Ein altes, chinesisches Sprichwort besagt: „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.“ In diesem Fall stimmt vielleicht auch das: „Die beste Zeit, mit Pflanzen zu sprechen, war gestern. Die zweitbeste Zeit ist jetzt!“ Also schnappt euch eure Gießkanne und die Aloe Vera Pflanze oder euren Kaktus und beginnt eine Unterhaltung mit der grünen Pflanzenwelt. Laut wissenschaftlichen Studien kann bestimmte Musik Pflanzen besser wachsen lassen. Obwohl sie keine Ohren haben, können sie scheinbar mit ihren Membranen Vibrationen wahrnehmen und öffnen bei bestimmten Schallwellen ihre Poren, was den Stoffwechsel und das Wachstum anregt. Deswegen wachsen sie bei sanften Klängen besser als bei Hardrock und Heavy Metal.
Ob das auch für liebevolles Zureden gilt? Wenn es um das Pflanzenflüstern geht, sind selbst Botanikfreunde nicht einer Meinung. Vielleicht ist das Sprechen mit den grünen Mitbewohnern auch weniger hilfreich für die Pflanzen als doch mehr eine Art entspannende Tätigkeit für den Hobbygärtner. Aber egal aus welchem Grund man mit seinen Grünpflanzen spricht, schaden kann es sicher nicht! Und wenn ihr Lust habt, dann lest ihnen doch ein paar der nun folgenden Tweets vor.
#1: Der Ton macht die Musik
„Mir gehen ständig meine Pflanzen ein!“
„Du musst mit ihnen sprechen“
„Hab ich!“
„Du musst ihnen drohen“— Heinrich Wawerka (@wawerka) July 10, 2015
#2: Klassiker unter Pflanzen
Mit fleischfressenden Pflanzen über vegane Ernährung reden.
— Mann vom Balkon (@MannvomBalkon) March 21, 2015
#3: Es gibt immer was zu reden
Eigentlich wollte ich nie bewusst mit meinen Pflanzen reden, aber sie standen hier jahrelang rum und man kommt automatisch ins Gespräch.
— ♉ Elistan Snowley (@Snow_One) August 3, 2015
#4: Nichts zu melden
„Aber bei Temperaturen unter 10 Grad dürfen wir noch nicht raus!“
„Ruhe! Pflanzen können überhaupt nicht sprechen!“— Tomster (@namenlos4) May 4, 2017
#5: Zeit für die wichtigen Dinge
Ich bin ganz ehrlich, ich schalt bei Sims die automatische Alterung ab, damit die alle Zeit der Welt haben mit ihren Pflanzen zu reden.
— Jo (Taylor’s Version) (@_EmmaEleonora_) March 31, 2020
#6: Immer recht haben
Früher fand ich es lächerlich, dass man mit Pflanzen sprechen soll.
Heute genieße ich es mal keine Widerworte zu bekommen.— T und W (@tundw) September 9, 2015
#7: Motivationsansprache
„Komm hoch, Du jämmerlicher Zwerg. Und fang bloß nicht zu heulen an. Da musst Du durch, sonst lernst Du es nie. Dir geht’s heute besser als allen anderen vor Dir. Also heb gefälligst Deinen Arsch!“
(Oma empfahl mir, mit meinen Pflanzen zu reden, um ihr Wachstum zu fördern.)
— Phrasensprenger (@phrasensprenger) April 12, 2019
#8: Wer braucht Dates, wenn er Kakteen hat
Lösche tinder und co hab ja genug Pflanzen zum reden
— FIASCO ENBY MAUS (@fiascers) February 18, 2021
#9: Wasser macht alles besser
„Meine Güte, siehst du scheiße aus. Komm, ich geb‘ dir erstmal was zu trinken.“
Man soll doch mit seinen Pflanzen sprechen, oder?!
— Baci Perugina (@WieDenise) January 12, 2018
#10: Paralleluniversum
In einem Paralleluniversum kippen Pflanzen ihren Menschen Wasser übern Kopf und reden beschwichtigend auf sie ein.
— Laute[r] Natur🏳️🌈 (@cai1967) January 31, 2016
#11: Ist was dran
„Du solltest wirklich mehr mir Deinen Pflanzen reden.“
„Die sterben auch so, warum sollte ich sie vorher noch foltern?!“
— Fräulein Anders (@AndersFraulein) March 29, 2022
#12: Ehrliche Kommunikation ist ja so wichtig
Man soll ja mit seinen Pflanzen sprechen
Ich rufe meinen neuen Kräutern auf dem Balkon durch den Sturm
zu:
„HALTET DURCH, KLEINE LADIES UND WACHST GEFÄLLIGST ORDENTLICH WEITER, BIS ICH EUCH ESSEN WILL!“— Petziege (@petziege) April 25, 2023
#13: Klamotten-Gossip
Es gibt Menschen, die reden mit Pflanzen. Ihr redet mit euren Katzen.
Ich rede mit meinem Wäschekorb.
— Geraldine (@socialgeraldine) October 6, 2014
Ihr redet zwar nicht mit eurer Wäsche, aber verbringt doch relativ viel Zeit mit waschen, zusammenlegen und wegräumen? Da seid ihr nicht allein!