
Reichen ein paar Minuten für eine Geburt? Wie gut ist unser Bildungssystem in Deutschland? Warum ist Journalismus so wichtig? Diese und viele weitere wichtigen Fragen klären wir heute in der 3. Juliausgabe der Twitterschau. Wir wünschen: Frohes und unterhaltsames Scrollen!
#1:
Wissenswertes:
Pubertät. Das ist ein Wechsel des Betriebssystems bei voller Nutzung.
— Max Mustermann (@RainerJarck) July 2, 2019
Wissenswertes:
Pubertät. Das ist ein Wechsel des Betriebssystems bei voller Nutzung.
— Max Mustermann (@RainerJarck) July 2, 2019
#2:
In Germany we don't say „Depression“, we say „Meine Güte, flieg doch einfach mal ein paar Tage All-Inclusive in den Süden, dann geht’s dir auch wieder besser“ and I think that's terrible.
— Kaffeecup (@kaffeecup) July 2, 2019
In Germany we don't say „Depression“, we say „Meine Güte, flieg doch einfach mal ein paar Tage All-Inclusive in den Süden, dann geht’s dir auch wieder besser“ and I think that's terrible.
— Kaffeecup (@kaffeecup) July 2, 2019
#3:
Frankreich hat den Klimanotstand ausgerufen und sich zur Klimaneutralität verpflichtet.
Ein ähnlicher Antrag wurde in der letzten Sitzung des Bundestages vor der Sommerpause, von Union und SPD geschlossen abgelehnt.
Urlaub ist halt wichtiger als Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) July 2, 2019
Frankreich hat den Klimanotstand ausgerufen und sich zur Klimaneutralität verpflichtet.
Ein ähnlicher Antrag wurde in der letzten Sitzung des Bundestages vor der Sommerpause, von Union und SPD geschlossen abgelehnt.
Urlaub ist halt wichtiger als Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) July 2, 2019
#4:
"Sach ma Horst, wegen der Schilder: Wie lange dauert denn eigentlich so 'ne Geburt?"
"Keine Ahnung. Viertelstunde?"
(via Jan Siegel)
— Ralf Heimann (@ralfheimann) July 2, 2019
"Sach ma Horst, wegen der Schilder: Wie lange dauert denn eigentlich so 'ne Geburt?"
"Keine Ahnung. Viertelstunde?"
(via Jan Siegel)— Ralf Heimann (@ralfheimann) July 2, 2019
#5:
https://twitter.com/elhotzo/status/1145966528652881920
#6:
unser bildungssystem muss verdammt gut sein, wenn millionen asylrechtsexperten so schnell auf seerechtsexperten umschulen konnten.
— katja berlin (@katjaberlin) July 2, 2019
unser bildungssystem muss verdammt gut sein, wenn millionen asylrechtsexperten so schnell auf seerechtsexperten umschulen konnten.
— katja berlin (@katjaberlin) July 2, 2019
#7:
Vorhin an der Lidl-Kasse.
Kleines Mädchen mit Vater hinter mir.
Das Mädchen schaut mich mit großen Augen an, dreht sich zum Vater und sagt:
"Paüa, warum hat die Frau die Haare rasiert? Ist die so krank wie Mama?"
Ich: 😳
Vater: 😳
— FrauGenervt (@FGenervt) July 2, 2019
Vorhin an der Lidl-Kasse.
Kleines Mädchen mit Vater hinter mir.
Das Mädchen schaut mich mit großen Augen an, dreht sich zum Vater und sagt:
"Paüa, warum hat die Frau die Haare rasiert? Ist die so krank wie Mama?"
Ich: 😳
Vater: 😳— FrauGenervt (@FGenervt) July 2, 2019
#8:
https://twitter.com/peterbreuer/status/1146300005369688066
#9:
Gute Frage, @BILD: Warum ist sie nicht an der nordafrikanischen Küste vorbei, durch die Straße von Gibraltar, die Biskaya und den Ärmelkanal, Dänemark umrundend nach Kiel gefahren mit ihrem Schiff voller notleidender kranker Menschen mit schwinden Vorräten? Man weiß es nicht…
— Max Fritsch 📯 (@nileymixum) July 2, 2019
Gute Frage, @BILD: Warum ist sie nicht an der nordafrikanischen Küste vorbei, durch die Straße von Gibraltar, die Biskaya und den Ärmelkanal, Dänemark umrundend nach Kiel gefahren mit ihrem Schiff voller notleidender kranker Menschen mit schwinden Vorräten? Man weiß es nicht…
— Max Fritsch 📯 (@nileymixum) July 2, 2019
#10:
Journalismus ist für unsere Gesellschaft vor allem deswegen wichtig, weil er auch unbequeme Fragen beantwortet.
— Gavin Karlmeier (@gavinkarlmeier) July 1, 2019
Journalismus ist für unsere Gesellschaft vor allem deswegen wichtig, weil er auch unbequeme Fragen beantwortet.
— Gavin Karlmeier (@gavinkarlmeier) July 1, 2019