Schönste Aussicht: Warum Hochbetten die Gewinner im Schlafzimmer sind

Zwei Jugendliche verbringen den Abend in einem gemütlichen Hochbett: Eines liest auf der unteren Etage ein Buch, während das andere auf der oberen Etage mit Kopfhörern auf einem Tablet schaut.

Erinnert ihr euch noch an eine eurer Klassenfahrten? Neben der Vorab-Diskussion, wer wohl mit wem in welchem Zimmer schlafen will und darf, folgte nach dieser Entscheidung meistens schon die nächste Entscheidungsfindung: Wer schläft oben und wer schläft unten? Welches Team seid ihr? Aber nicht nur auf Klassenfahrten und in Jugendherbergen haben Hochbetten einen ganz besonderen Auftritt, sondern auch in einigen Kinder- oder WG-Zimmern.

Schließlich gibt es keinen praktischeren Weg, um aus wenig Platz ein ganzes König*innenreich zu schaffen. Der Bereich unter dem Bett lässt sich beispielsweise ganz prima mit einem Schreibtisch als Büro nutzen. Eigentlich bringt ein Hochbett nur einen Nachteil mit sich. Irgendwie muss man da auch hoch kommen. Während die Kleinsten flink innerhalb weniger Sekunden auf ihrem Aussichtsturm thronen, kann das mit zunehmendem Alter schon mal schwierig werden. Was Hochbetten sonst noch so für Vor- oder Nachteile haben, haben wir für euch gesammelt.

#1: Alles zusammen?

Habe den Teenager auf eigenen Wunsch um 13:30 Uhr geweckt. Eine Stunde ist er immer noch nicht aufgestanden und es murmelt matt vom Hochbett runter. Werfe ich jetzt ein Stück Pizza, einen nassen Waschlappen oder ein koffeinhaltiges Getränk hoch? Hätte ich doch nur eine Katze…

#2: Wer liebt sie nicht?

Die Autokorrektur ist eine Geniale Erfindung. Ich könnte mir ein Lebensmittel ohne sie nicht mehr vorstellen. Ihr? Ein dreifach Hochbett auf die Autokorrektur.:erhobene_hände:

#3: Wir haben auch Fragen

K2 liegt unten im Hochbett und echauffiert sich: "Mama hier stinkts. Nach Penis! Weil der Bruder seinen rausgeholt hat* stinkt es hier jetzt nach Penis!" Ich habe Fragen! Viele. Aber ich will die Antworten nicht hören... *entspricht nicht der Wahrheit.

#4: Klappt?

Perspektivenwechsel und warum es gut ist, mal um die Ecke zu denken. Bekannte von mir wollte unbedingt ein Hochbett. „Aber weisst du… die Gitter gegen das rausfallen, die sind so hässlich. Das hindert mich wirklich.” „Wofür brauchst du so ein Gitter?” „Na, damit ich nicht rausfalle! Das ist hoch.” „Ok. Versuch mal diesen Gedanken: ‚Wie oft bist du in den letzten 20 Jahren, aus deinem normalen Bett gefallen?’” „……..” :mann_zuckt_mit_schultern::mann_zuckt_mit_schultern:

#5: Die Biester

irgendwann kracht mein hochbett zusammen. nicht, weil ich darin zu wilden s3x hätte, sondern weil meine katzen sich darin gegenseitig versuchen zu zerfleischen.

#6: Für euch getestet

Die beste strat gegen overthinking als hochbett Besitzer ist sein Kopf mehrmals an die Zimmerdecke zu hauen trust

#7: Wer noch?

ichwerdealt in vier Worten: Früher Hochbett, heute Hochbeet.

#8: Hat da jemand Erfahrung?

Hmmm, also Hochbetten für Kinder... Ist das tatsächlich so gefährlich? Auch mit Schützbrettern? Hat mir nämlich gerade jemand gesagt und von vielen Knochenbrüchen erzählt.:affe_sieht_nichts:

#9: Motivieren kann er

Hochbetten sind toll. Jeden Morgen, wenn ich Mini beim Bettmachen helfe und die Decke von unten aufs Bett werfe, ernte ich so motivierende Sprüche wie "in der Ball-AG würde Dich aber keiner haben wollen", "sieht ja keiner" oder "heute war's nicht ganz schlecht."

#10: Wahre Liebe

fazit meiner wg-zimmer-suche bisher: einmal so geliebt werden wie hochbetten von leipzigern

#11: Ein unerschöpfliches Fass

Über was man sich als Geschwister alles streiten kann bei so einer Nacht im Hotel! Neben dem üblichen "wer darf den Fahrstuhl holen" und "wer darf drauf drücken" kommen noch so Punkte wie: "wer darf die Karte davor halten/rein stecken/raus holen" oder "wer schläft oben im Hochbett" dazu und ARGH!!!

#12: Awww

Kind hat ein Hochbett in seinem Zimmer. Kind so: „Ich hab überlegt, ich schlafe heute unten & morgen oben.“ Hab gefragt, ob er vielleicht Angst hat, oben zu schlafen, was vollkommen in Ordnung wäre. Kind: „Nein, ich habe keine Angst. Aber meinem Herzen geht’s dann besser.“ :gesicht_mit_zurückgehaltenen_tränen::verschwitztes_lachen::lächelndes_gesicht_mit_3_herzen::lächelndes_gesicht_mit_3_herzen: #kindermund

#13: So charmant

Klettere aufs Hochbett und wecke den Sohn. Er: Ich dachte, du schaffst es gar nicht mehr hier hoch. Darf ich mich vorstellen: Müdchen, Mutter, älter als Gandalf und beweglich wie Sauron. Als Turm.
NEWSLETTER

Alle Beiträge des Tages – jeden Abend zusammengefasst in einer Mail!

SCHLIESSEN
Artikel Teilen