Thread: Woran erkennt man Vegetarier?
Letzte Woche, am 1. Oktober war Weltvegetariertag. Dieser wird nun schon seit 1977 gefeiert, um auf die Vorzüge einer fleischlosen Lebensweise hinzuweisen. Die positiven Aspekte für Gesundheit und Umwelt sind in unserer Gesellschaft noch weitestgehend unpopulär und werden eher belächelt, obwohl das Tierleid, der enorme Wasserverbrauch und die hohen Treibhausgasemissionen hinreichend bekannt sind. Ralph Ruthe hat in dem nun folgenden Thread aufgelistet, warum er Vegetarier ist und wie er mit Nicht-Vegetariern über das Thema redet.
Woran erkennt man Vegetarier? Sie erzählen es dir.
Stimmt.
Leute erzählen mir auch, welche Fußballmannschaft sie mögen (Fußball ist mir persönlich egal). Oder von den silberfarbenen Ohrringen, die sie sich gekauft haben (silberfarbene Ohrringe sind mir persönlich egal).
Thread.— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
Wenn man sich für etwas begeistert, dann möchte man andere daran teilhaben lassen – das ist menschlich. Es gibt halt nervige Leute und Leute, die nicht nerven. Das hat nichts mit ihren Vorlieben und Neigungen zu tun – es fällt einem einfach eher auf, wenn man diese nicht teilt.
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
Heute ist Welt-Vegetariertag + ich erzähle es euch (mal wieder).
Wenn ihr gerne Schweineschnitzel und Putendöner esst und euch dieses ganze Thema herzlich wenig interessiert: 100% okay für mich – Dadurch finde ich euch kein bisschen weniger sympathisch. Ich werde hier nicht …— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
versuchen, auf Leute einzureden, die es pauschal für Unsinn halten, kein Fleisch zu essen, die Zeit ist mir für beide Seiten zu schade. Wer die letzten 10 Jahre nicht unter einer Schlachtplatte gelebt hat, weiß, dass es nicht nur für einen selbst gesünder ist, es hilft auch …
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
unserem Planeten:
(https://t.co/0Rj3jUpOH5)Es folgen einige Fragen, die mir als Vegetarier häufig gestellt werden und die ich hier öffentlich beantworten möchten. Wenn ihr wissen möchtet, warum ich seit über 8 Jahren kein Fleisch mehr esse und wenn ihr zu diesem Thema …
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
mehr beizutragen habt als zynisch-abgedroschene Phrasen à la „darauf ein Steak“ und „Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg“, seid ihr herzlich eingeladen, ab hier weiter zu lesen und zu kommentieren.
WARUM ISST DU KEIN FLEISCH?
Ich habe die längste Zeit meines Lebens …— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
Fleisch gegessen und geliebt. Zu meiner Einschulung hatte ich in meiner Schultüte keine Süßigkeiten, sondern eine Dose Wiener Würstchen. Das war nicht die Idee meiner Eltern – sondern mein ausdrücklicher Wunsch. Ich stand einfach nicht so sehr auf Schokolade und Kekse.
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
Stattdessen liebte (und liebe) ich es deftig. Bis heute. Aber ich liebe auch Tiere und ein Ferkel ist nicht dümmer oder weniger niedlich als ein Jack Russell Terrier.
WARUM WILL MAN ALS VEGETARIER DINGE ESSEN, DIE AUSSEHEN WIE FLEISCH?
Meine Antwort darauf ist zweiteilig:— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
1. Die Frage ergibt eigentlich genau anders herum Sinn: warum tun Fleischesser alles, damit ihr Essen nicht mehr aus sieht wie ein Tier? Schnitzel, Salami, Currywurst, Burger – der größte Teil Fleisch-basierter Lebensmittel wird so zubereitet, dass er optisch möglichst wenig …
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
mit dem zu tun hat, woraus er eigentlich besteht. Weil natürlich niemand wirklich Bock hat, an ein Kälbchen denken zu müssen, wenn er sich Leberwurst aufs Graubrot schmiert.
2. Meine Familie hat Fleisch gegessen, und somit aß ich von Kindheit an auch Fleisch, ganz …— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
selbstverständlich. Ich kannte es gar nicht anders + bis heute verbinde ich mit Lebensmitteln und Gerichten wie Bolognese und Schnitzel Genuss. Für mich gab es als Kind nichts großartigeres, als den Duft von Mamas Frikadellen oder wenn Papa marinierte Steaks auf den Grill legte.
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
Hier schreibt also jemand, der mit allen mitfühlen kann, die denken, der Absprung vom Fleischessen sei schwer. Ist er nicht. Wenn man jetzt diese Gerichte genau so lecker herstellen kann (ja, das geht) und muss dafür keine Kuh abknallen – super! Niemandem wird was weg genommen…
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
, alle gewinnen. Und besser für den Planeten ist es auch.
VON WEGEN! VEGETARIER ESSEN SOJA, DAFÜR WERDEN DOCH REGENWÄLDER ABGEHOLZT, WIE FINDEST DU DAS?
Zum einen landet der größte Teil des auf der Welt produzierten Sojas nicht auf Tellern, sondern in Trögen- es wird …— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
zu Viehfutter.
(Quelle z. B. hier: https://t.co/PYPqR9OJrN)
Zum anderen ernähren sich die wenigsten Veggies die ich kenne (inklusive mir) überhaupt von Ersatzprodukten wie Sojaschnitzeln. Zumindest eher selten. Abgesehen davon, dass es inzwischen in jedem Supermarkt etliche— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
Alternativen gibt (z. B. die meiner Ansicht nach viel leckeren Weizeneiweiß- oder Erbseneiweiß-Produtke) gibt es sooo viele andere Möglichkeiten, leckeres aus Gemüse zu kochen. Ich empfehle hier kreative Seiten wie Bosh
HÄLTST DU DICH ALS VEGETARIER FÜR EINEN BESSEREN MENSCHEN?
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
Nein. Ich mach das aus purem Egoismus, weil ich mich damit besser fühle.
Mir geht es hier nicht um moralische Überlegenheit. Bei meiner persönlichen Entscheidung, ob ich jemanden mag, spielt es absolut keine Rolle, ob jemand Hackbraten isst oder nicht. Einige meiner besten …— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
Freunde essen nach wie vor Fleisch. Ich bin nicht besser, weil ich mir Hafermilch aufs Müsli kippe – mit Sicherheit gibts hunderttausende von Menschen, die mittags gerne Schnitzel essen + trotzdem täglich mehr für die Gesellschaft leisten als ich. Das ist alles nicht mein Punkt.
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
Mir geht es mit Tweets wie diesem drum, denen Mut zuzusprechen, die sowieso auf der Kippe zum Vegetarismus sind + denken, sie könnten das nicht durchhalten. Doch, könnt ihr! Wenn ihr auch nur drüber nachdenkt, seid ihr auch in der Lage dazu. Es ist extrem einfach, es schmeckt …
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
extrem lecker (auch deftig) und es macht pappsatt. Ob mit oder ohne Fleischersatz-Produkten, das ist erstmal Wurscht (!) + jeder sollte es für sich selbst herausfinden. Traut euch ran, und wenn ihr wollt, nehmt doch nächstes mal die Falafelrolle, statt dem Döner. Der schmeckt…
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
genau so geil und beugt ebenfalls einem Kater vor. Wenn ein inkonsequenter Lappen wie ich es geschafft hat, auf sein geliebtes Fleisch zu verzichten, könnt ihr das schon lange.
Menschen haben über die Jahrtausende größere Gehirne bekommen (auch durchs Fleisch-Essen) und …
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020
sind schlauer geworden. Und jetzt sind wir nun mal so schlau, erfassen zu können, dass der Zeitpunkt gekommen ist, damit am besten aufzuhören. Denn wir wissen, dass es anders möglich ist. Probiert´s aus!
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) October 1, 2020