Er hat WAS zu dem Kind gesagt …?

Frau hebt die Hände hoch und schaut etwas schockiert und fragend. Sie ist umgeben von einem blauen Retro Pop-Art Hintergrund.
Bild: khosrork, Adobe Stock / Twitterperlen mit KI

Immer schön brav „bitte“ und „danke“ sagen und wenn jemand grüßt, dann grüßen wir natürlich zurück! So in etwa klang es, als meine Urgroßmutter (Gott hab sie selig) mir die Regeln fürs Leben einbläute. Aber ich war klein, drei vielleicht vier Jahre alt, und alles, was ich verstand, war Bahnhof. Ich wusste nur, dass ich nicht mehr zu der strengen Dame mit den vielen Regeln wollte, sondern lieber bei meinen Großeltern blieb, bei denen ich vor allem eines sein durfte: Kind.

Und doch erwische ich mich heutzutage dabei, wie ich von meinen Kindern fordere, doch mal wenigstens „Hallo“ oder „danke“ zu sagen. Dann kämpfen zwei Generationen von Erziehungen in meiner Brust, auch wenn ich natürlich vom Kopf her weiß, dass Kinder erstmal (fast) gar nichts müssen und erst recht nicht brav wie dressierte Äffchen parieren. Ähnlich geht es auch Threadsuserin @elterngefuehl, die ihre Tochter auf einen Kindergeburtstag bringt. Was dann passiert und wieso ich plötzlich ordentlich Puls bekommen habe, lest ihr nun am besten selbst.

Am Anfang war die Klingel …

abe gerade meine Tochter zu einem Kindergeburtstag gebracht. Der Papa, den sie zwei, drei Mal bisher gesehen hat, öffnet die Tür. Ich begrüße ihn natürlich freundlich und meine noch 5jährige Tochter steht neben mir - voller Aufregung und maximaler Freude auf den Kindergeburtstag und sagt nichts. Der Papa ironisch grinsend: „Na solche Kinder wollen wir hier nicht haben, die nicht mal richtig ‚Halló' sagen können!" 29 WARUM sagt man sowas liebe Erwachsene

Wer ist hier der Erwachsene?

Oh man, wie ein Kindergartenkind. © „Hallo XY, herzlich willkommen, komm doch bitte rein" und fertig. Das muss man nicht als Angriff auf das mickrige Ego sehen und so einen Spruch bringen. •

Was soll man dazu sagen?

Der Vater meiner Tochter auch letztens beim zurück bringen vom Umgang „wenn du nicht richtig tschüss zu mir sagst, darfst du nicht mehr zu mir." sie ist 2,5 Jahre. Das sagt man einfach nicht

Sollte eigentlich klar sein, oder?

Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen wie hier Erwachsene Menschen den Vate r in Schutz nehmen. Ein Kind in diesem Alter muss nicht Hallo und Tschüss sagen. ABER ein erwachsener Mann vorallem Vater SOLLTE WISSEN was verständnis und Emphatie ist. Das Kind war halt so aufgeregt, dass es schnell rein und spielen will anstatt mit einem fremden alten Mann smalltalk zu führen.

Das kennen wir doch alle

Ich kenne das von Eltern. Die Kinder kommen in der Kita an, werden von mir begrüßt und oft gibt es von ihnen kein gute Morgen zurück. Oft sagen die Eltern "man sagt guten morgen zurück". Meine Standard Antwort ist immer "ach es ist noch früh, da hat man nicht immer lust zu reden" Wann lernen Eltern, dass es einfach entmutigend ist.

Emapthie ist nicht jedem angeboren

Manchen Leuten fehlt es einfach an Feingefühl. Sie können sich nicht in die anderen hineinversetzen. Ich glaube nicht, dass es böse gemeint war. Ich kenne das von meinem Mann. Er hat manchmal keine gute Antenne, was oft zu Konflikten mit unseren Kindern führt..

Man muss keine Mutter sein um das zu verstehen

Ich bin zwar keine Mutter und ein absoluter Freund von bitte, danke, Hallo usw auch bei Kindern, aber das so ein Kind in der Aufregung überlastet und überfordert sein kann weiß sogar ich Was für eine blöde Art das Kind zu begrüßen statt ihm in der ungewohnten Situation Sicherheit zu geben.

So nämlich!

Leute, die sagen "war doch nur ein Witz", "jetzt reg dich mal nicht so auf" haben echt nichts verstanden. Das Einzige, was das Kind hört, ist "Du bist hier nicht willkommen." Ich kann mich noch genau erinnern, wie wertlos und unerwünscht ich mich gefühlt habe, wenn Erwachsene solche ähnlichen Dinge zu mir gesagt haben als ich klein war. Ich war sehr gut erzogen aber extrem schüchtern und ängstlich, also ist manchmal auch nichts aus mir rausgekommen. Anstatt Kinder klein zu machen,
2/2 sollten wir sie liebevoll ermutigen, das zu tun, was sie gelernt haben, das ist manchmal alles, was es braucht.

Ja, ist das so?

Die Situation hätte vermieden werden können hättest du deine Tochter einfach drauf hingewiesen, dass man hallo sagt wenn man wo eingeladen ist. Eigentlich ganz simpel.. dann hätte der Papa auch nichts mehr sagen KÖNNEN.. das war nur ein kleiner Anstoß von ihm

Ganz genau!

genau, weil Kinder kleine Roboter sind und jeden Befehl ordnungsgemäß ausführen.

Für alle, die das lesen müssen

Servicetweet für die Stänkerer hier, Sätze die man in diesen Momenten sagen kann (wichtig: immer freundlich lächeln): (Kind aufgeregt) „Ich sehe, da kann es schon jemand kaum erwarten, na komm mal rein" (Kind schüchtern/ unsicher) „Du brauchst noch bisschen Zeit zum Ankommen. Das ist gar kein Problem Mama/Papa kann gerne auch mit reinkommen" So schwer ist das nicht. Bitte gern geschehen
JETZT ANMELDEN UND GEWINNEN Gewinne 1 von 5 Kartenspielen - mit Glück schon vor Release bei dir. Alle anderen warten, du vielleicht nicht.JETZT ANMELDEN UND GEWINNEN Gewinne 1 von 5 Kartenspielen - mit Glück schon vor Release bei dir. Alle anderen warten, du vielleicht nicht.
NEWSLETTER

Alles über Liebe, Sex und Partnerschaft – jede Woche direkt per Mail!

Mit deiner Anmeldung erhältst du unseren Newsletter und nimmst automatisch an unserem monatlichen Gewinnspiel teil. Teilnahmebedingungen.

SCHLIESSEN
Artikel Teilen