Die Twitterperlen des Tages vom 17. Mai 2025

Salut, liebe Perlis! Es ist Samstagabend und ganz ehrlich: Wenn ihr heute nicht gebacken habt, dann habt ihr irgendwas falsch gemacht. Denn heute ist nämlich der Welttag des Backens! Der internationale Feiertag für alle, die Mehl in allen Ecken der Küche und Teig zwischen ihren Fingern spüren müssen, um glücklich zu sein. Kuchen, Brot, Zimtschnecken oder einfach ein Fertigpizza-Brötchen aus Prinzip – heute durfte offiziell in jeder Küchenzeile geknetet, gerollt und natürlich auch ein bisschen geflucht werden.

Ob man nun passioniert backt oder eher passiv vor dem Herd hockt und durchs Fenster glotzt – Backen ist immer ein kleines Drama mit Happy End. Der Ofen ist zu heiß, das Backpapier zu klein, das Backpulver leer. Und trotzdem wird aus Zutaten und Chaos am Ende irgendwas, das man seinen Freunden serviert mit den Worten: „Sieht schlimmer aus, als es schmeckt.“ Backliebe halt.

Und weil Social Media manchmal genauso funktioniert – eine wilde Mischung aus Zutaten, Chaos und am Ende doch ein ziemlicher Genuss – servieren wir euch jetzt die besten Posts von heute. Frisch aus unserem Redaktionsofen, goldgelb gebräunt und garantiert glutenfrei. Viel Spaß mit den 10 Twitterperlen des Tages und möge die Nacht mit euch sein!

#1: Auaaaaaaaaa

„Screenshot eines Tweets von @cheajibsayang mit dem Kommentar: ‚Final Destination‘. Das Bild zeigt einen roten Plastikstuhl, in dessen Aussparung sich offenbar ein Mann versehentlich mit den Hoden eingeklemmt hat. Eine weitere Person versucht, die Situation mit den Händen zu lösen. Der Körperausdruck und die Pose deuten auf einen schmerzhaften Unfall hin. Der Tweet spielt humorvoll auf die Filmreihe ‚Final Destination‘ an, in der bizarre Unfälle tragisch eskalieren.“
 

#2: Ja, neee. Is klar

„Screenshot eines Reddit-Posts aus dem Subreddit ‚ich_iel‘. Das Meme zeigt eine Bildabfolge, in der sich eine Person Schritt für Schritt als Clown schminkt – ein bekanntes Internetmotiv zur Darstellung absurder oder heuchlerischer Verhaltensweisen.
Daneben steht in vier Stufen jeweils mit Logo des FC Bayern München:

‚25 Mio Jahresgehalt für Musiala‘
‚250 Mio Gesamtpaket für Wirtz‘
‚„Normalen“ Angestellten den Inflationsausgleich kürzen und Sparkurs einläuten‘
‚Stadt München soll Meisterfeier bezahlen‘
Das Meme kritisiert satirisch die Prioritäten des Vereins zwischen Millionengehältern, Sparmaßnahmen und öffentlicher Finanzierung von Feiern.“

#3: Wenn dich der Algo einfach mal „fett“ nennt

„Screenshot eines Social-Media-Posts von benethy777 mit dem Kommentar: ‚Ah cool danke 👍‘. Darunter ein eingeblendeter Hinweis aus einer App oder Website mit der Überschrift ‚Passend zu Ihren Vorlieben‘. Gezeigt wird ein Nutri-Score in der schlechtesten Kategorie: ‚Nutri-Score E – Geringere Nährstoffqualität‘. Das ironische Zusammenspiel zwischen der positiven Reaktion des Nutzers und der negativen Bewertung sorgt für humorvollen Kontrast.“

#4: So will es das Gesetz

lässt ihr auch immer eure augen zu, wenn ihr nachts aufs klo müsst, damit ihr keinen schlaf verliert?

#5: Wir können das alles nicht mehr

„Screenshot eines Tweets von @saki_statements mit dem Text: ‚Hey, du! Ja, du, der das gerade liest. Du sollst 💧 Wasser sparen, während zeitgleich 720 ⛳️ Golfplätze in Deutschland pro Golfplatz 35 Millionen Liter nutzen dürfen.‘ Darunter ein eingebetteter TV-Beitrag mit der Überschrift: ‚Sendung verpasst? Wassermangel in Deutschland – Gießen verboten‘. Der Tweet kritisiert mit Ironie die widersprüchlichen Prioritäten beim Umgang mit Wasserknappheit.“

#6: Was will Friedrich Merz machen?

„Screenshot eines Reddit-Posts aus dem Subreddit ‚ich_iel‘ mit dem Text: ‚ICH, DER SEIN SCHLECHTES ARBEIT-LEBEN-GLEICHGEWICHT DURCH ARBEITSZEITBETRUG AUSGLEICHT‘. Darunter ein Bild eines Mannes im Retro-Outfit, der vor einem alten Computer sitzt, dabei freundlich in die Kamera lächelt und eine Kaffeetasse hochhält. Die Holzvertäfelung im Hintergrund verstärkt den Vintage-Look. Das Meme kombiniert Nostalgie mit satirischer Kritik am modernen Arbeitsleben.“

#7: Mysteriös

Wie viel Drogen werden eigentlich per Flixbus über europäische Grenzen geschmuggelt? Den Busfahrern ist ja alles egal und selbst wenn an der Grenze kontrolliert wird schauen die nie ins Gepäckfach sondern kommen nur in den Bus um Ausweise zu checken. Ich stelle nur Fragen.

#8: Ha, nimm das!

„Screenshot eines Tweets vom Satire-Account ‚Der Postillon‘. Das Bild zeigt einen Mann im orangefarbenen Pullover, der vor seinem blauen Auto steht und lächelt. In großer Schrift steht über ihm: ‚ICH WEISS, WIEVIEL MEIN AUTO WERT IST.‘ Darunter: ‚Teile dieses Bild, um Ralf Schumacher fernzuhalten‘, begleitet von einem Emoji einer ausgestreckten Hand. Das Bild parodiert Autoanzeigen-Klischees und spielt ironisch auf Promi-Testfahrer Ralf Schumacher an.“

#9: Toi, toi, toi

Screenshot eines Instagram-Posts von jeeeeenny._ mit dem Kommentar: ‚ich probiers jetzt mal mit ehrlichkeit‘. Im Bild sieht man einen Chatverlauf einer Dating-App. Erste Nachricht: ‚Hey :))‘ – Antwort: ‚Hi‘. Darauf schreibt die erste Person: ‚Bist richtig süß, wie kann es sein, dass du Single bist?‘ Die ehrliche und überraschend direkte Antwort: ‚bin ein psycho‘. Der Screenshot spielt humorvoll mit dem Klischee radikaler Ehrlichkeit beim Online-Dating.

#10: Genug Internet für heute

Screenshot eines Tweets von @toni_whp mit einem Bild im Meme-Stil. Zu sehen ist ein melancholisch blickender Wolf, der am Strand sitzt und auf das Meer bei Sonnenuntergang schaut. Darauf ist folgender ironisch-depressiver Text montiert: ‚Nenn mich zuckerfreie CocaCola, der Weg wie ich es light bin und zero Bock habe.‘ Die Worte ‚CocaCola‘, ‚light‘ und ‚zero‘ sind im typischen Markenstil geschrieben. Das Meme parodiert Motivationsbilder und kombiniert sie mit moderner Wortspiel-Selbstironie.

Twitterperlen sind auch auf Telegram. Hier geht's zu unserem Kanal!

SCHLIESSEN
Artikel Teilen