
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Warum wollen wir Menschen eigentlich immer das, was wir gerade nicht haben? War es vielleicht ein evolutionärer Vorteil, nie zufrieden zu sein mit dem, was man hatte, und stattdessen immer nach der größeren Höhle, dem längeren Säbelzahnspeer oder der schöneren Frau des Nachbar-Steinzeitmenschen zu streben? Nun ist die Zeit, in der wir in Höhlen lebten, ja schon ein paar Minütchen her, und man sollte meinen, dass wir uns weiterentwickelt haben und mit dem, was wir haben, zufrieden sind. Aber nein, sobald der Nachbar einen neuen Sportwagen fährt, schielen wir voller Neid hinüber und wünschen, es wäre unserer.
Dabei haben wir gar keinen Grund für den Neid, denn uns geschehen tagtäglich so viele schöne Dinge, dass unser Herz manchmal gar nicht groß genug ist, um sie alle aufzunehmen. Dass es nicht nur uns so geht, zeigen die Good-News-Geschichten, die wir für euch gesammelt haben. Also drückt einmal den Türöffner für eure Herzen, hier kommen unsere handverlesenen Good News der Woche!
#1: Die Wiedergeburt des Bücherwurms
#2: Seepferdchen kennen kein Alter
#3: Der Zauber von frischem Gebäck
#4: Wir haben da was im Auge
#5: Für alle, die das hören müssen
#6: Es ist ist nie zu spät
#7: Zweitklässler verleihen Flüüüüügel
#8: Klingt eigentlich recht einfach …
#9: So nämlich!
#10: Punkt.
#11: Hach, ist das herzig
#12: Prioritäten verändern alles!
#13: Der Opa weiß eben, was wichtig ist!
