Ab welchem Alter, kann man Kinder aus den Augen lassen?

Das mit den Kindern ist so eine Sache. Sie werden nämlich (leider) ohne Bedienungsanleitung geliefert. Alles, was man über sie wissen muss, muss hart und im wortwörtlichen Sinne unter Tränen erarbeitet werden. Und wenn man glaubt, man hätte jetzt den Dreh raus, kommt plötzlich eine neue Phase und man beginnt wieder im Anfängerlevel. Wenn man es sportlich betrachtet, könnte man sagen, wie toll das sei, weil man dann immer in Körper und Geist beweglich bleibt, aber ey, wem machen wir was vor. Alles, was wir wollen, ist, dass sie für 15 Minuten alleine spielen, ohne irgendwelche Fragen.

Und in diesem Zuge stößt man unweigerlich auf die Frage, ab wann man Kinder denn alleine spielen lassen darf? X-Userin @ninarennt hat nicht nur sich genau diese Frage gestellt, sondern reicht sie auch gleich an ihre Community weiter. Und eigentlich herrscht, bis auf ein paar Spaßvögel, große Einigkeit über die Antwort. Welche das ist und ab welchem Alter ihr die Kinder alleine lassen dürft, erfahrt ihr nun im spannenden Beitrag, viel Spaß!

Ab welchem Alter kann man Kinder mal kurz aus den Augen lassen? Frage für mich weil ich eine hitzige Diskussion hatte. Mein Kind (fast 4) darf kurze Zeit alleine in den Garten obwohl ich da nicht hin sehe, wenn ich im Haus bin. Der Garten ist eingezäunt und es gibt keinen Pool.

Klingt vernünftig

K1 ist 2 und darf sich im kontrollierten Umfeld frei bewegen. Das beschränkt sich auf 5-15 min von selbst, aber ja. Garten als auch Haus sind sicher, ich bin immer in unmittelbarer Nähe und erreichbar. Sehe da kein Problem

Eine Idee aus den Bergen

Du bindest ihm ein Glöckchen um. Solange du das Glöckchen hörst oder das Kind weint, lebt es und es ist alles gut.

Big Mama is watching you?

Stell 2 Outdoor-Kameras auf und schau dann auf dem iPad?

Achtung, Humor

mit 4 war ich schon straßenkind und hatte eigene packung kippen dabei.. andere zeiten, aber wir waren sehr frei und haben fdp gewählt!

Immer eine Abwägungssache

Ich finde das sehr individuell. Mein Sohn ist fast 5 und er darf vorm Haus mit dem 10jährigen Nachbarskind spielen. Wir haben dann den Balkon auf und ich kann die beiden permanent hören. Meine Mutter findet das nicht okay, ich schon. Glaube das kannst du am besten entscheiden

Kommt auf die Umgebung an

Unsere Kids durften ab 3 auch unbeaufsichtigt auf die eingezäunte Terrasse und in den hinteren Teil des Garten. In unserer Wohnsiedlung spielen die Kids mit 4-5 schon auf der Straße, da sehen die Eltern sie auch nicht ständig

Werden die Kinder immer unselbstständiger?

Also insgesamt komme ich bei diesen Antworten zumindest auf die Antwort, wieso wir zum Teil 5. Klässler bekommen, die nicht alleine zwischen den Schulgebäuden wechseln können/dürfen, weil Angst.... Und ähnliches. Traut euren Kindern doch mal was zu??

Manche sind in dem Alter schon deutlich weiter

In dem Alter stiefeln die auch alleine auf Kindergartengelände rum, ohne dass sie permanent jemand im Auge hätte! (Allerdings haben meine Schwester und ich beide Blätter und Blumen gefuttert alleine im Garten...sie leider Maiglöckchen! & Aber da ist Dein Kind sicher gebrieft!

Kommt auf den Freiheitsdrang an

Kommt aufs Kind an!Mit mir konnte man das gut machen,hab mich kaum bewegt Sandkuchen gebacken Meine Schwester? Auf keinen Fall.Die hat Sachen gebracht, da schütteln wir heute noch den Kopf... und ging sehr gern spazieren. Mit 3 das erste Mal

Eine Expertinnenmeinung

Bin Erzieherin und habe täglich mit Kindern in diesem Alter zu tun. Du kennst dein Kind am besten. Traust du ihm das zu? Gibt es mögliche Gefahrenquellen? Giftige Pflanzen o.ä.? Weiß dein Kind, wo es dich findet? Wenn alles in Ordnung ist, kann man einem Kind in dem Alter sowas

So sagt es die Rechtssprechung

Das durchschnittliche Kind kann mit 3 Jahren etwa 15 Minuten in kontrollierter Umgebung ohne Aufsicht lassen (Rechtsprechung)

Mit 12 sind wir damals schon Moped gefahren …

Ich erlebe auch jetzt noch andere Eltern, die es unverantwortlich finden, dass meine Kinder (10 und 12!) allein mit der Bahn fahren Wahrscheinlich können die das, weil ich sie mit 4 im Garten vernachlässigt habe. Du machst alles richtig, Deine Einschätzung zählt

Eine sehr gute Antwort zum Schluss!

Die Frage ist schon deswegen schwierig zu beantworten, weil es eine rechtliche, eine moralische und eine persönliche Antwort gibt. Und dann kommt die individuelle Entwicklung des einzelnen Kindes dazu. Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage.

 

 

 

NEWSLETTER

Das Beste und Witzigste aus dem Familienleben – jeden Samstag in einer Mail!

Lustige Anekdoten über Familie und Erziehung: Alle Highlights von Eltern und ihren Kindern direkt in dein Postfach.
SCHLIESSEN
Artikel Teilen