
Oft pflanzt sich die Schlaflosigkeit mit einem einfachen Gedanken in unser Gehirn. Man schweift so ziellos durch die Erinnerungen des Tages und stolpert plötzlich über ein Runzeln, ein verlegenes Lächeln oder einen Blick, den man nicht sofort verstanden hat, und schon ist sie da, die Schlaflosigkeit. Natürlich kommt sie nie, wenn wir am nächsten Tag sowieso lang schlafen könnten, sondern immer just zu den Zeitpunkten, wenn wir morgens früh raus müssen. Was kann man gegen sie tun? „Meiden Sie Gedankenkarusselle“, sagen die einen, „Masturbieren Sie!“, meinen die anderen.Welchen geheimen Tipp nutzt ihr, wenn ihr euch mal wieder stundenlange im Laken wälzt? Für den Anfang würden wir es mit unseren 13 Anekdoten über die Schlaflosigkeit versuchen, die sind zwar nicht ermüdend, aber bringen euch immerhin auf andere Gedanken. Und wenn das nicht hilft, wisst ihr ja jetzt, was zu tun ist …
#1: Manchmal kann es so einfach sein
#2: Opas Trick 17
#3: Warum muss das auch immer so lang dauern
#4: Woher haben die das Foto von uns?
#5: Alles nur eine sehr, sehr, sehr, sehr lange Phase
#6: Plötzlich verlernt zu schlafen
#7: Be careful what you wish for
#8: Aufwachbegleitung
#9: Kommunikation, so wichtig
#10: Macht total Sinn …
#11: Eine kleine, süße Toast-Vernichtungsmaschine
#12: Wer braucht schon Luft
#13: Könnten wir das Rezept haben?
Wenn ihr schon wach seid, könnt ihr ja auch gleich das hier lesen: