Das schmeckt mir aber nicht: 13 kulinarische Anekdoten vom Essen mit Kindern

Bevor wir hier mit unserem Beitrag starten können, müssen wir uns zuerst alle gemeinsam aufwärmen. Dazu nehmt ihr euch bitte gegenseitig an die Hände und los geht’s:

Jeder esse, was er kann,
nur nicht seinen Nebenmann.
Und wir nehmen’s ganz genau
auch nicht seine Nebenfrau.
Piep, piep, piep!
Wir haben uns alle lieb.
Grunz, grunz, grunz!
Jetzt sind wir unter uns.
Und auf Brechen und auf Biegen
Wir werden den Fraß schon runterkriegen.

Liebe Mamas, liebe Papas, wenn euch das gerade bekannt vorkam, dann ist der Tisch gedeckt und wir ahnen auch, was es heute bei euch gibt. Vermutlich „Igitt“ oder zum vierten Mal die Woche „Mag ich nicht“. Im Zweifel mit Käse überbacken oder unter einer Wagenladung Ketchup versteckt. Dabei ist die Rezeptur für ein harmonisches Essen mit Kindern doch eigentlich ganz einfach. Man braucht nur eine Prise Ignoranz, eine Extraportion Geduld und als Topping eine große Kelle Humor. Und schon wünschen wir guten Appetit!

#1: Jeden Wunsch vom Teller ablesen

Und wenn sich das Kind bei 30 Grad eine heisse Buchstabensuppe zum Mittagessen wünscht, mache ich das natürlich gerne.

#2: Passiert uns im Leben ständig

Das kleine Kind stochert beim Mittagessen in seinen sehnlichst gewünschten drei Kartoffelklößen herum, die es soooo dringend mal wieder haben wollte.

Irgendwann bricht es weinend aus ihm heraus: "Mami, ich fürchte, ich hab das mit etwas ganz Leckerem verwechselt!"

*seufz*

#3: Ehrlich würgt am längsten

Wir füttern die Katze der Nachbarn. Heute gibt es Lachs mit Spinat 🤢

Kind (6): „Mama, das riecht wie dein Essen!“

Ich bin echt nicht die beste Köchin, aber DAS hab ich echt nicht verdient.

#4: Was nicht passt, wird passend gemacht

Wenn Du Kinder hast und vorschlägst, dass jeder sein Lieblingsessen auf einen Zettel schreibt, und dann das Essen fürs Wochenende gezogen wird, dann sitzt Du am Ende eben im August gemütlich am Raclette.

#5: In jeder Familie gibt es dieses eine Kind

Abendessen für Kinder:
K1: 2 Scheiben Toast. Eine in 4 Stücke, eine in 2 geschnitten. Davon vier Sechstel getoastet. Mit Butter genau bis 3,75mm vorm Rand, aber nicht zu dick auftragen.
K2: Klappt den Ofen auf und isst drei, vom Mittagessen übrige kalte Fischstäbchen im Stehen.

#6: Was hat Jesus jetzt schon wieder getan?

„Kind, was feiern wir an Ostern?“
„Mittagessen? Abendessen? Kaffee und Kuchen?“

Wir sind ja selbst schuld.

#7: Die meisten Vitamine stecken ja im Pelz

Kind2: „Igitt! Das esse ich nicht! Da ist Brokkoli drin.“

Kind2: „Boah, eklig! Fisch!“

Kind2: „Bäh! Frischkäse!“

Kind2: „Die Wurst war schimmelig, aber ich habe das Pelzige einfach abgemacht.“

#8: Wer braucht da eigentlich noch Comedy?

[Teen,18] *betritt Küche*
„Was gibts zu essen?“
[Ich] *schält Kartoffeln*
„Nudeln.“
„Ok.“

[Teen,16] *betritt Küche*
„Was gibts zu essen?“
[Ich] *schält Kartoffeln*
„Nudeln.“
„Ok.“

[Kind,11] *betritt Küche*
(Dialogverlauf: siehe oben)

Wat 1 Überraschung, als serviert wurde. 🙄

#9: Ob sie auch „Bäh“ brüllt?

Die Kinder machen Pizza und ich bin sehr hungrig.

Deshalb frage ich natürlich alle zwei Minuten, wann endlich das Essen fertig ist, genau so, wie es mir meine Kinder beigebracht haben.

Ist übrigens noch nicht fertig. Aber vielleicht jetzt? Ich frag mal!

#10: Nachschlag gefällig?

[Am Esstisch]

Kind:
"Darf ich schon aufstehen?"

Der Mann:
"Wow hast du Gas beim Essen gegeben!- hast du denn was vor?"

Kind:
"Kacken."

🙈😂

#11: Gleich viel besser

Ich nehme meine Kinder mit zum Gemüsestand, lasse sie bewusst und mit allen Sinnen einen Bio-Broccoli auswählen, beteilige sie voller Achtsamkeit bei der Zubereitung. Das ist wichtig, damit sie dann beim Essen ganz achtsam und bewusst "BÄH SCHMECKT DAS SCHEISSE" schreien können.

#12: Will hier jemand was Gutes aus Milch?

Da kaufst du deinen Kindern ihren Wunsch, was sie unbedingt essen wollten. Jetzt sind sie weg und jetzt sitzt man hier mit 54 und muss Fruchtzwerge essen zur Dart WM.

#13: Erste Regel im Geschwisterhandbuch

„Kannst Du bitte Deinen Bruder zum Essen holen?“ bitte ich das direkt neben mir stehende Kind. Es holt tief Luft und brüllt: „ESSEN! IST! FEERTIIIIG“! Noch während ich zusammenzucke, erscheint auf meiner Schulter meine Mutter und sagt lächelnd: „Das Universum führt genau Buch.“

Liebe Eltern, ihr müsst jetzt ganz stark sein:

Erziehungstipps aus der Hölle

Twitterperlen sind auch auf Instagram. Hier geht's zu unserem Kanal!

SCHLIESSEN
Artikel Teilen