Wirkt sehr inkontinent: 14 Tweets über Fremdwörter
Herzlich willkommen zu unserem kleinen, aber feinen Fremdwörter-Kurs. Denn man sollte schließlich das passende Vokabular beherrschen, um seinem Gegner im Wortgefecht auch Ravioli bieten zu können. Mit halbseidenen, schlecht platzierten Wörtern können wir dem Gegenüber nämlich nicht imprägnieren. Wir werden deshalb in den nächsten Minuten mit dieser Perlensammlung verschiedene Fremdwörter und ihre Bedeutung kennenlernen. Wichtig ist, dass ihr danach aber auch eure Hausaufgaben erledigt. Wer das nicht macht, wirkt im Falle einer mündlichen Prüfung dann nämlich etwas inkontinent. Und das wollen wir alle nicht.
#1: Wortgefechte
K2 (5): „Papa, ich will im Sommer lernen, Flamingo zu tanzen!“
Ich: „Oh Flamenco, ein feuriger Tanz!“
K1 (7): „Dafür fehlt dir die Temperatur!“
Ich: „Das Temperament!“
K1 (7): „Das auch!“Meine Kinder versuchen, mir mit Fremdwörtern zu imprägnieren.
— Commander Keen (@Kizito5) June 24, 2023
#2: Ganz wichtig
Man sollte Fremdwörter schon beherrschen, um dem Gegner Ravioli zu bieten.
— Glitzerhexe (@1Nervbert) December 13, 2022
#3: Diese Angeberei
Du benutzt Fremdwörter doch nur, um zu imprägnieren!
— Kopfschüttelfraktion (@meckernfueralle) October 1, 2020
#4: Sehr sprachgewandt
Ich mag Fremdwörter und kann mich auch sehr elegant matrikulieren.
— Im Alter Fische (@Im_Alter_Fische) June 30, 2022
#5: Wirklich enttäuschend
Fremdwörter sind ja gar nicht das Problem. Aber ich find’s schlimm, wenn jemand nicht in der Lage ist, sich vernünftig zu ejakulieren.
— Kaffeemann (@43ermilch) June 30, 2022
#6: Voll krinsch
Wärt ihr dafür englische Fremdwörter konsequent an die deutsche Schreibweise anzugleichen oder fändet ihr das orquord
— Scott Hühnerkrisp (@ScHuehnerkrisp) July 10, 2022
#7: Bitte, was bitte?
Die 6j sagt wunderschöne Sätze wie „Das ist ja eine erstaunliche Atmosphäre, dass ich heute so einen Hunger habe“ oder „Ich freu mich, dass unsere Gartenhütte so eingehend existiert“ und ich hab beschlossen, dass ich Fremdwörter ab jetzt auch kurativ perforiere, weil cui bono?
— Foffy (@FoffyMcFoff) January 4, 2021
#8: Voll kleinlich
Meine Freundin sagt, ich benutze erfundene Fremdwörter.
Ich finde, sie reagiert etwas zu penatisch.— Tomster (@namenlos4) July 11, 2014
#9: Richtiger Profi
Im Bereich Fremdwörter bin ich ne richtige Konifere!
— narf (@Siphr0dias) November 29, 2017
#10: Angewohnheiten
Es ist eine richtige Marone von mir geworden, neue Fremdwörter zu lernen.
— Frau Vogelbein (@FrauVogelbein) October 22, 2016
#11: So nervig
Wenn hier Fremdwörter falsch benutzt werden, könnte ich mich darüber richtig epilieren.
— schokozwergin 📯 (@schokozwergin) March 29, 2018
#12: Einen Versuch war’s wert
Oma hat mir das Buch „Fremdwörter, die man kennen sollte“ zu Weihnachten geschenkt. Es ist aber immer noch in Xylophon-Papier eingepackt.
— Marie von den Benken (@Regendelfin) February 13, 2017
#13: Was ist das?
Fremdwort des Tages:
Motivation!
— Don Corleone (@Godfather4711) December 6, 2015
#14: Hilfe!
Meine Tochter hat eben ein Fremdwort benutzt das ich nicht kannte.
ICH WILL NOCH NICHT INS HEIM!
— doppelleben (@hochfrequent) February 20, 2018
Auch sehr wortgewandt: unsere Twitterperlen über Wortwitze: