Die Twitterperlen des Tages vom 1. April 2025

Salut, liebe Perlenfans! Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber am 1. April ticken die Menschen einfach ein kleines bisschen anders. Im Supermarkt wird plötzlich Einhornfleisch beworben, im Büro steht angeblich ein Lama auf dem Männerklo und die Redaktionsleitung berichtet kurzzeitig von der Einführung eines Bundesministeriums für Memes. Kein Wunder, denn der Aprilscherz hat Tradition – und das schon seit dem 16. Jahrhundert! Damals sollen Leute, die auf erfundene Geschichten hereinfielen, übrigens als „Aprilnarren“ verspottet worden sein. Heute nennen wir sie liebevoll: Content-Junkies.

Und während sich halb Deutschland am Dienstagabend noch fragt, ob die aktuellen Ereignisse aus den USA echt oder frei erfunden sind, lehnen wir uns entspannt zurück und zelebrieren den Feiertag der Quatsch-Fantasie auf unsere eigene Weise. Zwischen harmlosen Gags, satirischen Meisterleistungen und komplett entgleisten Fake-News bleibt nämlich eines sicher: Am 1. April darf man unterm Strich fast alles – außer ernst bleiben.

Bevor ihr also weiter grübelt, ob euer Chef euch ernsthaft eine Gehaltserhöhung in Aussicht gestellt hat oder ob das nur ein besonders fieser Prank war, gönnt euch lieber etwas, das gleichzeitig scherzhaft und echt ist: Unsere 10 Twitterperlen des Tages! Möge die Nacht mit euch sein.

#1: Heute ist alles möglich

Ich habe gerade den eingezogenen Bändel meiner Jogginghose bestimmt 25 cm erfolgreich zurückgefriemelt und wäre damit bereit, Stuttgart 21 alleine zu Ende zu bauen.

#2: WO IST VANILLA ICE???

Ein humorvoller Social-Media-Post zeigt ein Foto von Mr. T, Ice-T und Ice Cube, wie sie gemeinsam an einem Tisch sitzen und Eistee mit Zitronenscheibe und Eiswürfeln trinken. Der begleitende Text spielt mit ihren Namen: „Mr. T enjoys ice tea with ice cube with Ice T and Ice Cube“ – ein Wortspiel, das sich mehrfach auf „Eistee“ und die Künstlernamen bezieht.

#3: Deutsche Michael Scofield

Zwei Bilder zeigen Schauspieler Wentworth Miller (bekannt aus Prison Break) von vorn und hinten, oberkörperfrei. Sein ganzer Oberkörper ist mit einem farbenfrohen Tattoo bedeckt, das aussieht wie der klassische Spielteppich aus Kinderzimmern – mit Straßen, Häusern, Autos und Bäumen. Der Tweet darüber lautet ironisch: „wie findet ihr neues tat“. Die absurde Idee parodiert das berühmte Ausbruchstattoo seiner Rolle als Michael Scofield.

#4: Bei der Macht von Grayskull!

Ein Meme mit Skeletor aus der Zeichentrickserie He-Man. Im oberen Bild steht Skeletor mit erhobenem Finger und sagt: „WER MIT SCHULDEN STIRBT, HAT GEWINN GEMACHT!“ Im unteren Bild sieht man ihn, wie er lachend davonläuft, begleitet vom ironischen Abschiedsgruß: „TCHÖVAPCICI.“ Das Meme spielt humorvoll auf eine zynische Sicht auf Schulden und Tod an – im Stil von: „Wenn du stirbst, ohne zurückzuzahlen, hast du eigentlich gewonnen.“

#5: Was will er machen?

Ein humorvoller Social-Media-Post zeigt ein idyllisches Foto eines mediterranen Gartens mit Pool, Liegestühlen und Weinreben, die Schatten spenden. Darüber steht in lockerer Kleinschreibung:
„hier nach einem langen tag einen streit bei siedler von catan initiieren weil ich mein weizen nicht mit irgendeinem arschloch tauschen will“.
Der Kontrast zwischen der friedlichen Urlaubskulisse und dem sarkastischen Text über ein Brettspiel macht den Witz aus.

#6: Kopfkino an

Ich habe dem Kind (2,5 Jahre) beigebracht “Vollgas!” zu rufen, sobald ich doll aufs Gas gehe oder anfahre und ich sag’s euch wie es ist - ich hab mindestens 20 PS mehr!
(Aus dem Renault twingo gesendet)

#7: *duckt sich weg*

Wenn man Ü50 mit SB-Kassen konfrontiert und es den höchsten Rabatt nur mit Handy-App gibt, bricht sofort die Altersdiskriminierung aus.

Aber wehe man fragt, ob es so gut ist, wenn der 88-jährige Heinz mit 1,7 t schwerem Auto und Führerschein aus den 60ern den Schulweg kreuzt.

#8: K.I. Features sind das neue RGB

Ein Meme aus der ZDF-Sendung Die Besseresser mit den Moderatoren Sebastian Lege und Florian Reza. Oben sitzt Florian (beschriftet mit „Ich beim Einkauf von Elektronik“) vor einem Gerät, das mit „Arschbescheuerte K.I.-Funktionen“ beschriftet ist. Daneben steht Sebastian (beschriftet mit „Hersteller“) und schaut ihn neutral an. In der unteren Szene sieht man Sebastian Reza schmunzelnd zur Seite blicken. Das Meme spielt satirisch auf den Technik-Kaufwahn an, bei dem unnötige KI-Funktionen oft wichtiger erscheinen als der eigentliche Nutzen.

#9: Denkt mal drüber nach

WIESO ist man in Träumen nie an Handys?? Bins nur ich nicht? Chillt ihr in euren Träumen am handy? Habt ihr mal in eurem Traum Musik gehört?? Habt ihr mal nen airfryer benutzt????

#10: Naaaa, welcher Song wird hier gesucht?

Ein Meme zeigt eine Ecke eines Fußballfelds mit einer gelben Eckfahne in der Mitte. Links und rechts davon sind zwei Strichmännchen mit den Namen „Tarek“ und „Sam“ beschriftet. In der Mitte prangt ein Stressbarometer mit der Anzeige im roten Bereich und dem Wort „STRESS“. Das Bild spielt auf die berühmte Textzeile „Tarek und Sam an der Ecke, Stress“ aus dem Song „Schwarz zu Blau“ von Peter Fox an. Das Meme visualisiert die angespannt-bedrohliche Szene aus dem Songtext auf humorvolle Weise.

NEWSLETTER

Die besten und witzigsten Accounts – jeden Sonntag in einer Mail!

Egal ob X, Threads oder Bluesky: Jede Woche die originellsten Inhalte und unterhaltsamsten Posts ausgewählter User*innen als handverlesene Highlights für dein Postfach.
SCHLIESSEN
Artikel Teilen