
Tacho, ihr Duden Ultras und semiprofessionellen Rechtschreib-Experten! Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ein Wort lest, das laut der heiligen gelben Rechtschreibung-Bibel völlig korrekt ist, sich aber trotzdem falsch anfühlt? So, als hätte die deutsche Sprache einen kleinen Schluckauf. Da stehen dann plötzlich Buchstaben an Stellen, an denen sie unserer Meinung nach nichts verloren haben, oder der Duden erlaubt Schreibweisen, die uns direkt in eine existenzielle Krise stürzen. Was soll das denn??? Wir sind uns sicher, dass Sprache sich entwickelt – aber manchmal entwickelt sie sich eben in eine Richtung, die unser inneres Rechtschreibgefühl wimmern lässt.
Und genau das sorgt für hitzige Diskussionen, spontane Lachanfälle und leichte Aggressionsschübe. Denn wer hat schon auf Zettel, dass es Wörter gibt, die man seit Jahren falsch gefühlt hat? Während die einen auf alte Regeln schwören, feiern andere die sprachliche Evolution oder verzweifeln einfach leise. Und seien wir ehrlich: Ohne Autokorrektur wären wir eh aufgeschmissen!
Wir alle haben unsere sprachlichen Triggerpunkte – diese Momente, in denen sich unser Gehirn weigert, das Gelesene zu akzeptieren. Genau darüber hat die Reddit-Community vor kurzem ausgiebig diskutiert. Und welche Wörter fühlen sich für euch einfach falsch an, obwohl sie es nicht sind? Welche Rechtschreibregeln lassen euere Synapsen vor Ungläubigkeit explodieren? Die besten, lustigsten und absurdesten Beispiele haben wir hier für euch gesammelt. Ihr dürft wie immer gern ergänzen. Viel Spaß beim Kopfschütteln!