Gut aufgepasst: 13 strenge Posts über Verkehrserziehung

Waren eigentlich alle in der vierten Klasse während der Verkehrserziehung Kreide holen? LICHT AM RAD IST KEINE DEKO! sondern Vorschrift.

Hallöchen, liebe Perlenfreunde! In der heutigen Stunde behandeln wir das Thema Verkehrserziehung. Was muss man darüber wissen? Also wichtig ist, dass ihr immer einen Schutz verwen… Moment, das ist die falsche Verkehrserziehung. Wir meinten eigentlich den Straßenverkehr. Und dass man dort höllisch aufpassen und immer mit den Fehlern anderer rechnen muss, habt ihr bestimmt alle schon einmal am eignen Leib erfahren. Zum Beispiel, wenn euch ein Radfahrer ohne Licht entgegenkommt. Oder aber, wenn ihr jemanden zu spät seht und ihm beinahe die Vorfahrt nehmt. Damit sich im besten Fall alle an die Regeln halten, beginnt die Verkehrserziehung schon in den Kinderschuhen – genauer gesagt, im Fahrradunterricht in der 4. Klasse. Das zeigen auch die folgenden Posts. Viel Spaß!

#1: q.e.d

Verkehrserziehung in der Schule.

Polizist (in Uniform) will den Zebrastreifen queren und prompt fährt ein Auto, ohne auch nur abzubremsen, drüber.

Die Kinder haben so eine wertvolle Lektion gelernt und der Autofahrer einen Punkt in Flensburg.

#2: Woran das wohl liegen könnte?

Schule verbietet Grundschülern, mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. 
Grundschullehrerin beklagt, dass die Kinder bei der Verkehrserziehung total ahnungslos und chaotisch Fahrrad fahren. 

Keine Pointe.

#3: Man sieht euch sonst nicht!

Waren eigentlich alle in der vierten Klasse während der Verkehrserziehung Kreide holen?

LICHT AM RAD IST KEINE DEKO!

sondern Vorschrift.

#4: Aus Gründen …

Verkehrserziehung:
Bringt euren Söhnen bei, keinen AMG zu fahren - und euren Töchtern, in keinen einzusteigen.

#5: Wird ja leider immer unterschätzt

4.Klasse vor der Verkehrserziehung. Die Hälfte besitzt keinen Fahrradhelm. „Höhö, mich schützen meine dicken Haare.“

Ein paar Schockerzählungen durch den Polizisten später: Alle haben einen Helm.

Am Wochenende habe ich einige auch mit Schutz gesehen.

Geht doch!

#6: In circa zwölf Jahren kriegt er das alles zurück

"REWE! 30 Mama! Fährst du auch 30? Kreisverkehr! ALDI! 50!"

Der 6jährige kann jetzt lesen, und hatte Verkehrserziehung in der Schule. Autofahren war nie schöner.

#7: Und plötzlich halten sich alle an die Geschwindigkeitsbegrenzung

Kurt macht gern Lichthupe, auch wenn gar kein Blitzer steht. Er sagt, das ist sein Beitrag zur Verkehrserziehung.

#8: Was ist das denn für eine Unterstellung, haha?!

Unterhaltung im Edeka:
👩🏼 Nee, X fährt schon ganz allein mit dem Fahrrad zur Schule. Hier im Dorf ist ja nicht viel Verkehr und es ist nicht weit
👩🏻ah. Naja. Also ich liebe mein Kind und möchte es behalten, darum fahre ich es.
👩🏼 Ich liebe mein Kind auch, aber möchte ihm Selbstständigkeit ermöglichen 😠
👩🏻 Offensichtlich nicht (geht)

#9: Was ist denn da los?

Frage an die Fahrlehrer da draußen,
ist es jetzt ein normaler Standard das die Fahrschüler auf Bundesstraßen nur noch 60 fahren? Das ist mir in letzter Zeit so oft passiert das ich mich das mittlerweile frage.
Als ich Fahrschule hatte & das einmal „gemacht“ hab hat mein Fahrlehrer das Pedal durchgetreten & mir einen Vortrag gehalten das ich den Verkehr behindere und Unfälle provoziere. 😅❤️
fahrschule

#10: *wischt sich Tränen der Dankbarkeit weg*

Autofahrer, die den entgegenkommenden Verkehr vor Blitzern warnen: Unbezahlbar! 🫶🏻

#11: Wart ihr bei der Verkehrserziehung Kreide holen?

Ist es eigentlich so schwer zu blinken, wenn man den Kreisverkehr verlässt?
Frage für ganz viele!

#12: Menschlichkeit – es gibt sie also noch <3

Warnblinker als Dankeschön und Fernlicht als du kannst fahren sind das süßeste im Straßenverkehr 🫰

#13: Well …

Vor der Schule wurde ein Kind angefahren.
Von einer anderen Mutter.
Auf dem Zebrastreifen.

Lasst eure Kinder alleine zur Schule gehen, dann ist die größte Gefahr im Verkehr (Eltern) gebannt.

Noch ein wenig Unterhaltung gefällig? Hier entlang:

Zwischen Fremdschämen und Lachen: Die besten Chat-Fails

TAGESSCHAU

Alle Beiträge des Tages –
in einer Mail!

Bleib auf dem Laufenden: Jeden Abend die wichtigsten Themen und Artikel des Tages direkt per E-Mail.
SCHLIESSEN
Artikel Teilen