Twitterperlen des Tages vom 11. Oktober 2018
Nachdem Ihr heute hoffentlich alle die warmen Sonnenstrahlen des goldenen Herbstes genossen habt, kommen wir nun zu den Nachrichten des Tages: In unseren Twitterperlen erfahrt Ihr heute, wie sich die Beschreibung von Immobilien im Laufe der Zeit gewandelt hat und warum Chipstüten im Supermarkt häufig auch mal zwischen den Äpfeln zu finden sind. Wir wünschen gute Unterhaltung mit unseren Fundstücken des Tages!
#1:
10. Oktober.
Wieder 25°C in Köln.
Bin mir unsicher, wie ich mich verhalten soll.
Spekulatius oder Grillkohle?
Lebkuchen oder Wassermelone?
Glühwein oder Mojito?ICH BIN ÜBERFORDERT.
— extrakaese (@extrakaese) October 10, 2018
#2:
Was Dostojewski noch Kellerloch nannte, heißt heute bei Immobilienscout kuscheliges Zimmer im Souterrain mit praktikabler Kochnische.
— Anja (@AnjaAmaranth) October 8, 2018
#3:
Eigentlich ganz nett von der Natur, dass sie jetzt morgens das Licht aus lässt, bis ich die Kaffeemaschine und mein Gesicht gefunden habe.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) October 10, 2018
#4:
#5:
Liebes Edekateam, wundert euch nicht über die Chipstüte zwischen den Äpfeln, die musste ich da schnell hinwerfen, weil meine Yogalehrerin plötzlich neben mir stand. Ich kauf die morgen!
— Ananastisch (@popupanna) October 10, 2018
#6:
„Was wünschst du dir denn zum Geburtstag?“
„Einen süßen Vierbeiner!“
„Hier hast du eine halbe Spinne.“
— jetztwirdsernst (@jetztwirdsernst) October 10, 2018
#7:
Was fehlt: Eine Prämie für Leute, die sich gar kein neues Auto mehr kaufen.
— britt*STGT (@brittSTGT) October 9, 2018
#8:
Papst Franziskus vergleicht Abtreibung mit Auftragsmord.
Die Kreuzzüge waren für ihn hingegen eine turbulente Verwechslungskomödie.— ZDF heute-show (@heuteshow) October 10, 2018
#9:
#10:
Samstag, 8 Uhr früh.
Auf dem Dorf:
Der Bäcker ist nahezu ausverkauft, der Metzger schließt in zehn Minuten. Du wirst von allen komisch angeschaut, weil du erst so spät unterwegs bist.
In der Großstadt:
Käuzchenrufe. Du bist das einzige Lebewesen überhaupt. Dramatische Stille.
— Kaffeecup (@kaffeecup) October 6, 2018