Veganes Essen als fester Bestandteil der modernen Gastronomie

Chris Schröder 19.10.2023, 14:18 Uhr

In den letzten Jahren hat veganes Essen in der Gastronomie einen unaufhaltsamen Siegeszug angetreten. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine vegane Ernährung, sei es aus ethischen Gründen, aus Sorge um die Umwelt oder aus gesundheitlichen Überlegungen. Dieser Trend hat nicht nur Auswirkungen auf den Einzelhandel, sondern auch auf die Gastronomiebranche. Eine pflanzliche Ernährung ist in vielen Fällen mit einer geringeren Aufnahme von gesättigten Fetten und Cholesterin verbunden, was das Risiko für Herzkrankheiten und andere chronische Erkrankungen reduziert.  Die Auswirkungen der konventionellen Tierhaltung auf die Umwelt sind in den letzten Jahren zudem verstärkt in den Fokus gerückt. Restaurantbetreiber, die auf Nachhaltigkeit setzen, reagieren auf diese verstärkte Nachfrage nach veganen Gerichten. Die vegane Küche hat sich in den letzten Jahren außerdem enorm weiterentwickelt.

Die Sorge um das Wohlergehen von Tieren ist ein weiterer treibender Faktor für den Anstieg veganer Ernährung. Denn immer mehr Menschen lehnen die Tierhaltung in engen Ställen oder die Massentierhaltung ab und bevorzugen Alternativen. Restaurants, die vegane Optionen anbieten, tragen dazu bei, diese ethischen Bedenken zu berücksichtigen. Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es auch Gegenbewegungen. Eine laute Gruppierung aus dem rechten Spektrum versucht, diesen überfälligen Wandel zu verhindern. Sie argumentieren mit Tradition und versuchen, den Veganismus als Bedrohung für die Kultur und den Lebensstil darzustellen. Und so kam es, dass der nachfolgende Tweet von @der_veganer Ziel eines gewaltigen Shitstormes auf Twitter wurde, obwohl er nur eine simple Wahrheit ausgesprochen hatte, die längst zu vielen Restaurantbetreibern durchgedrungen ist.

Kommentare und Reaktionen:

Der Anstieg veganer Gerichte in der Gastronomie ist unaufhaltsam. Die steigende Nachfrage reguliert hier das Angebot. Restaurants, die diese Entwicklung ignorieren, könnten zukünftig eine wachsende Zahl von Gästen verlieren, denn ein simpler Salat oder „Pommes ohne alles“ auf der Karte allein werden hier nicht die Lösung bringen. Bevor wir nun zu einigen Antworten aus der Community kommen, noch ein Hinweis: Wir haben für diesen Beitrag bewusst auf die negativen und teils unterirdischen Kommentare verzichtet, mit denen der Autor angegriffen wurde. Bereits widerlegte Vorurteile und Anekdoten haben wir dabei ebenfalls ignoriert.

Wichtiger Punkt!

Es sollte für alle etwas dabei sein

So sollte das auch sein

Wird er auch

Thank you!

Leider noch nicht flächendeckend in diesem Land

Okay, Ciao

Ist auch nicht schwer

Machen immer mehr Menschen so

Wir haben noch viel zu lernen

Normalize this

Gott sei Dank

Der Boomer vom Dienst hat sich eingeloggt

Nennt man auch Kollegialität

Gönnen können, so wichtig


Da wir gerade beim Thema Essen sind, wie wäre es hiermit?

13 Tweets über Käsespätzle, bei denen euch das Wasser im Mund zusammen läuft

Mehr lesen über:

Über den Autor/die Autorin