
Salut, liebe Perlenfans! Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber am 1. April ticken die Menschen einfach ein kleines bisschen anders. Im Supermarkt wird plötzlich Einhornfleisch beworben, im Büro steht angeblich ein Lama auf dem Männerklo und die Redaktionsleitung berichtet kurzzeitig von der Einführung eines Bundesministeriums für Memes. Kein Wunder, denn der Aprilscherz hat Tradition – und das schon seit dem 16. Jahrhundert! Damals sollen Leute, die auf erfundene Geschichten hereinfielen, übrigens als „Aprilnarren“ verspottet worden sein. Heute nennen wir sie liebevoll: Content-Junkies.
Und während sich halb Deutschland am Dienstagabend noch fragt, ob die aktuellen Ereignisse aus den USA echt oder frei erfunden sind, lehnen wir uns entspannt zurück und zelebrieren den Feiertag der Quatsch-Fantasie auf unsere eigene Weise. Zwischen harmlosen Gags, satirischen Meisterleistungen und komplett entgleisten Fake-News bleibt nämlich eines sicher: Am 1. April darf man unterm Strich fast alles – außer ernst bleiben.
Bevor ihr also weiter grübelt, ob euer Chef euch ernsthaft eine Gehaltserhöhung in Aussicht gestellt hat oder ob das nur ein besonders fieser Prank war, gönnt euch lieber etwas, das gleichzeitig scherzhaft und echt ist: Unsere 10 Twitterperlen des Tages! Möge die Nacht mit euch sein.