Warum meine Tochter ihr Lieblingskleid nicht mehr tragen möchte

Junge Frau im Kleid liegt nachdenklich auf einer Wiese

Der Sommer bringt es mit sich, dass Menschen sich leichter kleiden. So weit, so normal. Nur ist die Wahl des Outfits eben für viele Leute doch nicht ganz so normal. Denn tatsächlich überlegen sich gerade Frauen und Mädchen morgens häufig, ob sie es wagen können, mit einem bestimmten Outfit das Haus zu verlassen. Es geht nicht um die Frage, ob ein Kleidungsstück für den Alltag, die Arbeit oder einen Tag in der Schule praktisch oder angemessen ist. Sondern um Überlegungen, welche Reaktionen sie auf ein Kleidungsstück bekommen werden – und ja, wir vermeiden hier bewusst „provoziert“!

Aber was rät man Mädchen, die einerseits ein schönes Kleid tragen möchten, sich andererseits aber Übergriffen ausgesetzt sehen? Und wieso wird die Verantwortung für dieses Problem nach wie vor den Mädchen überlassen und nicht denen, die das Problem verursachen? Das fragt sich auch die X-Userin @Mel04xyz, die ein Gespräch mit ihrer Tochter mit der Community geteilt hat.

Gestern wieder ein längeres Gespräch mit meiner Tochter geführt. Es war warm, sie hatte ihr Lieblingskleid an. Als sie auf den Bus gewartet hat, kam eine Gruppe besoffener Männer. Sie kamen direkt auf sie zu. Sie hatte Glück und hat jemanden gesehen, den sie kannte. Zu der

Person ist sie schnell hin. Da haben die Männer gestoppt, sich hin gesetzt und sie die ganze Zeit angestarrt. Gepfiffen, gerufen, Sprüche gebracht. Klingt für manche noch nach "ist ja nicht so schlimm?" Falsch sie hatte furchtbare Angst. Es macht Frauen Angst. Es macht

Jugendlichen Angst. Das ist kein Spaß. Es war nicht das erste mal. Ähnliche Situationen hat sie öfter erlebt und auch einen körperlichen sÜ. Das gestern hat ihr das letzte bisschen Mut geraubt, Röcke oder Kleider zu tragen. Heute ist sie mit Hoodie, langer Jeans und so

unauffällig wie nur möglich los. Ich finde es furchtbar. Ich hab sie getröstet, sie weiß, sie kann nichts dafür und dennoch konnte ich ihr nicht guten Gewissens raten, sich weiter mit Kleidern oder Röcken zu kleiden. Sie hat gesagt wenn ich dabei bin, dann würde sie sich so

kleiden, weil sie weiß dann ist sie sicher. Aber ohne mich will sie nur noch so dick eingepackt raus. Ich lass ihr nun etwas Zeit und dann sprechen wir in Ruhe nochmals darüber. Aber das wäre alles doch gar nicht nötig, wenn manche Männer sich einfach im Griff hätten.

Es macht mich wütend. Ich möchte hier ausdrücklich erwähnen, ich weiß, dass viele Männer nicht so sind. Es gibt wirklich wundervolle Männer. Aber all die, die sich nicht im Griff haben: Wer hat euch eigentlich ins Hirn geschissen? Ihr seid dafür verantwortlich, dass Frauen

kein Vertrauen mehr in die Männer haben. Dass sie Angst haben. Dass sie sich aus Angst immer mehr selbst einschränken, um sowas nicht zu erleben und dennoch passiert es. Eure Mama würde sich schämen für euch. Wenn ihr das dann auch noch bei Minderjährigen abzieht...

Reaktionen und Kommentare

Das Schlimme an dieser Geschichte ist vermutlich, dass jede Frau exakt weiß, wie eine solche Situation sich anfühlt. Längst ist statistisch nachgewiesen, dass es als weiblich gelesene Person quasi unmöglich ist, ohne sexuelle Belästigung durch dieses Leben zu gehen. Doch hier hört die patriarchalisch geprägte Gesellschaft nicht auf: Es ist die Manifestation der seit jeher praktizierten Täter-Opfer-Umkehr, wenn wir Mädchen und Frauen die Verantwortung für das Verhalten von Männern zuschreiben. Ist es wirklich das, was wir unseren Heranwachsenden mitgeben möchten? Dass ein Kleidungsstück eine Einladung für übergriffiges Verhalten ist? Die X-User hatten dazu ihre eigenen Gedanken.

Es geht um Macht

Das Problem ist: diese Sorte Mann WILL ja, dass die Frau sich fürchtet. Sich ihrer körperlichen Unterlegenheit bewusst ist. Solche Männer genießen das Machtgefühl, das sie dadurch bekommen.

Sollte man nicht lieber mit den Männern und Jugendlichen reden?

Es tut mir leid, dass Deiner Tochter das passiert ist. Und ja, es gibt solche Männer und Jugendliche, die gerade in der Gruppe den Kerl raushängen lassen. Die gab es schon, als ich jung war. Nur für uns gab es damals keine lauten Stimmen. Sprich mit ihr. Sie braucht Dich.✊🍀❤️

Garantiert kein Einzelfall

Welch herzzerreißende Realität, die ich als Mama von weiblichen Teenies nur bestätigen kann. Auch die sind allein nur in Schlabberhosen und mit übergroßen Sweatshirts (auch bei Hitze) unterwegs. Und daheim oder in “sicherer” Gesellschaft dann in den hübschen Outfits.

Wann kriegen wir das endlich in den Griff?

Puh, da graut es mir bei meiner Tochter vor.. Ich habe noch einige Jahre bis ich mir die Gedanken machen muss, aber bis dahin wird sich an der Gesellschaft leider wenig ändern - hat es die letzten 30 Jahre ja auch nicht...

Spart euch den Rassismus

Krass, wie hier nur von besoffenen Männern geschrieben wurde und die Geschlechtsgenossen gleich auf Ausländer ablenken wollen. Nein, das Problem sind nicht Ausländer sondern MÄNNER.
NEWSLETTER

Alle Beiträge des Tages – jeden Abend zusammengefasst in einer Mail!

Bleib (auch faul vom Sofa aus) auf dem Laufenden: Täglich die wichtigsten Themen und Fundstücke direkt in dein Postfach!
SCHLIESSEN
Artikel Teilen