseres Wetter zu haben, förmlich heraus. Und wo wir schon bei Fahrzeugen sind: Mit dem Lastenrad fährt man am besten die abgefahrensten Posts aus dem Verkehr heran!