Thread: Wer rettet die Schulen?
Bevor das Geschrei gleich wieder groß ist, wollen wir auf einen sehr wichtigen Umstand hinweisen. Es mag sein, dass der Bildungsbereich in Deutschland hauptsächlich Ländersache ist, was bedeutet, dass die Verantwortung für Bildungspolitik und Schulreformen in den Händen der einzelnen Bundesländer liegt. Die Bundesregierung kann jedoch durch Gesetze und Förderungen Einfluss auf die Rahmenbedingungen nehmen. Es ist also eine ziemlich unehrlich Argumentation zu behaupten, gegen den Verfall unserer Schulen und sogar des ganzen Systems könne man so nichts machen. Genau so wird die Debatte über unser Schulsystem aber seit Jahren geführt.
Mal abgesehen davon, was hindert die Kultusminister der Länder eigentlich daran sich parteiübergreifend zusammenzusetzen und ein gemeinsam einheitliche Reformen in ihren Bundesländern auf den Weg zu bringen? Es ist wie mit allen Bereichen in diesem Land. Wo keine große Lobby, da auch kein Aufschrei und keine zu erwartende Veränderung. Und so kommt es, dass man hierzulande lieber Banken, Kaufhausketten oder Fluggesellschaften rettet, statt sich dem bröckelnden Bildungsbereich zu widmen. Schließlich geht es ja auch nur um die Zukunft unserer Kinder. *Sarkasmus off*
Die Twitteruserin @MamaMammut hat über diesen beschämenden Zustand einen sehr passenden Thread geschrieben. Aber lest selbst.
Lehrerinnen zahlen Kopien aus eigener Tasche, weil das Budget der Schule dafür zu knapp ist.
Kinder verkneifen sich den Gang zur Toilette, weil im Schulklo der Putz von der Decke bröselt.
Im Sportunterricht fehlt es an Geräten. Kaputtes kann nicht ersetzt werden, es fehlt an
1/4— Miss Geschick (@MamaMammut) July 12, 2023
Geld. Stunden fallen aus, weil es zu wenige LehrerInnen gibt. Oft wird fachfremd unterrichtet.
Verträge für fähige Lehrpersonen werden nicht verlängert, weil der „Fördertopf ausgeschöpft“ ist.
Arbeitsverträge für LehrerInnen sind befristet, so dass sie sich für die
2/4— Miss Geschick (@MamaMammut) July 12, 2023
Sommerferien arbeitslos melden müssen.
Das sind nur wenige Beispiele von allzu vielen.Warum rettet Deutschland lieber Banken und Fluggesellschaften?
Wer rettet endlich die Schulen?
Das ging mir heute durch den Kopf, als ich meiner Schule einen alten Gymnastikball schenkte
3/4— Miss Geschick (@MamaMammut) July 12, 2023
und die Sportlehrerin fast geheult hätte vor Freude.
Wie sieht es an euren Schulen aus, #twlz?
4/4
— Miss Geschick (@MamaMammut) July 12, 2023
Kommentare und Reaktionen:
Es ist einfach nur traurig, dass wir seid Jahren die gleichen Diskussionen über Missstände führen und nichts passiert. Im Gesundheitssystem ist es ähnlich. Man wünscht sich schon beinahe, dass das Schulsystem kollabiert, damit die Verantwortlichen endlich mal aufwachen. Leider werden die Leidtragenden dann erneut die Kinder und Jugendlichen sein. Es muss doch einen besseren Weg geben, oder wie seht ihr das? Nachfolgend haben wir ein paar der treffendsten Antworten der Leserinnen und Leser für euch gesammelt:
Das muss ein Scherz sein
Hey…bei uns gabs mal das kommunale „Experiment“, den Schulen ein „freies Budget“ zu geben, damitr sie selber etnscheiden können. Für meine alte Schule mit ca. 180 Grundschülern gabs….. € 81,76. Fürs gesamte Schuljahr.
— M S 📯 (@HowdyM72) July 12, 2023
Prioritäten – so wichtig!
Aber dafür darf wenigstens bald niemand mehr gendern/s
— Nope (@snafumanx) July 12, 2023
Hat er recht?
In Deutschland leben viel zu viele Menschen, die die Zustände einfach hinnehmen und indirekt sogar stützen. Seit Jahrzehnten wird Stillstand gewählt, weil kaum jemand hinter die Phrasen vieler Politiker blickt. Der Kipppunkt ist erreicht, es wird vermutlich noch schlimmer werden.
— Alexis 🗯 (@Alexispap) July 12, 2023
Wann streiken wir?
Wird seit vielen Jahren von der Gesellschaft sang- und klanglos hingenommen. Auf die Idee des Schulstreiks sind auch nicht Erwachsene, sondern ein Kind gekommen. Schulstreik bei Schulpflicht stürzt die Politik in eine doppelte Bredouille und lässt sich unmöglich ignorieren.
— Marco Schubbert (@MarcoSchubbert) July 12, 2023
Unverantwortlich
Erinnere mich noch immer an das erste Gymnasium an das ich ging. Kein Geld für Seife auf den Klos. Und als dann Salmonellen ausbrachen, traf es am Ende 36 Kinder.
— Count Alpacula (@KaenKazui) July 12, 2023
Lehrer*innen kommen so in eine Zwickmühle
Ich werde in den Ferien neues Material für Geographie bestellen, das ich selber bezahle, da unsere Stadt eine Haushaltssperre verhängt hat.
Also Zahl ich selber oder mach das Projekt nicht, was ich doof fänd.— Frau Knüppelkuh (@diesefrauO) July 12, 2023
Besch***ene Situation
Erinnere mich bis heute an die 3 Rollen Klopapier pro Tag am Gymnasium für die ganze Schülerschaft. Und die Schulbücher, die eine Smog-Dystopie in der fernen Zukunft von 2000 zeichneten.
— Ex-Volo ist der Hölle entkommen (@Hoellenvolo) July 12, 2023
Kann man auch so sehen
Das hohle Gefasel von #Bildung first war schon immer pure Propaganda, #CDU und bes. #FDP WOLLEN gar keine Bildung. Dumme Menschen lassen sich besser beeinflussen und ausbeuten.
— fradie @[email protected] 💚 (@fradie59) July 12, 2023
This!
Vor allem darf man sich über Fachkräftemangel nicht beschweren wenn man jahrelang nix in Bildung investiert hat weil das goldene Kalb Wirtschaft ja immer so viel wichtiger war/ist. Das selbiges eingeht wenn niemand mehr was herstellen kann oder Innovationen erfinden kann ..klar.
— Forwalu 🌈 (@forwalu) July 12, 2023
Kannst du dir nicht ausdenken
nur 10 Tücher für die ganze Schule haben. Am nächsten Tag habe ich mal 30 Geschirrtücher vorbeigebracht. Wenn es selbst daran scheitert! Kein Geld für nix!
— Tilli 🌊 (@a12_tilli) July 12, 2023
Wahrscheinlich nah dran an der Realität
Schulen werfen kein Geld ab und sind eher ungeeignet um Familie und Freunden von Politikern lukrative Jobs zu beschaffen.
— Hoto (@ReinaSgt) July 12, 2023
Erscheint uns auch so
Das ist das gleiche Problem wie im Gesundheitswesen- das nötige Geld wird verwehrt und es gibt kein Personal-sparen an falscher Stelle- auch hier liegt viel Resignation in der Bevölkerung vor und Politiker träumen vor sich hin- und das seit fast 30 Jahren
— Christian Vogel-Sührig (@Cvosue) July 12, 2023
Jetzt müsste der Groschen nur noch bei den Verantwortlichen fallen
Kinder sind die wichtigste Ressource dieses Landes wann checkt das mal jemand. Kinder heißt wirtschaftlicher Wachstum daraus folgt Rente und KK etc funktionieren daraus folgt eine reiche und gesunde Gesellschaft.
— Das D1am0nd (@DasD1am0nd) July 12, 2023
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Hier könnt ihr noch reinschauen, wenn ihr mögt: