Muss man als Mutter alles mit seinen Kindern teilen?

Humorvolle digitale Collage einer Mutter, die von ihrer kleinen Tochter umarmt wird, vor einem blauen Hintergrund mit radialem Verlauf.

Teilen lernt man im Idealfall schon als Kind. Und auch wenn es schmerzt, von der Lieblingsschokolade ein Stück abzugeben, freut man sich dann nach ein paar Sekunden trotzdem, weil man die beschenkte Person damit glücklich macht. Allerdings gibt es auch Dinge, die man ganz für sich alleine haben möchte, oder? Und wer schlau ist, packt diese dann in Gesellschaft gar nicht aus, denn dann kommt man erst gar nicht in die Bredouille, etwas abgeben zu müssen. Vielleicht hätte dieser Ratschlag die Internet-Community davor bewahrt, von einem Joghurt gespalten zu werden.

Ihr habt keine Ahnung, wovon wir sprechen? Kein Problem, wir fassen die Situation gerne für euch in ein paar Worten zusammen. Threads-Userin @_lisaphobic hat sich ein paar Joghurts nur für sich gekauft und sich dazu entschieden, auf die Frage ihres Kindes, ob es auch eins haben könne, mit „Nein“ zu antworten. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, was für Reaktionen das auslöste. Wir haben die besten für euch gesammelt. Wie seht ihr das? Sollte eine Mutter alles mit ihren Kindern teilen?

Hab mir gestern Joghurts mitgebracht, die ich gerne Mag. Kind fragt, ob es einen abbekommt. Ich überlege kurz, sage dann aber Nein. Und bleibe dabei. Ich darf mir auch Mal etwas für mich kaufen. Ich darf darauf bestehen, dass es auch nur für mich ist. So wie das Kind sich Dinge Aussucht, die wir dann nicht essen. Ich hab sie mir mitgebracht weil ich sie mag. Sie sind meine. Und das darf auch so sein. Ich muss nicht alles geben und alles teilen, nur weil ich Mama bin.

Noch nie ist jemand aus Joghurtmangel verhungert, oder?

Wie die Helikopter-Muttis wegen einem nicht-geteilten Joghurt ausrasten wäre ja zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre... 1. Das Kind wird ohne den Joghurt nicht verhungern. 2. Das Kind lernt, dass es das Wort "Nein" gibt. 3. Das Kind lernt, dass es nicht alles haben kann. Es gibt nun mal "Deins" und "Meins". Finde ich absolut legitim. Und wie bei anderen Kommentatoren schon erwähnt hat sich das Kind beim Einkauf ja selbst was aussuchen können. Es ging also nicht leer aus.

Das wäre unschön für alle Beteiligten

Also ich finde es wichtig und richtig, dass Kinder auch lernen dass jemand nicht teilen möchte.... Stellt euch die Situation im kindergarten vor, ein anderes Kind will nicht teilen und das Kind rastet dann komplett aus...

Einfach genug Vorrat anschaffen?

Bei uns darf jeder alles essen was im Kühlschrank ist, wenn was weg ist wird es wieder gekauft alles andere ist doch Kasperletheater

Nichts ist heutzutage mehr selbstverständlich

Dachte immer, dass das selbstverständlich ist. Wir akzeptieren schließlich auch das nein unseres Kindes und wenn es etwas nicht teilen möchte. Dann habe ich in die Kommentare geschaut.

Auch die Bedürfnisse der Eltern zählen, oder?

Die Kommentare hier. Ich bringe meinen Kindern immer Dinge vom einkaufen mit, die sie gerne mögen. Reichlich. Joghurts, Milchdrinks, Snacks, Obst, whatever. Und ich bringe genauso Dinge für meinen Partner oder mich mit, die wir besonders gern mögen. Die sind dann auch tatsächlich nur für uns und niemand anderen. Die Welt dreht sich doch nicht nur um die Bedürfnisse

Don't forget who you are

Manche hier haben Mutter scheinbar zu ihrem einzigen Persönlichkeitsmerkmal gemacht.

Gute Frage

Was ist mit einigen Kommentaren los? Wie soll das Kind lernen, dass die Grenzen von anderen genauso wichtig sind wie die eigenen? Das Kind hat bestimmt auch Sachen, an die keiner ran darf.

Wie seht ihr das?

Eine Mama gibt ihrem Kind immer das ab, was es möchte. Das ist eigentlich ganz selbstverständlich. Alles andere ist herzlos.

Glaube nicht!

Nein, ICH nicht ALLES mit meinem Kind teilen, nur weil ich Mama bin. Ja, auch Mamas dürfen Dinge nur für sich haben. Krass oder? Teilen ist wichtig - aber kein Gesetzbuch. Kinder müssen auch nicht alles teilen! Mein Kind lernt dadurch: eigene Grenzen sind okay. Und keine Sorge - wahrscheinlich ist niemand am Joghurtmangel gestorben. Oder? :D

Wichtiger Punkt

ich finde es gruselig, wie hier Frauen auf eine andere Frau losgehen, nur weil sie andere Methoden hat. Nur weil man Mutter ist, muss und sollte man nicht alles aufgeben, jede Mutter ist auch noch ein ganz regulärer Mensch mit Bedürfnissen, die man nicht alle mit dem Kind teilen muss/soll. Ein Kind das niemals ein "nein" hört, wenn es etwas haben möchte wird als Erwachsener glauben alles steht ihm/ihr zu. Diese "Anspruchsdenken" erlebe ich in den letzten Jahren häufiger und es ist ein Graus.

Rätsel gelöst

Ich habe mich immer gefragt, warum es Leute gibt, die in WGs oder Büroküchen tatsächlich einfach an die Sachen der anderen gehen (hab in mehreren WGs sehr darunter gelitten). Nach dem Lesen der Kommentare weiss ich es. Impulskontrolle lernen ist out.

Was das Jugendamt wohl dazu sagen würde?

So ein ähnlicher Thread war vor einigen Wochen schon einmal hier. Und oh Gott die Kommentare! Da geht es bei dir noch glimpflich ab. Aber schon hart an der Grenze. Da gab es Leute die ernsthaft das Jugendamt informieren wollten. Weil eine Mama mal eine kleine Winzigkeit für sich selbst beansprucht. Es ist unfassbar diese Müttermafia. Lass dir deinen Joghurt schmecken

Klingt logisch

Für die Mimimis: Das Ganze kann tatsächlich auch einen pädagogischen Mehrwert besitzen (wenn man es, wie alles andere auch, richtig macht). Hier bietet sich die Möglichkeit, dass das Kind die Bedetung von persönlichen Grenzen lernt. Das gewährt nicht nur ein gesellschaftliches Miteinander, sondern auch die Resilienzförderung, wenn das Kind erfährt, dass es selbst auch persönliche Grenzen besitzt, für die es einstehen darf. Und schlussendlich lebt die Mutter dem Kind genau das damit vor.

Der Vergleich hinkt etwas, oder?

Ich würde, ohne darüber nachzudenken, mein Leben für mein Kind hergeben. Ein blöder Joghurt ist da echt wurscht. Aber was weiß ich schon. Ich bin nur eine griechische Mutter. Unsere Kinder sind eh "zu verwöhnt"...

Albern oder nicht?

Okay sehe ich anders: wenn es mehr als eines von einer Sache gibt. Wir reden hier von einem Joghurt, nicht von einer 80€ Faltencreme oder Lippenstift. Finde ich also albern.
NEWSLETTER

Alle Beiträge des Tages – jeden Abend zusammengefasst in einer Mail!

SCHLIESSEN
Artikel Teilen