Plötzlicher Herztod: Jeder Mensch hat zwei Leben

Jeder Mensch hat zwei Leben. Das zweite beginnt, wenn man feststellt, dass man nur ein Leben hat! Mein zweites Leben begann am 10. Februar 2015. Und es jährt sich zum zehnten Mal.

Eigentlich wissen wir es alle: Das Leben ist kurz, unberechenbar und viel zu schnell vorbei. Aber selten wird einem das so drastisch vor Augen geführt wie bei einem plötzlichen Herztod. Wir alle wissen, dass es rein statistisch gesehen jederzeit und jedem von uns passieren könnte, doch wer rechnet wirklich damit, während eines ganz normalen Morgens einfach umzukippen? Oft sind es scheinbar harmlose Symptome, die wir übersehen, ignorieren oder komplett falsch interpretieren, bis es plötzlich ernst wird.

Herzinfarkte und plötzlicher Herztod werden oft mit älteren Menschen oder Vorerkrankungen in Verbindung gebracht, doch sie können wirklich jeden von uns treffen. Das gilt auch für junge und vermeintlich gesunde Menschen. Gerade bei Frauen äußern sich die Symptome oft anders als erwartet. Erschwerend kommt hinzu, dass die Medizin frauenspezifische Gesundheitsprobleme lange Zeit eher stiefmütterlich behandelt hat. Ein unerklärliches Völlegefühl auf nüchternen Magen? Wer würde das direkt mit dem Herzen in Verbindung bringen? Zum Glück gibt es aber das Internet und Menschen, die ihre Erfahrungen teilen, um Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen und vielleicht sogar Leben zu retten.

Eine von ihnen ist die Threadsuserin @nalamartin. Sie hat genau das erlebt, was sich niemand vorstellen möchte. Und sie hat überlebt! Wie es dazu kam, wie sie mit der Unsicherheit lebt und was ihr implantierter Defibrillator namens „Eduard“ damit zu tun hat – das berichtet sie selbst in ihrem nun folgenden Thread.

CN Herztod
Jeder Mensch hat zwei Leben. Das zweite beginnt, wenn man feststellt, dass man nur ein Leben hat!
Mein zweites Leben begann am 10. Februar 2015.
Und es jährt sich zum zehnten Mal.
Ich war damals im Stall. Morgens, als die Kids in Kindergarten und Schule waren.
Ich erinnere noch, dass ich einen Kakao trank und ihn nicht schaffte. Obwohl ich zuvor nichts gegessen hatte. Mein Magen fühlte sich extrem voll an!
Etwas erschöpft, ähnlich einem Fresskoma, verzichtete ich/1

Darauf, zu reiten und wollte etwas Bodenarbeit mit meinem damaligen Pferd (einem Friesen) machen.
Ich ging in die HallenMitte und plötzlich merkte ich, wie mein Kreislauf instabil wurde.
Also zurück zum Rand und setzte mich auf die Aufstiegshilfe. Ich erklärte dem Pferd, dass es „gleich wieder geht“ und dann wurde alles schwarz.
Als ich wieder aufwachte, wunderte ich mich, warum Sand in meinem Bett lag. Und ich diesen im Mund hatte. Es dauerte einen Moment, bis ich wusste, wer ich bin und wo/2

War. Ich wunderte mich, warum ich in der Reithalle auf dem Boden lag.
Mein Pferd stand über mir. Vorsichtig drehte ich mich auf den Rücken und dann merkte ich, wie schmerzhaft alles war. Vor allem mein Brustkorb. Ich zog den Reißverschluss meiner Jacke runter, mir war heiß und ich hatte das Gefühl, mein Brustkorb würde brechen.
Meine dickere Jacke mit meinem Handy lag auf der Bande oben. Mein Gefühl sagte mir, dass aufstehen keine gute Idee sei. Ich versuchte cool zu bleiben und zu überlegen,/3

Was ich nun tun könne.
Nach einem Moment hörte ich draußen vor der Halle Hufe. Ich nahm meine ganze Kraft zusammen und schrie laut um Hilfe.
Nach einer kurzen Weile sah ich meine Stallkollegin über die Bande zu mir schauen.
„Ruf den Notarzt“, keuchte ich.
Sie fragte, ob ich gestürzt sei.
„Nein. Mein Brustkorb, er tut so weh.“
Sie rief den Notruf und mein Pferd ging von seinem Bewacherplatz weg und ließ sich aus der Halle führen.
Die Sanitäter waren zuerst da. /4

„Mensch Frau Martin. Sie sind so grau im Gesicht.“
Ich wurde sofort an ein EkG geschlossen und das schrie unbeirrt soetwas wie „Achtung! Herzinfarkt“
Es piepte permanent.
Schließlich kam die Notärztin.
„Wir müssen Sie jetzt in Kurznarkose legen und den Defibrillator ansetzen.“
Sie fanden in der Eile erst keinen passenden Zugang. Ich war komplett zerstochen. Aber irgendwann war der Zugang geschaffen. Der Wagen rüttelte und ruckte, wurde mir später erzählt./5

Nachdem ich wieder wach war, bat ich darum, dass sie mich rauslassen sollen, ich würde auch artig morgen zum Hausarzt gehen und mich heute schonen.
Die Ärztin schmunzelte, verneinte, murmelte was von „Reiter sind anders“ und es ging mit Blaulicht ins Krankenhaus.
Ich hatte einen plötzlichen Herztod. Keiner weiß, wodurch er ausgelöst wurde. Es wurde nichts gefunden. Lediglich der Brustkorb wurde nicht geöffnet.
10 Tage später wurde ich zum Cyborg: Eduard, ein implantierter Defibrillator zog/6

In meinen Körper ein.
Der überwacht mein Herz und pfeffert ihm welche, falls es nochmal passiert (ja einmal hat er schon ausgelöst - wieder auf dem Pferd, während ich Galoppwechsel ritt).
Drei Dinge, die ihr daraus lernen könnt:
Einen Plötzlichen Herztod/Infarkt zu überleben, ist sehr gering. (Ich habe nur deshalb überlebt, weil mein pöbelndes Pferd mich grün und blau getreten hat und mich scheinbar so wieder aus der Bewusstlosigkeit rausholte)
Noch geringer sind die Überlebenschancen für/7

Frauen, denn die Symptome sind bei ihnen anders. So habe ich erst später erfahren, dass dieses enorme Sättigungsgefühl auf nüchternem Magen ein Indiz dafür ist.
Die Medizin findet nicht immer einen Grund, man kann aber dennoch lernen, mit diesem Unwissen zu leben.
Und zu guter Letzt: Pferde sind schon anders drauf. So wie Reiter halt auch!
Für die neugierigen hänge ich übrigens ein Foto vom EKG an. Mein Herz versuchte seinen Namen zu tanzen! 😂/8

Passt auf euch auf! Achtet auf Symptome. Und geht im Zweifel lieber einmal zu oft zum Arzt.
Hier noch ein Bild vom Helden./End

Kurz nach der Implantation von Eduard. :)

Kommentare und Reaktionen:

Glück gehabt! Gott sei Dank ist alles gut ausgegangen. Die Community reagiert auf diesen Thread mit einer Mischung aus Staunen, Mitgefühl und Dankbarkeit. Viele Leserinnen und Leser waren beeindruckt von ihrem Überlebenswillen, andere teilten eigene Erfahrungen oder betonten, wie wichtig Erste-Hilfe-Wissen ist. Und natürlich gibt’s auch jede Menge Liebe für ihren vierbeinigen „Lebensretter“. Ein paar der treffendsten Kommentare haben wir hier für euch verewigt.

Never forget

Plötzliche Probleme mit dem Herzen kann jeden von uns treffen. Es ist so unfassbar wichtig zu wissen, wie man in der Situation helfen kann, denn das kann Leben retten - deshalb: schaut, dass ihr demnächst einen Erste Hilfe Kurs besucht (falls ihr das nicht schon getan habt). Frischt den auch regelmäßig auf, man vergisst so vieles und manche Sachen ändern sich mit der Zeit. 🫶🏻

Es tut sich aber was

Das mit dem Sättigungsgefühl ist krass. Wir brauchen endlich Gendergerechte Medizinische Versorgung. Das meiste ist für Männer... von Männern.
Krasses Gegenbeispiel:
Ein Bekannter (männlich) bekam Brustkrebs. Die anschließende Antihormontherapie (bei Frauen Standard) führte bei ihm zum Schlaganfall.
Männer und Frauen können das Gleiche, sind aber einfach anders.
Die AfD will nix gendergerechtes. Das ist denen zu woke.

Können wir nachfühlen

Dein Glück ist nicht in Worte zu fassen 🙏🏼 ich hatte Gänsehaut beim Lesen.
Vor 4 Jahren kam ich als Polizist zu einem Rettungseinsatz, wobei wir vor den Rettungskräften da waren. Frau, 32 Jahre, plötzlicher Herztod im Swimmingpool.
Ich begann mit der Reanimation vor ihren beiden kleinen Kindern und hatte noch nie so viel Angst in meinem Leben. Zum Glück konnte ich sie zurückholen und lebend an den Notarzt übergeben ❤️ heute hat sie auch einen Defi intus und lebt ohne Probleme. Ursache unbekannt

*wiehert zustimmend*

Boah, als du geschrieben hast, dein Pferd stand über dir und dein Brustkorb tat weh, da dachte ich, wtf, vielleicht hat ihr Pferd sie wiederbelebt aber das das wirklich passiert ist, hätte ich nicht erwartet... sooo schlaue und wundervolle Tiere 😳😵🤯🍀🍀

Sollte jedem zu denken geben

Oh man! Ich bin gerade richtig sprachlos. Danke, dass du deine Geschichte mit allen Menschen teilst, obwohl du sie nicht kennst. Man sollte sich jeden Tag bewusst machen, wie „zerbrechlich“ wir einerseits sein können und wie schnell alles vorbei sein kann. Andererseits wie stark man sein kann, dass man so etwas überlebt. Ich freu mich so so sehr für dich und wünsche dir von meinem zu deinem Herzen alles alles Gute 🍀

Alles Gute auch von uns

Glückwunsch zu deinem zweiten Leben. Schön dass du noch da bist ♥️

NEWSLETTER

Relevantes und Unterhaltsames rund um das Thema Gesundheit – direkt per Mail!

Von der Apotheke über die Notaufnahme bis zur Zahnarztpraxis: Anekdoten und Ratschläge von Leidensgenossen ganz ohne Rezept in euer Postfach.
SCHLIESSEN
Artikel Teilen