Erik Flügge, Autor und Kolumnist in DIE ZEIT, hat vor zwei Tagen einen sehr anschaulichen Thread geschrieben, der verdeutlicht, wie Populismus im Internet funktioniert.
An diesem Beispiel kann man sehr deutlich sehen, wie die populistische Methode funktioniert.
Einer der zentralen Tricks ist der populistische Vergleich. Er funktioniert so:
Nehme eine Ungerechtigkeit A, die jemandem zu Teil wird, den jeder kennt. Alle kennen Friseurinnen. 1/x pic.twitter.com/GCn8OdaaSq— Erik Flügge (@erik_fluegge) September 29, 2019
Schlage NICHT vor, wie man die Ungerechtigkeit A löst, sondern vergleiche sie mit einer maximal kleinen Zielgruppe (gibt es überhaupt einen einzigen Syrer mit 2 Frauen und 7 Kindern in Deutschland?) und zeige eine Differenz.
-> man erntet sicher die Wut des Publikums. 2/x— Erik Flügge (@erik_fluegge) September 29, 2019
Menschen, die wütend sind, teilen Botschaften sehr stark. Warum? – Weil keine Lösung angeboten wird und damit nur Wut bleibt und die muss irgendwo hin. Das einfachste Ventil für die Wut ist, sie zu teilen.
Dadurch erntet der Populist Reichweite. 3/x— Erik Flügge (@erik_fluegge) September 29, 2019
Um die Wut zu steigern, muss der Vergleich, den man wählt maximal weit auseinander liegen. Z.B.: eine Putzfrau und ein Multimillionär ohne konkret zum Beispiel höhere Steuern vorzuschlagen. Man sagt nur: „Schau her, sie putzt jeden Tag seine Scheiße weg und er verdient“ 4/x
— Erik Flügge (@erik_fluegge) September 29, 2019
Der ganze Trick ist also die Kombination aus EMPÖRUNG/WUT + KEINE LÖSUNG = REICHWEITE, die sich wiederum durch Werbung und Publikationserfolge für Matussek auszahlt. 5/x
— Erik Flügge (@erik_fluegge) September 29, 2019
Sprich, hier nutzt einer die Friseurin aus für sich aus. Mattussek ist nicht ihr Anwalt, er will ihr nicht helfen. Er fordert nicht mehr Rente für sie. Er will lässt sie in ihrer beschissenen Situation zurück, nachdem er Geld mit ihr verdient hat. So sind Populisten. 6/6
— Erik Flügge (@erik_fluegge) September 29, 2019
freu mich, wenn ihr diesem aufklärenden Thread Reichweite verschafft. DANKE.
— Erik Flügge (@erik_fluegge) September 29, 2019
Übrigens haben wir es heute mal geschafft, mit Aufklärung zu Populismus mehr Reichweite zu erzielen als der Populist. VIELEN DANK! #Wirsindmehr pic.twitter.com/PhQUBBRE3d
— Erik Flügge (@erik_fluegge) September 30, 2019