Gut zuhören: Die besten Posts zum Lesen und Vorlesen (40)

Laut einer Studie wird jedem fünften Kind in Deutschland nicht vorgelesen. Das macht uns irgendwie traurig, denn was wäre die Welt ohne die Geschichten, die uns als Kind über die Weltmeere haben segeln lassen? Dabei liegen die Vorteile des Vorlesen doch eindeutig auf der Hand. Es schafft Nähe, fördert den Austausch, erweitert den Wortschatz und belebt die Fantasie. Grund genug für uns, euch etwas Gutes zu tun und den 40. Beitrag über Posts zum Vorlesen zu schreiben.

Mit dabei, sind wie gewöhnlich, Kracher aus allen Himmelsrichtungen des Internets. Wir haben Sprüche, bei denen man ein wenig in sich hinein grinst, Kracher, bei denen man den Kaffee auf den Bildschirm spuckt, aber auch ernste Posts, bei denen man bedeutungsschwer mit dem Kopf nicken kann. Also, schnappt euch eure Lieblings-Vorleseperson, bringt dem Papageien das Lesen bei oder werdet selbst zum Vorleser, und los geht es mit den besten Geschichten der Welt!

#1: Liebet euren Nächsten (und schaut nach ihm)

Menschen, die sagen 'Keine Sorge, ich schaffe das!', brechen heimlich leise weinend zusammen, wenn sie alleine sind.

#2: Manche Dinge ändern sich nie

Beim Klassentreffen: Hach, schon komisch sich nach 10 Jahren nochmal die alte Schule anzuschauen. Sie waren eine tolle Lehrerin, Frau Cramer. Frau Cramer: In English, please!

#3: So wäre es deutlich realistischer

Wenn das Olympische Dorf wirklich ein Dorf ist, warum trinken die Sportler*innen abends kein Wodka-Orange aus Plastikflaschen an der Bushaltestelle?

#4: Hierzulande gilt das als pünktlich

Kürzlich hat sich der Lokführer im IC von St. Gallen nach Zürich für die 3-minütige Abfahrtsverzögerung entschuldigt. Ich glaube, die deutsche Frau, die gegenüber sass, lacht heute noch

#5: Diese zwei Dinge gehen Hand in Hand

Männer wollen die Hosen anhaben, aber sind nicht in der Lage, sich selbst welche zu kaufen.

#6: Hoffentlich nimmt er nicht den guten Rasierer!

Mein Staubsaugerroboter sperrt sich regelmäßig selbst im Bad ein, glaube er is in der Pupertät

#7: Jochen Schweizer, zieh dich warm an!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese ganze Erlebnis-Gutschein Branche nur überlebt, weil keiner diese Gutscheine jemals einlöst.

#8: Was macht man mit so einem Stein?

Auf Friedhöfen gibt es Liegezeiten, die kann man verlängern oder das Grab wird abgeräumt. Bei den Großeltern des Mannes war es jetzt, nach ca. 50 Jahren soweit. Wusstet ihr, dass man die Grabsteine danach mitnehmen kann? Nein? Ich fahre seit Samstag einen durch die Gegend.

#9: Wer nicht fragt, bleibt dumm!

Mathematik ist der einzige Bereich, wo jemand 37 Kilo Rosenkohl, 12 Kilo Lakritz und 8 Kilo Kümmel kaufen kann und niemand fragt WARUM.

#10: Nachher ist das noch ein Bildungsproblem …

s Dafür dass Rechte immer so viel Wert auf die deutsche Sprache legen, beherrschen sie sie echt nicht gut

#11: Puh, unangenehm!

Einmal so lustig fühlen wie ein Boomer, der ein lesbisches Paar fragt wer denn bei ihnen "Der Mann im Haus" ist. Niemand Harald, thats the Point.

#12: Wenigstens einer, der es geschafft hat!

ich liege ohne unterhose im bett habe grade das erste bier geöffnet und grüße mal wieder alle erwerbstätigen vollidioten

#13: Da ist jemand etwas Großem auf der Spur!

War gerade im Supermarkt. „Neue Rezeptur" ist ein Code für „Weniger Inhalt, aber dafür schlechtere Zutaten",

Folge uns auf WhatsApp!
SCHLIESSEN
Artikel Teilen