14 Personen, denen man für mehr Rezepte folgen sollte (oder auch nicht)

Ein paar Esslöffel Humor, eine Prise guter Geschmack, ein wenig Kontext, drei bis vier Teelöffel Geduld und eine Messerspitze Feingefühl. Das Rezept für unsere Twitterperlen-Beiträge ist eigentlich immer gleich. Manchmal variieren die Toppings noch ein wenig, aber der Grundteig bleibt der gleiche. Anders sieht es bei den Twitter-Usern aus. Die haben die verschiedensten Rezepte entwickelt und übernommen. Manche besser, andere ... ähhhh ... schmecken bestimmt auch irgendwem. Wenn man nur lange genug sucht.

Ein paar Esslöffel Humor, eine Prise guter Geschmack, ein wenig Kontext, drei bis vier Teelöffel Geduld und eine Messerspitze Feingefühl. Das Rezept für unsere Twitterperlen-Beiträge ist eigentlich immer gleich. Manchmal variieren die Toppings noch ein wenig, aber die Basis für den Teig bleibt die gleiche. Anders sieht es bei den Twitter-Usern aus. Die haben die verschiedensten Rezepte entwickelt und übernommen. Manche besser, andere … ähhhh … schmecken bestimmt auch irgendwem. Wenn man nur lange genug sucht.

#1: Ja und wo ist der Fehler?

#2: Gut abhängen!

#3: Jetzt haben wir zwar die Zutaten, aber was machen wir damit?

#4: Wo Fischstäbchen?

#5: „Asterix erobert Rom“ lässt grüßen

#6: WAAAAAAAFFFFFFEEEEEELLLLLNNNN!

#7: Wahnsinn, wie klein die Hände sind …

#8: Oder so!

#9: Keiner kommt an Mutti ran!

#10: Geraten!

#11: Kurzer Exkurs

#12: Es sind einfach IMMER diese verdammten zwei Zutaten!

#13: Auf die Aufteilung kommt es an

#14: Wie hat sie das nur so schön cremig hinbekommen?


Noch eine Nachspeise gefällig?

Gleich drei Wünsche auf einmal? 16 Tweets über Ü-Eier

SCHLIESSEN
Artikel Teilen