Was lesen wir heute? 13 Posts über Kinderbücher

Es gibt genau zwei Arten von Kinderbüchern. Entweder das Buch ist lustig, die Geschichte leicht verdaulich, die Illustrationen sind einfach nur zuckersüß und man möchte die Story regelmäßig lesen, weil sie so gut ankommt. Denkt beispielsweise nur an die Raupe Nimmersatt oder den Grüffelo. Und dann gibt es da noch diese andere Art von Kinderbuch, die für ein tiefsitzendes Trauma und zahlreiche darauffolgende Therapiesitzungen verantwortlich ist.

An welche Horror-Geschichte wir da zum Beispiel denken? Na ja, erinnert ihr euch noch an das Buch über den Struwwelpeter? Oder an die grausame Geschichte mit dem Daumenlutscher, die ziemlich böse endete? Noch heute fragen wir uns, wo da der pädagogische Mehrwert für die Kleinen bleibt. Und wenn wir am Daumen lutschen, dann verziehen wir uns dafür mittlerweile natürlich in den Keller. Ist ja klar, oder? Die folgenden Posts über Kinderbücher gehen es nicht ganz so schaurig an. Viel Spaß! 

#1: Wer könnte es ihr verübeln?

Ich kann die Hexe aus Hänsel und Gretel echt gut verstehen.

Da will man seine Ruhe, zieht extra tief in den Wald um keinen Menschen zu begegnen und dann kommen zwei Gören und fressen dein Haus auf.

Da wäre ich auch maximal angepisst.

#2: Yippieh!

Kleiner Happymoment des Tages. ✨
Es gab ein Kinderbuch, was mich sehr geprägt hat, als eine Person aus meinem engstem Unfeld verstorben ist. Als Buchhändlerin hab ich's natürlich gesucht - ganz wie man es lernt - überall, aber ich wusste weder Name, AutorIn noch Verlag.
Spreche ich heute mit meiner Mom drüber, erzähle Bruchstücke meiner Erinnerungen... Mom trocken: "Ach daas?!! Das steht oben im Regal."
Was soll ich sagen: Hätt ich einfach mal meine Mom gefragt🤣🫠

#3: Können wir die Videospiele noch einmal sehen?

Der Fünfjährige hat aus einem Kinderbuch ein sehr nützliches Wort erlernt, das er nun immerzu verwendet: Naschmangel. Ständig leidet der arme Junge unter Naschmangel.

#4: Damit ist endgültig jede Nische abgedeckt

Aus der Reihe "Kinderbücher für Digital Natives"

#5: Es gibt nichts, was es nicht gibt

Jetzt sind offiziell ALLE Kinderbücher geschrieben.

#6: Den Kindern von Klein auf vermitteln, was wichtig ist

Halbnackte Frauen, die um Koks betteln.
Kinderbücher werden auch immer realistischer.

#7: Wo sind nur eure Manieren?

Es ist wieder die Zeit in der man alle daran erinnern sollte, dass im Einzelhandel auch Menschen sind. 

Nur „Kinderbücher?“ ist keine adäquate Konversation außerhalb des Onlinehandels.

„Guten Morgen, wo finde ich denn Kinderbücher? Vielen Dank“

Ist alles nicht so schwer.

#8: So schön erklärt

'Was ist deine Mama von Beruf?' 
- 'Sie schreibt Bücher für Kinder.'
- 'Ahh, also Kinderbücher?' 
'Nein, Bücher für Erwachsene, damit die dann für ihre Kinder sind und nicht gegen sie.'

#9: Das soll mal jemand verstehen

„Der Struwelpeter“ ist eines der erfolgreichsten Kinderbücher in Deutschland, aber die Texte von Feine Sahne Fischfilet sind gewaltverherrlichend!

#10: Ähm … ok?

passt auf meine vorgängerin hat ALLE kinderbücher über aufklärung einfach aus dem bestand genommen weil sie nicht wollte dass die racker „kichern““ wenn sie die bilder sehen ?

#11: Den Regenbogenfisch finden wir zum Kotzen

Habt ihr auch so Kinderbücher oder -figuren, die Eure Kinder lieben und ihr insgeheim hasst? 

- Raupe Nimmersatt
- Der kleine Maulwurf 

So! Das tat gut! Endlich frei.

#12: Wann zahlst du die Therapie, Hoffmann?

"warum bist du so abgehärtet?"
deutsche kinderbücher früher so:

#13: Awww <3

NEWSLETTER

Verrücktes und Unterhaltsames aus dem Alltag – jeden Abend in einer Mail!

Die besten Geschichten und witzigsten Netzfundstücke aus dem ganz normalen Alltagswahnsinn täglich direkt in dein Postfach!
SCHLIESSEN
Artikel Teilen