Welche Schreibweise fühlt sich falsch an?

Das schlägt hier alles: Büfett. Neulich herausgefunden, war komplett baff, dass das nicht nur zulässig, sondern sogar die vorgeschlagene Schreibweise des Duden ist.

Tacho, ihr Duden Ultras und semiprofessionellen Rechtschreib-Experten! Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ein Wort lest, das laut der heiligen gelben Rechtschreibung-Bibel völlig korrekt ist, sich aber trotzdem falsch anfühlt? So, als hätte die deutsche Sprache einen kleinen Schluckauf. Da stehen dann plötzlich Buchstaben an Stellen, an denen sie unserer Meinung nach nichts verloren haben, oder der Duden erlaubt Schreibweisen, die uns direkt in eine existenzielle Krise stürzen. Was soll das denn??? Wir sind uns sicher, dass Sprache sich entwickelt – aber manchmal entwickelt sie sich eben in eine Richtung, die unser inneres Rechtschreibgefühl wimmern lässt.

Und genau das sorgt für hitzige Diskussionen, spontane Lachanfälle und leichte Aggressionsschübe. Denn wer hat schon auf Zettel, dass es Wörter gibt, die man seit Jahren falsch gefühlt hat? Während die einen auf alte Regeln schwören, feiern andere die sprachliche Evolution oder verzweifeln einfach leise. Und seien wir ehrlich: Ohne Autokorrektur wären wir eh aufgeschmissen!

Wir alle haben unsere sprachlichen Triggerpunkte – diese Momente, in denen sich unser Gehirn weigert, das Gelesene zu akzeptieren. Genau darüber hat die Reddit-Community vor kurzem ausgiebig diskutiert. Und welche Wörter fühlen sich für euch einfach falsch an, obwohl sie es nicht sind? Welche Rechtschreibregeln lassen euere Synapsen vor Ungläubigkeit explodieren? Die besten, lustigsten und absurdesten Beispiele haben wir hier für euch gesammelt. Ihr dürft wie immer gern ergänzen. Viel Spaß beim Kopfschütteln!

 

Wir fangen ganz harmlos an

Zirka

Wie kann da beides richtig sein???

Mich überrascht immer wieder, dass man sowohl aufwendig als auch aufwändig schreiben darf.

Was darf Satire?

Kaktusse, einfach nur Nein

Dann doch lieber Geldbeutel

Portmonee/Portemonnaie - entscheidet selbst, welches sich "falsch" anfühlt...

Wie kann das echt sein?

kucken statt gucken

Unmöglich!

Das schlägt hier alles: Büfett. Neulich herausgefunden, war komplett baff, dass das nicht nur zulässig, sondern sogar die vorgeschlagene Schreibweise des Duden ist.

Warum nicht gleich Bonüsse???

Laut Duden darf man auch "Bonusse" für den Plural von Bonus verwenden. Ich finde es furchtbar

Hat uns schon immer gestört

Schreiben wir regelmäßig falsch

Alptraum statt Albtraum.... Man träumt schlecht (Albtraum) und nicht von den Alpen (Alptraum)...

Ein einziger Katzenjammer

Nicht spezifisch Wortart, aber man schreibt DIE Katzenstreu.

Kuseng ist schuld

Kusine statt Cousine

*lädt die Schneekanone durch*

Schi als Alternative zu Ski

Unsere Sprache hätte so viel intuitiver sein können


"Adresse" mit einem d. Mir begegnet das englische address mit zwei d deutlich öfter, darum sieht Adresse irgendwie immer falsch aus.

Nur die Nadel ist schmerzvoller

tätowieren. Als hätte sich das ein Erstklässler ausgedacht. Keine Ahnung, wie man es anders schreiben könnte. Vielleicht ohne Ä, weil das in Tattoo auch nicht vorkommt

Schreibt es doch wie ihr wollt

Potenzial statt Potential

NEWSLETTER

Alle Beiträge des Tages – jeden Abend zusammengefasst in einer Mail!

Bleib (auch faul vom Sofa aus) auf dem Laufenden: Täglich die wichtigsten Themen und Fundstücke direkt in dein Postfach!
SCHLIESSEN
Artikel Teilen