Twitterperlen des Tages vom 26. Mai 2018
Heute erfahrt Ihr in unseren Twitterperlen, warum man an manchen Orten einen roten Punkt auf der Stirn tragen soll und warum für viele Waldorfschüler bald die große Stunde schlägt. Viel Spaß mit unseren 10 Fundstücken des Tages!
#1:
https://twitter.com/SariaDelaney/status/999905458344243200
#2:
https://twitter.com/zugezogenovic/status/1000004033489195010
#3:
Sie wollen sich lächerlich machen? Dank der neuen #DSGVO ist dies nun möglich! Viel Spaß beim tragen des roten Punktes.
Der Grüne Punkt hat auf sein Persönlichkeitsrecht bestanden… pic.twitter.com/CGt99UreIF
— Der Typ ohne Namen (@lxstchaos) May 25, 2018
#4:
Ich, um 20:30Uhr: Heute gehe ich mal früher schlafen.
Gehirn, um 22:48Uhr: Wusstest du, dass „Rentner“ rückwärts auch „Rentner“ heißt? Cool. Lass mal die ganze Nacht überlegen welche Wörter es noch gibt.
— einstueckkunst (@einstueckkunst) May 23, 2018
#5:
https://twitter.com/luba_cibre/status/999995793057644544
#6:
In Hamburg darf ich jetzt 580m einer Straße mit meinem Diesel nicht mehr befahren. Wenn ich mit diesem gleichen Diesel 2,7km Umweg fahre und an 8 Ampeln halte, schone ich nach der Logik der Behörden die Umwelt.
— Fischer-Steak (@DerWachsame) May 25, 2018
#7:
Morgen habe ich einen Termin für Sommerreifen und habe mir gerade so gedacht, das Wetter wird schön, da kannste mit dem Fahrrad hinfahren.
Lasst mich einfach zurück.
— Froschkeule (@froschkeule) May 25, 2018
#8:
https://twitter.com/nerbelo/status/1000082919581454336
#9:
Jetzt geht @MartinSchulz zu weit!! pic.twitter.com/CD63jx8NCQ
— Peter Wittkamp (@diktator) May 26, 2018
#10:
Wenns nur so wäre, Autokorrektur.. pic.twitter.com/KSz0aWxDqx
— Timothy AT HOME Ententier (@GalacticTimmy) May 22, 2017