![Gamingecken. Früher waren in vielen Läden sämtliche Konsolen aufgebaut an denen man als Kind zocken konnte. War immer eine Runde, dann wieder hinten anstellen.](https://www.twitterperlen.de/wp-content/uploads/2024/12/twitterperlen_alltag_frueher-1.png)
Ach ja, früher! Manchmal, wenn wir es am wenigsten erwarten, kommen nostalgische Gefühle auf. Erinnert ihr euch noch an unseren früheren Alltag? An die Telefonzellen zum Beispiel? Diese kleinen, gelben Zellen, in denen wir uns kurz in Ruhe zurückziehen konnten, um Gespräche zu führen oder zu knutschen. Heute suchen wir sie vergeblich, denn sie sind modernen und schlanken Säulen gewichen, die eigentlich nie jemand benutzt. Denn stattdessen haben wir ja unsere Smartphones immer griffbereit. Auch sonst hat sich still und leise einiges aus unserem Alltag verabschiedet. Videotheken, in denen man sich mit der Familie Filme fürs Wochenende ausgesucht hat oder 56k-Modems, mit denen man sich geräuschvoll ins Internet einwählte. Während wir uns über das rasante Tempo der Innovationen freuen, bleibt oftmals das Gefühl, dass wir etwas verloren haben.
Aber keine Sorge, wir sind nicht allein mit diesem Gefühl. Auf Reddit hat sich die Community zusammengefunden, um all die Dinge zu sammeln, die in den letzten 20 Jahren aus unserem Alltag verschwunden sind. Die Diskussion reicht von nostalgischen Fundstücken bis hin zu den ernsten Tönen des Alltags. Klingt spannend? Dann kommt mit und lasst uns gemeinsam schauen, was die Reddit-User und Userinnen für euch zusammengetragen haben.
Na, wer kennt es noch?
Die Ferienbeschäftigung der 90er
In stillem Gedenken an Big Red & Juicy Fruit, wo auch immer ihr jetzt seid
Habt ihr früher auch Kennzeichenraten gespielt?
Retter eines jeden Wochenendes
56K-Modems sind Liebe
Wir waren wie die Wilden
Als Artensterben noch ein Fremdwort war
Das waren noch Zeiten
Gratis Internet und Untersetzer
Habt ihr euer Jamba-Sparabo eigentlich gekündigt???
Klingt erfunden
Brauchen wir gerade wieder so dringend
Größter Innovationsfail ever
Kennen die meisten nur noch als Flohmarktfundstücke
Ohne Handy geht im Alltag nichts mehr
Wo wir gerade vom Alltag früher sprechen: