
Verliebt, verlobt, verheiratet. Baum gepflanzt, Kinder gezeugt, in mühevoller Kleinarbeit bei IKEA eine Küche ausgesucht und den Aufbau ohne Trennung überlebt? Dann herzlichen Glückwunsch und guten Tag, ihr zwei Menschen – und natürlich alle anderen! Ja, jede*r von uns weiß es und trotzdem ist es immer wieder eine bittersüße Menschwerdung, wenn sich in die rosarote Verliebtheit der Alltag einschleicht.
Zu Beginn ist das Gegenüber so eine Art humane Schokopraline: toll verpackt, nackt einfach nur perfekt und im Kern sowieso am allerbesten. Dann ziehen ein paar Jahre ins Land und eines schönen Morgens fragt man sich, warum die Person in der ausgeleierten Unterhose in Gottes Namen denn so laut kauen muss. Das ist vielleicht auf den ersten Blick schade, doch auf den zweiten eröffnet genau diese Situation ungeahnte Möglichkeiten. Wenn sich das Thema Scham nämlich erledigt hat, öffnet sich die Tür zum aufregendsten und schönsten Raum der Welt: dem Ort, an dem man 100 Prozent man selbst sein kann. Dann und nur dann kann man gemeinsam mit dicken Bäuchen auf der Couch sitzen, die größten Schwächen teilen und zusammen über die besten Anekdoten aus dem Beziehungsleben lachen. Love wins!
#1: Sagt man auch nur mit vollem Magen
#2: Ruhe in Frieden (aus)
#3: Können sicher nicht viele sagen
#4: Das hält gratiniert
#5: Green flag!
#6: Bestes Update
#7: Don’t settle for less!
#8: Wie so ein Anfänger
#9: Vollstes Verständnis
#10: So wahr
#11: Das hat die Katze nicht verdient
#12: Darauf hat die Schule uns nicht vorbereitet
#13: So nämlich
#14: Love goals