Da beißt die Maus den frühen Vogel

Kreative Bildcollage eines lachenden Paares (Schwarz-Weiß-Haut, bunte Kleidung mit Vektor-Mustern) als Illustration für einen Blogartikel über humorvolle, falsch verstandene Sprichwörter und Redewendungen.
Adobe Stock Bild von Heyt/peopleimages.com Twitterperlen Illustration/ mit K.I.

Alle Wege führen nach Bonn! Oder so heißt es doch das berühmte Sprichwort? Das Schöne an Sprichwörtern ist doch, dass damit auch ein blindes Huhn mal einen Hasen im Pfeffer findet. Dass man dabei auch mal die Achte gerade sein lassen kann, sollte eigentlich jedem klar sein! Und wenn ihr als Kind nicht mit solchen Sprichwörtern aufgewachsen seid, kein Problem, besser nie als spät! Für alle, die jetzt meinen: Halt, Stopp, die sind ja alle vollkommen falsch! Den rufen wir zu: Hochsprung kommt vor dem Fall!

Auch eine unserer liebsten Threads-Autorinnen @p.o.n.y.m hat sich gedacht: Lügen haben kurze Arme! Und fragte in ihrer Community nach den lustigsten (fast) richtigen verstandenen Sprichwörtern. Und was sollen wir sagen? Wer Wind sät, fängt den Wurm! Denn dabei sind so viele lustige Missverständnisse rumgekommen, dass wir sie alle in einen Beitrag packen mussten. Also genug Palaver, wir halten uns jetzt an das gute alte Sprichwort: Schweigen ist Silber, Reden fällt nicht weit vom Stamm und wünschen gute Unterhaltung!

Das kann ja nur gut werden!

Das Kind verwendet jetzt Sprichwörter.

Den nehmen wir in unseren Wortschatz auf

Vallah, die Holzfee!

Könnnen wir helfen?

Ich krieg die Motten nicht zu

Sicher, dass es kein Überfall war?

Mein Sohn hat Praktikum in einer IT Firma gemacht. Einser seiner Betreuer war Brite und hat ihn am Freitag entlassen mit: "Hände hoch - Wochenende!

Wenn man auf seine Linie achten muss …

„Tschüss Milch!" anstatt „tschau Kakao" hat sich hier absolut durchgesetzt seitdem mein Kind das das erste mal gesagt hat.

Vorsicht, zerbrechlich

Ein Freund hat vor langer Zeit mal "Vorsicht ist besser als die Porzellankiste" gesagt weil er aus Versehen, ich glaube, "Vorsicht ist besser als Nachsicht" und den Elefanten im Porzellanladen vermischt hat. Das sage ich bis heute. Versteht außer mir natürlich niemand, aber ich kann mich auch sehr gut alleine darüber amüsieren

Alles eine Frage des Timings

Besser spät als früh.

Brutal nervig

Ich finde, solche falschen Redensarten nerven wie Drahtseile.

Fühlen wir irgendwie

Eine Freundin hatte mal einen Versprecher und meinte "spann uns nicht so auf die Schulter!". Ein Freund wollte sagen, dass er sich an etwas besonders gut erinnern könne und sagte "das weiß ich noch wie morgen!". Beide Sätze hab ich so übernommen.

Knapp daneben, aber nicht weit vom Stamm

Ich liebe es fo Ausbildung gemacht habe, hat auch immer Sprichwörter vertauscht, z.B.: „Man darf nicht alle über eine Schere kämmen" und „das haben wir auf schwarz und weiß". Ich lache heute noch oft darüber fo

Oh, das ist ja schön!

Das Leben ist ein Wunschkonzert -habe ich direkt in meinen Sprachgebrauch übernommen.

Ende Geländer

Aus im Schacht!

Hauptsache dem Affen geht es gut!

Ich weiß noch einmal, als ich zu meinem Bruder gesagt habe „Affe zu, Klappe tot" . beide vor Lachen nicht mehr einkriegen können

Wohl ein Beamter!

Mein Sohn hatte mal die „dicken Faxe"

wuvkJmwQ

SCHLIESSEN
Artikel Teilen