
Achtung, Schutzbrillen auf, denn Teil zwei wird nicht hübscher! Unser Format „Die ekligsten Posts“ geht in die nächste Runde und ja, ihr könnt wieder nicht wegscrollen. Wir reden über das klebrige, glitschige, „Warum ist das so widerlich?“-Universum des Alltags, das man eigentlich nur mit Grillzange und Humor anfassen sollte.
Willkommen zurück im Panoptikum der Gerüche, Geräusche und Entscheidungen, die niemand treffen wollte – aber jemand getroffen hat. Zur Einordnung: Wir meinen nicht Kerzenlicht und Konversation. Wir meinen die Tupperdose, die seit Ostern „reift“. Den Duschabfluss, der nach Hilfe schreit. Kühlschränke mit eigener Flora und Fauna. Wattestäbchen-Sammler, Teller-„Einweich“-Weltmeister und Hausschuh-Träger:innen im Supermarkt. Öffentliche WCs, die bleibende Werte, aber keine schönen hinterlassen. Und Essensgewohnheiten, bei denen selbst das Besteck um Gnade bittet. Kurz: Alles, was gesellschaftlich klebt und zwar im doppelten Sinn.
Das Gute daran? Instant-Therapie. Nach dieser Runde fühlt sich euer Leben plötzlich sehr erwachsen an: Zahnbürste rechtzeitig gewechselt? Spülmaschine ausgeräumt? Keine Sporenkultur in der Brotdose? Gratulation, ihr seid offiziell Funktionsmenschen. Gummihandschuhe an, Nerven festzurren – hier kommt Teil 2 unserer Reihe über die absolut ekligsten Posts aller Zeiten.