Böllerverbot? Die treffendsten Reaktionen
Prognose: In zahlreichen deutschen Städten, klein wie groß, wird es am Neujahrstag wesentlich weniger Müll, Dreck und zerstörtes Eigentum auf den Straßen geben. Der Grund: Viele Städte oder Gemeinden haben für Privatpersonen ein „Böllerverbot“ ausgesprochen. Zumindest in Teilen der Alt- oder Innenstadt, oder rund um historische Bauten und Plätze. Die explosive Diskussion rund um Feuerwerk und Böllerei entbrennt seit Jahren pünktlich rund um den letzten Tag des Jahres. Während die einen den Verlust ihrer Freiheit und das Aus für Tradition und Lebensfreude befürchten, steht für die anderen die Sicherheit von Umwelt, Tier und Mensch im Vordergrund. Schließlich gehen von Böllern und Feuerwerkskörpern zahlreiche Gefahren aus: Neben den deutlich erhöhten Feinstaubwerten in der Luft, enden Unfälle mit Böllern oder Raketen, gerne in Verbindung mit Alkohol, auch häufig in der Notaufnahme der Krankenhäuser – Rettungsdienste fahren Extraschicht um Extraschicht. Tiere, aber auch ältere Menschen, die Kriegszeiten noch am eigenen Leib erfahren mussten, leiden durch die Explosions- und Knallgeräusche – teilweise auch schon Tage vor und sogar nach Silvester – ganz besonders.
Laut einer aktuellen-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des „Redaktionsnetzwerkes Deutschland“ spricht sich die deutliche Mehrheit der Befragten (57 Prozent) für ein Böllerverbot aus. 36 Prozent sind gegen ein solches Verbot, 7 Prozent sind unschlüssig. Interessanter Fakt: Ein Böllerverbot findet bei Anhängern aller Parteien eine große Mehrheit. Außer bei den Anhängern der AfD, bei denen nur 40 Prozent einem solchen Verbot zustimmen.
Einige Bau- und Supermärkte hatten bereits Anfang Dezember angekündigt, in diesem Jahr auf den Verkauf von pyrotechnischen Artikeln zu verzichten. Auch hier sind die genannten Gründe vielschichtig. Eine große Baumarktkette möchte gar ab 2020 in Deutschland Feuerwerksartikel ganz aus dem Sortiment nehmen. Und trotzdem: Auch im aktuellen Jahr liegen die Umsatzerwartungen durch den Verkauf von Böllern und Raketen erneut bei über 130 Millionen Euro. Wir haben die ehrlichsten und treffendsten Tweets zum Böllerverbot für Euch gesammelt und wünschen einen frohen und vor allem gesunden Rutsch ins neue Jahr!
#1:
Die Mehrheit der Deutschen ist für ein Böllerverbot.
Warum?
Es ist egoistisch, dumm und verantwortungslos tausende Tonnen an Feinstaub zu verursachen, Tiere zu terrorisieren, Sachbeschädigungen und Verletzungen in Kauf zu nehmen und giftigen Müll zu produzieren.
Darum.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) December 27, 2019
#2:
Keine Diskussion! Böllern hat in Deutschland Jahrhunderte lange Tradition! Der Sage nach bezwang bereits Siegfried den Lindwurm mit Hilfe von 12 Kanonenschlägen, 22 China Böllern D (im Briefkasten), einem Teppich Ladycracker, dem 3er Elfenland Vulkanset sowie 1 tollen Biene!
— Blanko Fiktschen | @[email protected] (@BlnkFktn) December 27, 2019
#3:
Besoffene schießen heute schon Feuerwerksraketen auf Passanten und spielende Kinder.
Das müssen diese vielzitierten mündigen Bürger sein, die keine Verbotskultur brauchen.— Herr Polizeipolizist (@polizeipolizist) December 28, 2019
#4:
Meine Katzen zittern unter der Couch um ihr Leben, weil hier vier Tage vor Silvester bereits die ersten hochintelligenten, aufrechten Kämpfer gegen die neue Verbots-Kultur der Öko-Diktatur ihre Freiheit mit dem stundenlangen zünden von illegalen Böllern verteidigen.
— Marie von den Benken (@Regendelfin) December 28, 2019
#5:
Unsere Flüchtlingskinder bekommen bei Feueralarmübungen in der Schule Panik. Die Geräusche erinnern sie an den erlebten Krieg.
Jetzt überlegen wir, wie wohl Böller und Raketen an Silvester für diese Kinder sind.
Zack! Gesunder Menschenverstand.
Blöd jetzt, ne?Küsschen!
— Halbblutlehrerin (@MelsGedanken) December 28, 2019
#6:
Wie kann Weed noch illegal sein während wir diese dummen Böller tolerieren?
— Shahak Shapira (@ShahakShapira) December 27, 2019
#7:
Fahrt gerne einmal an Silvester eine Schicht als Praktikant auf einem Rettungswagen mit und bewundert die abgesprengten Finger und großflächigen Verbrennungen dritten Grades im Gesicht. Warum wird über das #Boellerverbot überhaupt noch diskutiert?
— Tobias Schlegl (@TobiSchlegl) December 27, 2019
#8:
Menschen kriegen es nicht mal eigenverantwortlich hin, ihren Planeten bewohnbar zu halten, aber klar, drücken wir ihnen Raketen und Böller in die Hand.
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) December 28, 2019
#9:
Mann, der gegen Klimaschutz ist, weil das niemand bezahlen kann, kauft Böller für 300 Euro #boeller #Boellerverbot https://t.co/NBYAtunYjF
— Der Postillon (@Der_Postillon) December 27, 2019
#10:
Ich finde die Debatte, ob man Betrunkenen Sprengstoff geben darf, sollte sachlicher geführt werden. #Böllerverbot
— ❄ TiiaAurora ❄ (@TiiaAurora) December 27, 2019
#11:
"Einmal Raketen und 400 von den D-Böllern bitte!"
"Das macht dann 638,75 Euro!"
"?!?!?"
"Die Kosten der Opfer- Umwelt- und Sachschäden werden künftig auf die Käufer umgelegt. Hier bitte eine Unterschrift, dass Sie Ihre etwaige Krankenhausbehandlung selbst zahlen!"#warumnicht
— Marco Fechner (@PankowerPflanze) December 26, 2018
#12:
in 10 jahren ist der umsatz für böller um ein drittel gestiegen. weniger als 4% der leute verzichten auf fleisch. in keiner größeren innenstadt kann man vernünftig fahrrad fahren. aber DIE ÖKOS BESTIMMEN ALLES IN DEUTSCHLAND!!1!1!! ich bin es so leid.
— Herm (@hermsfarm) December 29, 2018
#13:
Was ein #Böllerverbot bringt:
▸ weniger Feinstaub
▸ weniger Verletzungen
▸ weniger Brände
▸ schützt Tiere
▸ entlastet Rettungssanitäter, Notärzte und FeuerwehrleuteWas ein Böllerverbot einschränkt:
▸ mEiNe FrEiHeiT!!11
Eigentlich eine recht einfache Rechnung, oder?
— Kaffeecup (@kaffeecup) December 18, 2019
#14:
"Früher hat man auch geballert und niemand hatte was dagegen"
"Früher durfte man auch in allen Gaststätten rauchen, musste sich nicht anschnallen und Vergewaltigung in der Ehe war kein Verbrechen. Hat schon seine Gründe wieso sich Dinge ändern"
— @GeorgKresse (@GeorgKresse3680) December 28, 2019
Ihr seid immer noch auf der Suche nach guten Vorsätzen für das neue Jahr?