Veganes Essen als fester Bestandteil der modernen Gastronomie

In den letzten Jahren hat veganes Essen in der Gastronomie einen unaufhaltsamen Siegeszug angetreten. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine vegane Ernährung, sei es aus ethischen Gründen, aus Sorge um die Umwelt oder aus gesundheitlichen Überlegungen. Dieser Trend hat nicht nur Auswirkungen auf den Einzelhandel, sondern auch auf die Gastronomiebranche. Eine pflanzliche Ernährung ist in vielen Fällen mit einer geringeren Aufnahme von gesättigten Fetten und Cholesterin verbunden, was das Risiko für Herzkrankheiten und andere chronische Erkrankungen reduziert. Die Auswirkungen der konventionellen Tierhaltung auf die Umwelt sind in den letzten Jahren zudem verstärkt in den Fokus gerückt. Restaurantbetreiber, die auf Nachhaltigkeit setzen, reagieren auf diese verstärkte Nachfrage nach veganen Gerichten. Die vegane Küche hat sich in den letzten Jahren außerdem enorm weiterentwickelt.
Die Sorge um das Wohlergehen von Tieren ist ein weiterer treibender Faktor für den Anstieg veganer Ernährung. Denn immer mehr Menschen lehnen die Tierhaltung in engen Ställen oder die Massentierhaltung ab und bevorzugen Alternativen. Restaurants, die vegane Optionen anbieten, tragen dazu bei, diese ethischen Bedenken zu berücksichtigen. Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es auch Gegenbewegungen. Eine laute Gruppierung aus dem rechten Spektrum versucht, diesen überfälligen Wandel zu verhindern. Sie argumentieren mit Tradition und versuchen, den Veganismus als Bedrohung für die Kultur und den Lebensstil darzustellen. Und so kam es, dass der nachfolgende Tweet von @der_veganer Ziel eines gewaltigen Shitstormes auf Twitter wurde, obwohl er nur eine simple Wahrheit ausgesprochen hatte, die längst zu vielen Restaurantbetreibern durchgedrungen ist.
Ich bin von 30 Kolleg*innen der einzige Veganer.
Es wird dennoch immer ein Restaurant ausgesucht, in dem alle etwas finden, auch ich.
Wenn ein Restaurant keine veganen Optionen hat, verliert es nicht einen, sondern 30 Gäste.
Sollten Gastronom*innen vielleicht wissen.#GoVegan
— Max Möhrike Ⓥ (@der_veganer) October 11, 2023
Ich bin von 30 Kolleg*innen der einzige Veganer.
Es wird dennoch immer ein Restaurant ausgesucht, in dem alle etwas finden, auch ich.
Wenn ein Restaurant keine veganen Optionen hat, verliert es nicht einen, sondern 30 Gäste.
Sollten Gastronom*innen vielleicht wissen.#GoVegan— Max Möhrike Ⓥ (@der_veganer) October 11, 2023
Kommentare und Reaktionen:
Der Anstieg veganer Gerichte in der Gastronomie ist unaufhaltsam. Die steigende Nachfrage reguliert hier das Angebot. Restaurants, die diese Entwicklung ignorieren, könnten zukünftig eine wachsende Zahl von Gästen verlieren, denn ein simpler Salat oder „Pommes ohne alles“ auf der Karte allein werden hier nicht die Lösung bringen. Bevor wir nun zu einigen Antworten aus der Community kommen, noch ein Hinweis: Wir haben für diesen Beitrag bewusst auf die negativen und teils unterirdischen Kommentare verzichtet, mit denen der Autor angegriffen wurde. Bereits widerlegte Vorurteile und Anekdoten haben wir dabei ebenfalls ignoriert.
Wichtiger Punkt!
Es sollte für alle etwas dabei sein
Und ein Restaurant zu wählen, in dem alle etwas finden, ist kein Mittelweg?
— Max Möhrike Ⓥ (@der_veganer) October 11, 2023
Und ein Restaurant zu wählen, in dem alle etwas finden, ist kein Mittelweg?
— Max Möhrike Ⓥ (@der_veganer) October 11, 2023
So sollte das auch sein
Die kommen da tatsächlich alleine drauf.
— Max Möhrike Ⓥ (@der_veganer) October 11, 2023
Die kommen da tatsächlich alleine drauf.
— Max Möhrike Ⓥ (@der_veganer) October 11, 2023
Wird er auch
Das regelt der Markt ganz alleine. Gibt es genug Nachfrage, wird es genug Restaurants mit veganen Optionen geben.
— Buythedip (@Buythedip_Btc) October 12, 2023
Das regelt der Markt ganz alleine. Gibt es genug Nachfrage, wird es genug Restaurants mit veganen Optionen geben.
— Buythedip (@Buythedip_Btc) October 12, 2023
Thank you!
Ich verstehe garnicht was hier alle haben wo ist das Problem das er Vegan ist? Ich esse zwar Fleisch, dennoch ist es doch schön zu hören das seine Kollegen so zu ihm halten und scheinbar alle sich gut verstehen
— Your local Wooper (@ILuvRossweisse) October 12, 2023
Ich verstehe garnicht was hier alle haben wo ist das Problem das er Vegan ist? Ich esse zwar Fleisch, dennoch ist es doch schön zu hören das seine Kollegen so zu ihm halten und scheinbar alle sich gut verstehen
— Your local Wooper (@ILuvRossweisse) October 12, 2023
Leider noch nicht flächendeckend in diesem Land
Ich (🌱) war noch in keinem Restaurant im Umkreis von ~ 10 000 km, in dem es kein veganes Essen gab und wenn’s nicht auf der Speisekarte ausgewiesen war, wurde das Menü einfach zusammengestellt.
— F. Waldau 🐕 (@feldenfrizz) October 11, 2023
Ich (🌱) war noch in keinem Restaurant im Umkreis von ~ 10 000 km, in dem es kein veganes Essen gab und wenn’s nicht auf der Speisekarte ausgewiesen war, wurde das Menü einfach zusammengestellt.
— F. Waldau 🐕 (@feldenfrizz) October 11, 2023
Okay, Ciao
Ein Traum. Hier nimmt keiner Rücksicht. Standardspruch „Kannst ja einen Salat essen“ im Steakhouse….
— Kean (@Keanro23) October 11, 2023
Ein Traum. Hier nimmt keiner Rücksicht. Standardspruch „Kannst ja einen Salat essen“ im Steakhouse….
— Kean (@Keanro23) October 11, 2023
Ist auch nicht schwer
Ich war letztens auf einem Geburtstag eingeladen. „Wegen“ einer Veganerin gab es ein komplett veganes Menü mit Fleisch eytra. Und keiner hat gemerkt, dass es außer das Fleisch komplett vegan war. 🤷🏻♀️ Kann mir niemand erzählen, dass es schwer ist eine vegane Option anzubieten.
— Twoflower’s eldest (@MissRiuna) October 12, 2023
Ich war letztens auf einem Geburtstag eingeladen. „Wegen“ einer Veganerin gab es ein komplett veganes Menü mit Fleisch eytra. Und keiner hat gemerkt, dass es außer das Fleisch komplett vegan war. 🤷🏻♀️ Kann mir niemand erzählen, dass es schwer ist eine vegane Option anzubieten.
— Twoflower’s eldest (@MissRiuna) October 12, 2023
Machen immer mehr Menschen so
Ich bin kein Veganer. Aber ich bin der Meinung, dass Fleischkonsum nicht alles ist und eine Einschränkung für die Gesundheit, das Tierwohl und das Klima notwendig ist. Deswegen esse ich auch öfter vegan und wähle Fleisch gezielt aus.
— Hans Joachim Rieks (Hajo)📯 (@HajoRieks) October 11, 2023
Ich bin kein Veganer. Aber ich bin der Meinung, dass Fleischkonsum nicht alles ist und eine Einschränkung für die Gesundheit, das Tierwohl und das Klima notwendig ist. Deswegen esse ich auch öfter vegan und wähle Fleisch gezielt aus.
— Hans Joachim Rieks (Hajo)📯 (@HajoRieks) October 11, 2023
Wir haben noch viel zu lernen
Ich war kürzlich in Schottland. Dort hat buchstäblich jedes Restaurant, in dem wir waren, vegane und vegetarische Optionen angeboten. Ganz selbstverständlich, ohne dass irgendwelche Rechtstrolle aufjaulen.
— PsychoDocAxel (@schubert_dr) October 12, 2023
Ich war kürzlich in Schottland. Dort hat buchstäblich jedes Restaurant, in dem wir waren, vegane und vegetarische Optionen angeboten. Ganz selbstverständlich, ohne dass irgendwelche Rechtstrolle aufjaulen.
— PsychoDocAxel (@schubert_dr) October 12, 2023
Normalize this
Same here, einziger veganer von ca. 10 Kollegen. Wenn wir Mal essen gehen, dann in Restaurants mir was bieten, manchmal auch in rein vegane Läden, was ich Hammer gut finde.
— Dominik Neise (@WeCanAlwaysTry) October 12, 2023
Same here, einziger veganer von ca. 10 Kollegen. Wenn wir Mal essen gehen, dann in Restaurants mir was bieten, manchmal auch in rein vegane Läden, was ich Hammer gut finde.
— Dominik Neise (@WeCanAlwaysTry) October 12, 2023
Gott sei Dank
Leider verstehen noch viele Restaurantbesitzer nicht den Unterschied zwischen vegan und vegetarisch. Der Wille ist definitiv da ein Angebot zu schaffen an der Umsetzung hapert es in einigen Restaurants noch etwas. Trotzdem kann man sagen es wird deutlich besser.
— Boban @[email protected] (@derboban) October 12, 2023
Leider verstehen noch viele Restaurantbesitzer nicht den Unterschied zwischen vegan und vegetarisch. Der Wille ist definitiv da ein Angebot zu schaffen an der Umsetzung hapert es in einigen Restaurants noch etwas. Trotzdem kann man sagen es wird deutlich besser.
— Boban @[email protected] (@derboban) October 12, 2023
Der Boomer vom Dienst hat sich eingeloggt
3 Bier sind auch eine vegane Mahlzeit.
— Matthias Sohn – Lottoleugner , Falschtipper (@00sohn) October 12, 2023
3 Bier sind auch eine vegane Mahlzeit.
— Matthias Sohn – Lottoleugner , Falschtipper (@00sohn) October 12, 2023
Nennt man auch Kollegialität
Sehr gut.
Es entspricht dem, was ich seit über 40 Jahren erlebe:
Wenn es kein vegetarisches Essen gibt, blieben immer alle aus der Gruppe um mich herum auch weg, weil wegen mir nur Restaurants in Frage kamen, die auch vegetarisches Essen hatten.
— LesenUndTeilen© (@Leseerlaubnis) October 11, 2023
Sehr gut.
Es entspricht dem, was ich seit über 40 Jahren erlebe:
Wenn es kein vegetarisches Essen gibt, blieben immer alle aus der Gruppe um mich herum auch weg, weil wegen mir nur Restaurants in Frage kamen, die auch vegetarisches Essen hatten.
— LesenUndTeilen© (@Leseerlaubnis) October 11, 2023
Gönnen können, so wichtig
Ich finde das toll von den Kollegen.
Ich bin kein Veganer, aber freue mich mit den Leuten in meinem Umfeld wenn sie etwas in einem Restaurant finden was nicht nur Salat ist.
— LumiKätzchen (@LumiKaetzchen85) October 12, 2023
Ich finde das toll von den Kollegen.
Ich bin kein Veganer, aber freue mich mit den Leuten in meinem Umfeld wenn sie etwas in einem Restaurant finden was nicht nur Salat ist.— LumiKätzchen (@LumiKaetzchen85) October 12, 2023
Da wir gerade beim Thema Essen sind, wie wäre es hiermit?