
Es gibt genau zwei Arten von Kinderbüchern. Entweder das Buch ist lustig, die Geschichte leicht verdaulich, die Illustrationen sind einfach nur zuckersüß und man möchte die Story regelmäßig lesen, weil sie so gut ankommt. Denkt beispielsweise nur an die Raupe Nimmersatt oder den Grüffelo. Und dann gibt es da noch diese andere Art von Kinderbuch, die für ein tiefsitzendes Trauma und zahlreiche darauffolgende Therapiesitzungen verantwortlich ist.
An welche Horror-Geschichte wir da zum Beispiel denken? Na ja, erinnert ihr euch noch an das Buch über den Struwwelpeter? Oder an die grausame Geschichte mit dem Daumenlutscher, die ziemlich böse endete? Noch heute fragen wir uns, wo da der pädagogische Mehrwert für die Kleinen bleibt. Und wenn wir am Daumen lutschen, dann verziehen wir uns dafür mittlerweile natürlich in den Keller. Ist ja klar, oder? Die folgenden Posts über Kinderbücher gehen es nicht ganz so schaurig an. Viel Spaß!