Auch 2025 bleibt der Endgegner: das Telefonieren

Eine humorvolle Collage zeigt eine ängstliche Frau, die in ihr Smartphone schaut und sich auf die Lippe beißt.
KI-modifizierte Grafik

Wir leben im Jahr 2025 und man denkt, die Digitalisierung sei uns längst voraus. Doch eins will sie uns einfach nicht abnehmen: die Anrufe. Egal ob beim Doktor, bei den Behörden oder in der Verwandtschaft – der Anruf bleibt unser Endgegner. Wie lautet noch mal der eigene Name? Geburtsjahr 1980 oder 8019? Sobald der Apparat in der Hand liegt, hört das Gehirn auf zu denken. Jedes Gespräch beginnt mit schwitzigen Händen und endet damit, dass man drei Tage lang analysiert, ob das „Tschüs“ zu abrupt war. Kein Wunder, dass wir lieber 100 Mails schreiben, anstatt einmal den Hörer in die Hand zu nehmen. Dennoch bleibt die Hoffnung, dass es mit dem Älterwerden leichter wird.

Spoiler: Wird es nicht. Denn Erwachsensein bedeutet, ständig irgendwo anrufen zu müssen. Rechnungen, Verträge, Organisation, der ganze „Erwachsenkram“ eben. Aber keine Sorge, mit diesem Problem sind wir nicht alleine. Dank @focusbyjanet wird unsere größte Schwachstelle sichtbar: das Telefonieren. Und genau deshalb haben wir die besten Beweise gesammelt, dass Anrufe auch 2025 für viele noch immer der wahre Endgegner sind.  

Ich werde bald 28 Jahre alt und habe immer noch starke Beklemmungen irgendwo anzurufen um z.b einen Termin zu vereinbaren. Kennt ihr das?

Lösung: Nur noch arbeiten

Fühl ich, auf der Arbeit gar kein Ding aber privat… bekomme jedes Mal davor einen Puls von gefühlt 200 😆

ChatGPT auf die 1

Kein Stress, bald ruft eh ChatGPT für dich an und macht den Termin. Dann kannst du dich wieder aufs Wesentliche konzentrieren – zum Beispiel nicht ans Telefon gehen.

Never ending Story?

Tja 45Jahre alt und ich kann Dir sagen … es wird leider nicht besser… 🙃

Hoffnung in Sicht?

Ich bin 59, als junge Mutter mit 22 habe ich mich schwer getan. Man konnte damals auch nur anrufen, da habe ich mir vorher immer aufgeschrieben, was ich sagen wollte, weil ich mich vor Aufregung oft versprochen habe. Bei einer Umschulung bekam ich ein Telefontraining und von da an wurde es leichter. Heute bin ich aber trotzdem froh über jedes Onlineformular, welches mir einen Anruf erspart.

Guter Call

Das erste was ich mache bevor ich wo anrufen muss: ich schaue ob man das iwie online regeln kann 🤣

Wenigstens sinkt die Telefonrechnung

Das geht mir genauso 🙈 und als Jugendliche früher, konnte ich stundenlang Telefonieren mit fremden.. Keine Ahnung warum das zu einer Abneigung/ Überwindung geworden ist

Richtige Jobwahl (?)

Hi, ich bin 38, ich arbeite im Callcenter und ich hab das trotzdem.

Immerhin eine Person

Nein, kenn ich nicht.

Unser bester Freund: Google

Oh ja, ich kenne das nur zu gut. Bin 31 und hasse es zu telefonieren. Ganz schlimm ist es irgendwo anzurufen, wo ich vorher noch nie angerufen habe. Dann verhaspel ich mich oft weil ich Panik bekomme. Wenn mich unbekannte Nummern anrufen gehe ich in der Regel nie dran und warte bis aufgelegt wird. Hinterher Google ich dann die nummern

Hassen ist ein starkes Wort, trifft es aber gut

das hab ich auch mit 53. sagt also nix übers Alter aus. ich hasse es einfach.
NEWSLETTER

Die besten und witzigsten Accounts – jeden Sonntag in einer Mail!

SCHLIESSEN
Artikel Teilen