Twitterperlen des Tages vom 20. September 2018
Heute erfahrt Ihr in unseren Twitterperlen, wann alle Menschen an der Supermarktkasse zusammenhalten müssen und warum Zucker viel gefährlicher ist als bisher angenommen. Wir wünschen gute Unterhaltung mit unseren Fundstücken des Tages!
#1:
https://twitter.com/glitzeratom/status/1042376121323532289
#2:
Zucker enthält viel zuviel Zucker https://t.co/DJ2ONfuB4O
— Der Postillon (@Der_Postillon) September 20, 2018
#3:
Vorsichtig einen Krümel vom Display schieben wollen. Dabei versehentlich die BILD abonniert, den Zeugen Jehovas beigetreten und Uran im Darknet bestellt.
Sie kennen das!
— Horst Hutzel (@Horst_Hutzel) September 19, 2018
#4:
EinigerMaaßen überraschend 😱 #Maassen pic.twitter.com/bdyWNc9zfj
— Sixt Deutschland (@SixtDE) September 19, 2018
#5:
Größter biologischer Fehler beim Menschen ist doch eh unsere Unfähigkeit zum Winterschlaf
— Assistenzarzt (@JoStowasser) September 19, 2018
#6:
Rewe-Kasse. Im Radio beginnt Namikas „Je ne parle pas français“. Kollektives Aufstöhnen der Schlange und Kassierer. Und plötzlich ist er wieder da, der Zusammenhalt in der Gesellschaft.
— Tommi Schmitt (@TommiSchmitt) September 18, 2018
#7:
Manchmal habe ich das Gefühl, die Regierung hört gar nicht auf unsere Tweets.
— Peter Wittkamp (@diktator) September 19, 2018
#8:
Ich bin immer wieder perplex, dass es echt Menschen gibt, die glauben, es sei wichtiger für ein Kind, dass es einen Elternteil mit Penis und einen mit Vagina hat, als dass es liebevolle Eltern hat.
— Inke Hummel (@HummelFamilie) September 19, 2018
#9:
Glaubwürdiger als die SPD unter Andrea Nahles sind nur noch:
– Die Doktorarbeiten von Karl Theodor zu Guttenberg
– Die von Donald Trump genannten Besucherzahlen seiner Vereidigung
– Ein Antrag auf Hartz IV von Dieter Bohlen
– Chiara Ohovens Naturlippen
— Marie von den Benken (@Regendelfin) September 19, 2018
#10:
Frühkindliche Erziehung ist so wichtig. pic.twitter.com/cyaqlyGOi0
— Schebacca® (@Schebacca) September 19, 2018