
Ach ja, das Wunder der Geburt! Alle Eltern kennen es oder werden es noch kennenlernen: Kaum ist ein Baby auf der Welt, haben plötzlich alle eine Meinung dazu, wie es großgezogen werden sollte. Schlafgewohnheiten, Stillen, Kaiserschnitt oder natürliche Geburt – jede Entscheidung scheint eine Einladung für gut gemeinte, aber oft völlig unpassende Kommentare zu sein. Besonders frischgebackene Eltern bekommen ungefragt Ratschläge und Urteile, die statt Unterstützung oft nur Frust hinterlassen. Mal ist es die Schwiegermutter, mal der Arzt, aber manchmal sogar der Kindsvater selbst, die jedweden Anstand vermissen lassen.
Ob es dabei um das Gewicht nach der Geburt, vermeintlich verwöhnte Babys oder überholte Kommentare der Großeltern geht – es gibt Sätze, die einfach niemand hören will. Erst recht nicht die Mutter, die sich nach eigentlich dringend erholen müsste. Die Sätze, die wir meinen, sind manchmal unbedacht, oft aber auch regelrecht verletzend und übergriffig. Von Fettnäpfchen kann gar keine Rede mehr sein. Da fragt man sich: Warum fällt es so schwer, Mütter und Väter einfach in Ruhe in ihrer neuen Lebenssituation ankommen zu lassen?
Genau darüber hat die Threads-Userin @buket.schrammel eine Diskussion gestartet. Die Antworten der Community zeigen, wie tief gesellschaftliche Erwartungen und veraltete Denkmuster noch immer verankert sind – und wie Eltern darauf reagieren. Wir haben ein paar der besten Antworten hier für euch verewigt.