Was serviert ihr an Weihnachten? Würstchen und Kartoffelsalat oder doch lieber Klöße und einen gebratenen Vogel von der Größe eines Zwergstaats? Darf es in diesem Jahr vielleicht mal was Veganes sein oder investiert ihr lieber in ausreichend Alkohol, um den Familienfrieden aufrecht zu erhalten? Wenn man sich so umhört, hält man sich auch 2024 vor allem an die Klassiker an der Weihnachtstafel. Zur Vorspeise ein paar Diskussionen über Gendersternchen und Emanzipation. Als Hauptgang eine schöne politische Auseinandersetzung quer durch das parlamentarische Spektrum. Und zum Abschluss serviert man bekanntlich am Besten was Leichtes, das neue Buch von Thomas Gottschalk vielleicht. Wenn alle Stricke reißen, kann man auch noch einmal den nicht gegebenen Elfmeter bei der Fußball-Europameisterschaft aufwärmen. Ihr könnt euch natürlich an dieses Rezept halten und die Kalorien und inneren Ausraster zu einem späteren Zeitpunkt für eine kleine Kernfusion nutzen. Oder ihr handhabt es wie wir und gönnt euch in diesem Jahr einfach mal die besten Posts vom Weihnachtsessen. Guten Appetit!
#1: Rülps
#2: Nun gehet dahin und reparieret das Internet
#3: Fancy sein Urgroßvater
#4: Welche Reihenfolge empfehlt ihr?
#5: Wir haben die Regeln nicht gemacht
#6: Gewickelt zählt nicht
#7: So schmeckt Weihnachten
#8: Niemand disst schlimmer
#9: Der Held, den wir brauchen
#10: Wie ein Gedicht
#11: Je voller der Magen, desto leerer die Gespräche
#12: So muss das
#13: Ihr wisst Bescheid
Wenn das Weihnachtsmenü steht, könnt ihr ja vielleicht diese Frage beantworten: Was ist grün, schön und nicht Robert Habeck?