Fließend in Wort und Schrift: 13 Geschichten aus dem Fremdsprachenunterricht

13 Geschichten aus dem Fremdsprachenunterricht: K2: "Wo spricht man eigentlich noch Französisch außer in Frankreich?" Ich: "Zum Beispiel in der Schweiz, in Belgien oder auch in Kanada." K2: "Und wo spricht man Latein?" K1: "In der Schule!"

Spanisch, Latein oder Französisch? Das sind normalerweise die Standardwahlmöglichkeiten, wenn es in der Schule um eine zweite Fremdsprache geht. Für welche habt ihr euch damals entschieden? Und, die viel wichtigere Frage: Könnt ihr in dieser Sprache auch noch viele Jahre später mehr als „Bitte“ und „Danke“? Falls nicht, macht euch keine Sorgen, denn so geht es wohl den meisten. Vielleicht ein Grund, die Auswahl der zweiten Fremdsprachen zu revolutionieren? Wie das gehen soll? In den besten Geschichten und Anekdoten dazu finden sich einige durchaus interessante Ansätze. Also: Andiamo!

#1: Früh übt sich!

6j: "R.'s Cousine lernt in der Schule eine andere Sprache, da muss sie ganz viele außerirdische Wörter lernen." Intergalaktische Verständigung schon in der Grundschule - Respekt!

#2: Rien ne va plus

Ich hatte Französisch in der Schule.
Drei Jahre.
Ich bin jetzt seit fünf Stunden in Frankreich und ich sage mal so:
Danke für nichts, Frau Schienepeter.

#3: Lehrplan überarbeiten? 

Wie kommt’s, dass ich in der Schule weder HTML, noch CSS, JavaScript, SQL, PHP oder Python gelernt habe? Sich das alleine beizubringen ist recht mühsam.
Und lernen das Kinder eigentlich heutzutage oder stehen da stattdessen Spaßsprachen wie Latein oder Französisch am Plan? :gesicht_verdreht_augen:

#4: Bestimmt mindestens drei Mal im Leben, oder?

Diskussion mit der Mutter ob man Gebärdensprache als 2. Fremdsprache in der Schule anbieten sollte.
Ihr Argument dagegen ist, dass ja die meisten das danach nie mehr brauchen.
Überlege gerade wie oft ich bisher französisch brauchte oder mein Vater sein Latein.

#5: *haut Kopf gegen die Wand*

Bekannte zieht ihre Kinder trilingual auf, weil sie in der Schule Englisch & Französisch hatte. Der Spracherwerb liegt weinend in der Ecke.

#6: Une icecream por favor! 

Ich hatte 4 Jahre französisch in der Schule und kann mir nicht mal ein Eis bestellen ohne komplett im Boden zu versinken
Perfekt

#7: Knapp daneben …

Der Mann liest der Tochter (6) die Inhaltsangabe zu Hanni und Nanni vor:
„Nach einem Casting entscheidet sich Mademösele....häääää???“
Ich: *schreit vor Lachen
Mann: ....Oh. Mademoiselle.“
Ich: Hatte Französisch in der Schule und schreit immer noch.

#8: Nailed it!

K2: "Wo spricht man eigentlich noch Französisch außer in Frankreich?"
Ich: "Zum Beispiel in der Schweiz, in Belgien oder auch in Kanada."
K2: "Und wo spricht man Latein?"
K1: "In der Schule!"

#9: Immerhin irgendwas

5 jahre französisch unterricht und das einzige was hängengeblieben ist bin ich

#10: Au secour aber schon auch noch, oder? 

"Arthur est un perroquet" ist das einzige, was ich aus dem Französisch-Unterricht mitgenommen habe und heute noch weiß

#11: Wir auch

Der Große mag Asterix und deshalb soll ich als zweite Fremdsprache für die weiterführende Schule "Latein" angeben und vielleicht finde ich das jetzt irgendwie äußerst lässig.

#12: Motivation kennt keine Grenzen

Das Kind, das gerade in die 2. Woche in einer estnischen Schule gestartet ist und dessen Estnischkurs morgen beginnt, hat als Wahlpflichtfach Spanisch belegt.
"Das wollte ich schon immer gern lernen."
:explodierender_kopf:

#13: Dilemma

Vor ein paar Tagen kam der Mann ins Bett und sagte:
"Nur dass du Bescheid weißt, der Butz hat gerade den Gewissenskonflikt, ob er jetzt schon spanisch lernen möchte, oder ob er sich lieber noch zwei Jahre darauf freut, es in der Schule tun zu dürfen."
:gesicht_verdreht_augen:

Das braucht ihr wirklich fürs Leben:

Das nutzloseste Wissen aus der Schulzeit

Twitterperlen sind auch auf Instagram. Hier geht's zu unserem Kanal!
SCHLIESSEN
Artikel Teilen