
Die Verkehrswende steht als ein zentrales Thema unserer Zeit im Mittelpunkt, wenn es darum geht, nachhaltige Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu finden. Schließlich müssen wir ja etwas gegen den voranschreitenden Klimawandel tun, oder? Doch allzu oft wird der Fokus darauf gelegt, wie man vom Verbrennerauto zum Elektroauto wechseln kann. Das ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, um die Umweltauswirkungen des Verkehrs zu reduzieren, aber er allein reicht nicht aus, um Mobilität nachhaltig zu gestalten. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, den Individualverkehr als Ganzes neu zu denken und alternative, umweltfreundliche Optionen zu fördern.
Eine der wichtigsten Komponenten der Verkehrswende ist dabei die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Umstieg von individuellen Fahrzeugen auf Busse, Bahnen und Straßenbahnen ist ein essenzieller Schritt, um den Verkehr effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Die Investition in ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz ist entscheidend, um die Attraktivität und die Zugänglichkeit öffentlicher Verkehrsmittel zu erhöhen. Dies erfordert jedoch nicht nur Investitionen in die Infrastruktur, sondern auch die Schaffung von Anreizen, damit möglichst viele Menschen den öffentlichen Verkehr nutzen. Hierzu gehören beispielsweise günstige Preise, eine höhere Taktdichte und eine bessere Vernetzung der Verkehrsträger, ganz besonders im ländlichen Raum.
Darüber hinaus ist es für die Verkehrswende von entscheidender Bedeutung, kurze Wege neu zu denken und zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Städte und Gemeinden sollten mehr Anstrengungen unternehmen, um die Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern. Dies bedeutet, sichere Geh- und Radwege, Fahrradparkplätze und Verkehrsberuhigungszonen zu schaffen. Unterm Strich ist hier jedoch auch jeder einzelne von uns gefragt. Natürlich ist es verlockend und bequem, jede noch so kurze Strecke mit dem Auto zurückzulegen, gesünder und besser für die Umwelt ist es aber das nicht zu tun.
Der Twitteruser @M_Hundhausen hat für diese Feststellung kürzlich einen Shitstorm kassiert, denn schließlich leben wir hier immer noch im Land des Automobils und alternative Fortbewegungsmittel sind doch nichts anderes als Ökofaschismus! Wir ersparen euch alle Antworten dieses Grundtenors und konzentrieren uns auf diejenigen, die verstanden haben, worum es wirklich geht. Los geht’s!
Ich denke schon, dass man sein Auto stehen lassen sollte, wenn es weniger als 1000m zum Bäcker sind.
Seht ihr das auch so? Zustimmung im Druko ausdrücken.
— Martin Hundhausen (@M_Hundhausen) October 19, 2023
Ich denke schon, dass man sein Auto stehen lassen sollte, wenn es weniger als 1000m zum Bäcker sind.
Seht ihr das auch so? Zustimmung im Druko ausdrücken.
— Martin Hundhausen (@M_Hundhausen) October 19, 2023
Auch eine Lösung
Grübel.
Zum nächsten Bäcker sind es mindestens 6 km. Ich käme gar nicht auf die Idee, mit dem Auto nur zum Bäcker zu fahren.
Es wird einmal die Woche eingekauft, am Tag eines Gesundheitstermins. Reicht.
Brötchen kann man selber backen, Sodabrötchen gehen ratzfatz.
— BejDes 🫐🌸🌷🌺 (@bej_grannyff) October 19, 2023
Grübel.
Zum nächsten Bäcker sind es mindestens 6 km. Ich käme gar nicht auf die Idee, mit dem Auto nur zum Bäcker zu fahren.
Es wird einmal die Woche eingekauft, am Tag eines Gesundheitstermins. Reicht.
Brötchen kann man selber backen, Sodabrötchen gehen ratzfatz.— BejDes 🫐🌸🌷🌺 (@bej_grannyff) October 19, 2023
Könnte man auf T-Shirts drucken
Wer zum Bäcker für 1000m ein Auto braucht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
— Igor K. 🇺🇦✊ StandWithUkraine (@visionofsound) October 20, 2023
Wer zum Bäcker für 1000m ein Auto braucht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
— Igor K. 🇺🇦✊ StandWithUkraine (@visionofsound) October 20, 2023
Es gibt andere Verkehrsmittel?
Ich fahre regelmäßig 22 km (einfach) ins Büro mit dem Pedelec. Zum nahe gelegenen Bäcker fahre ich grundsätzlich mit dem Bio-Bike. Bei manchen Menschen hat man den Eindruck, die sind bereits mit dem Auto durch den Geburtskanal auf die Welt gefahren.
— Andy Straus 🇩🇪🇮🇹🎼 (@AndyStraus1) October 19, 2023
Ich fahre regelmäßig 22 km (einfach) ins Büro mit dem Pedelec. Zum nahe gelegenen Bäcker fahre ich grundsätzlich mit dem Bio-Bike. Bei manchen Menschen hat man den Eindruck, die sind bereits mit dem Auto durch den Geburtskanal auf die Welt gefahren.
— Andy Straus 🇩🇪🇮🇹🎼 (@AndyStraus1) October 19, 2023
So sieht’s aus
Die nächstgelegene Bäckerei ist 900 m entfernt. Ich war noch nie mit dem Auto dort. Mit dem Auto müsste ich einen Umweg fahren und außerdem vor Ort einen Parkplatz suchen. Am Ende bin ich mit dem Auto nicht schneller wieder zuhause, als zu Fuß.
— Jörg Scherer🐈🌻🐈📚🐈 (@jorg_scherer) October 19, 2023
Die nächstgelegene Bäckerei ist 900 m entfernt. Ich war noch nie mit dem Auto dort. Mit dem Auto müsste ich einen Umweg fahren und außerdem vor Ort einen Parkplatz suchen. Am Ende bin ich mit dem Auto nicht schneller wieder zuhause, als zu Fuß.
— Jörg Scherer🐈🌻🐈📚🐈 (@jorg_scherer) October 19, 2023
Die paar Minuten Fußweg
Als ich 2001 mein Auto kaufte, hatte ich keine Garage. Aber in der Nachbargemeinde, Fußweg etwa 1,5 km war eine zu vermieten. Die habe ich dann genommen.
Aber 1 km zum Bäcker ist jetzt wirklich keine Entfernung. Die schafft man locker zu Fuß und wenn nicht, dann nehmt das Rad.
— Holla, die schnippische Waldfee 📯🚲🌳🌻🌞🌬💧 (@RikeWaldfee) October 19, 2023
Als ich 2001 mein Auto kaufte, hatte ich keine Garage. Aber in der Nachbargemeinde, Fußweg etwa 1,5 km war eine zu vermieten. Die habe ich dann genommen.
Aber 1 km zum Bäcker ist jetzt wirklich keine Entfernung. Die schafft man locker zu Fuß und wenn nicht, dann nehmt das Rad.— Holla, die schnippische Waldfee 📯🚲🌳🌻🌞🌬💧 (@RikeWaldfee) October 19, 2023
Irgendwie clever
Kleinigkeiten immer. Selbst bei dem Abendspaziergang mit dem Hund wird manchmal noch ein kleiner Einkauf eingeschoben. Große Parkflächen (Wald) bis zu einer guten Einkaufsmöglichkeit, Malzer, Edeka, DM. Keine 1000 Meter. Wir verlängern diese Spaziergänge dann, mit dem Rucksack.
— Klimek (@Klimek39810037) October 19, 2023
Kleinigkeiten immer. Selbst bei dem Abendspaziergang mit dem Hund wird manchmal noch ein kleiner Einkauf eingeschoben. Große Parkflächen (Wald) bis zu einer guten Einkaufsmöglichkeit, Malzer, Edeka, DM. Keine 1000 Meter. Wir verlängern diese Spaziergänge dann, mit dem Rucksack.
— Klimek (@Klimek39810037) October 19, 2023
Genau so ist es
Hab seit 4 Jahren kein Auto mehr. Hasse alles an dem Konzept „Sache“ irgendwo rumverrotten zu lassen, dies noch organisieren zu müssen(Parken), und meine Lebenszeit damit zu verschwenden dafür Geld verdienen zu müssen und am Ende brauch ichs 20min es werden aber 40min wg. Verkehr
— Suriös (@RixNrodlog) October 19, 2023
Hab seit 4 Jahren kein Auto mehr. Hasse alles an dem Konzept „Sache“ irgendwo rumverrotten zu lassen, dies noch organisieren zu müssen(Parken), und meine Lebenszeit damit zu verschwenden dafür Geld verdienen zu müssen und am Ende brauch ichs 20min es werden aber 40min wg. Verkehr
— Suriös (@RixNrodlog) October 19, 2023
Jetzt bloß nichts für die Gesundheit tun
Welches Auto?
Werde ja nie verstehen, dass Menschen ins Fitnesscenter rennen, aber im Alltag jede Bewegung vermeiden. Bis 5 KM mindestens geht alles zu Fuß oder mit dem guten alten Fahrrad. 🤷
— Tanja Pyranha 📯 (@ThePyranha) October 19, 2023
Welches Auto?
Werde ja nie verstehen, dass Menschen ins Fitnesscenter rennen, aber im Alltag jede Bewegung vermeiden. Bis 5 KM mindestens geht alles zu Fuß oder mit dem guten alten Fahrrad. 🤷— Tanja Pyranha 📯 (@ThePyranha) October 19, 2023
Das ist allerdings verständlich
Ja. Es sei denn, man will einen Blechkuchen oder eine Torte bei strömendem Regen abholen. Da werde ich dann doch schwach.
— Mausraster (@mausraster) October 19, 2023
Ja. Es sei denn, man will einen Blechkuchen oder eine Torte bei strömendem Regen abholen. Da werde ich dann doch schwach.
— Mausraster (@mausraster) October 19, 2023
Verkehrswende verstanden
Auto nur mehr für große Einkäufe hintereinander oder ganz schwere Waren. Gehen oder Rad geht prima und schnell. Altglas und Post gehen mit Laufen mit. Andere Kleinigkeiten auch. Mit Anhänger fürs Rad gehen auch viele Transporte und das sehr flott.
— Dieter Strasser (@VPdst) October 19, 2023
Auto nur mehr für große Einkäufe hintereinander oder ganz schwere Waren. Gehen oder Rad geht prima und schnell. Altglas und Post gehen mit Laufen mit. Andere Kleinigkeiten auch. Mit Anhänger fürs Rad gehen auch viele Transporte und das sehr flott.
— Dieter Strasser (@VPdst) October 19, 2023
Spart auch noch Zeit
Logisch! Schon allein das Parkplatzgekurve führt das ad absurdum.
— Michael Craiss (@FeynmansMethod) October 19, 2023
Logisch! Schon allein das Parkplatzgekurve führt das ad absurdum.
— Michael Craiss (@FeynmansMethod) October 19, 2023
Lass die Leute reden
Hier auf dem Land gehört es zum guten Ton, auch für Kurzstrecken das Auto zu nehmen.
Wurde, als wir vor zwanzig Jahren hier hingezogen sind, schon schief angeschaut, als ich mit einer beladenen Schubkarre durch den Ort gegangen bin. Hat mich aber nie von so etwas abgehalten.
— Twister (@TwisterSatire) October 19, 2023
Hier auf dem Land gehört es zum guten Ton, auch für Kurzstrecken das Auto zu nehmen.
Wurde, als wir vor zwanzig Jahren hier hingezogen sind, schon schief angeschaut, als ich mit einer beladenen Schubkarre durch den Ort gegangen bin. Hat mich aber nie von so etwas abgehalten.
— Twister (@TwisterSatire) October 19, 2023
Braucht das jemand schriftlich?
Auch aus medizinischer Sicht: Ja. Ja. Ja.
— 4linblue🦤 (@4linblue1) October 19, 2023
Auch aus medizinischer Sicht: Ja. Ja. Ja.
— 4linblue🦤 (@4linblue1) October 19, 2023
Der beste Kommentar zum Schluss
Dann würde sich die Expedition 3X-Pro Expeditionsjacke von Wolfskin auch mal lohnen! ☝️
— cbm (@Chrissbm) October 19, 2023
Dann würde sich die Expedition 3X-Pro Expeditionsjacke von Wolfskin auch mal lohnen! ☝️
— cbm (@Chrissbm) October 19, 2023
Wo wir gerade von Backwaren sprechen: