Thread: Was ist eigentlich mit dem Menschen los?
Spulen wir mal die Zeit ein bisschen zurück. Zu Hochzeiten der Corona-Pandemie, in der das häusliche Leben gezwungenermaßen in den Mittelpunkt gerückt wurde, legten sich viele Menschen begeistert Haustiere zu. Instagram war voll mit Familien-Schnappschüssen. Lachende Kinder, spielende Hunde, schlafende Babykatzen. Das klingt erst mal nach Friede, Freude, Eierkuchen. Die Wahrheit ist allerdings auch, dass es für viele dieser Welpen, Kätzchen und Kleintiere kein Happy End gab. Aktuell schlagen die Tierheime wieder Alarm, wie es sonst nur ein paar Monate nach Weihnachten der Fall ist. Anscheinend ist vielen Menschen nicht klar, dass Haustiere nicht mit den Features Erziehung, Stubenreinheit oder der Fähigkeit, über Stunden allein zu bleiben, geliefert werden. Ach, und dann muss man mit den Hunden ja auch raus, wenn es regnet, das Kaninchen wird vielleicht mal krank und wer kümmert sich im Sommerurlaub um die Katzen? Dinge, die irgendwie offensichtlich sind, vielen Leuten aber letzten Endes erst bewusst werden, wenn sie morgens aufstehen und in eine Hundepipi-Pfütze treten. Das ist traurig und lässt all diejenigen zurecht ratlos zurück, die über Jahre täglich der Verantwortung gegenüber des fedrigen oder haarigen Familienmitglieds gerecht werden. So wie Twitteruserin @JacyLu76.
Was ist eigentlich mit dem Menschen los???
Seit Wochen lese ich sowohl bei Tierschützern, aber auch bei seriösen Züchtern, immer öfter, dass Hunde/Welpen nach kürzester Zeit, teils nach 24 h, wieder zurück gebracht werden.
Warum?
Weil sie Hunde sind!
Der Welpe ist nicht
— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
stubenrein? Sofort zurück!
Der ehemalige Straßenhund, der 50 h im Transporter saß,verkriecht sich unterm Tisch und schnappt zu, wenn der Mensch versucht ihn da gewaltsam rauszuzerren? Muss sofort abgeholt werden!
Der 10 Wochen alte Welpe muss alle 2 h Pipi und kann nicht allein
— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
bleiben?
Vielleicht hat er sogar noch einen Schuh zerkaut! Aufgeregter Anruf beim Züchtet- nehmen Sie den Hund zurück!Eine Familie will seit 1 Jahr eine besondere Hunderasse. Die Kinder freuen sich sehr, als es endlich soweit ist. Nach 1 Woche wird der Hund zum Züchter zurück
— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
gebracht, weil die nicht berufstätige Mutter zweier Teenager mit dem bereits stubenreinen Welpen überfordert ist!
Der 2jährige Rüde aus einem Shelter in Rumänien soll sofort abgeholt werden nach 48 h- die Frau „fühlt sich nicht wohl mit dem Hund im Haus“.
— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
Mal von all den Sommerurlaubs-Opfern ganz abgesehen und den Corona-Hunden, die weg mussten als die Homeoffice Zeit vorbei war…
Was stimmt mit diesen Leuten nicht?
Was bitte stellen die sich unter dem Leben mit Hund vor?
Leinwandidylle a la „Lassie“?— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
Es gibt meist zig Vorgespräche mit Tierschützern oder Züchtern. Es wird auf Probleme oder Besonderheiten hingewiesen. Man sagt zu allem Ja und Amen- und hört in Wirklichkeit nicht zu?
Sind die Menschen denn nicht mehr in der Lage, Verantwortung zu übernehmen?
— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
Ist die Belastbarkeit oder „Duldsamkeit“ so geschrumpft, dass man beim kleinsten Problemchen aufgibt?
Ist es nicht mehr möglich, auch mal schwierige Phasen auszuhalten?
— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
Was machen solche Leute eigentlich wenn ihre Kinder mal anstrengend sind???
Früher waren solche Geschichten die Ausnahme- dabei gab es noch viel weniger Informationsmöglichkeiten oder Hilfen!
— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
Heute gibt es zu jedem Thema zig Internetforen, wo man rund um die Uhr Tipps und Hilfen bekommt. An jeder Ecke gibt es Hundetrainer.
Die Züchter klären auf, die meisten seriösen Tierschützer auch.— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
Aber die Menschen sind nicht mehr bereit, auch nur etwas Durchhaltevermögen aufzubringen- was anstrengend ist, muss weg.
Hier im #Twitterrudel sind zum Glück so viele andere Menschen vertreten! Es macht mich immer glücklich zu lesen, wieviel Ihr alle auf Euch nehmt, damit es
— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
Euren Hunden (oder anderen Haustieren) an nichts fehlt.
Unsere Hunde sind für uns Teil unserer Familie! Und egal was sie auch „anstellen“, das ändert nichts daran!
Als wir mit einem Hund nach einem Beissvorfall im Welpenalter Probleme bekamen, war der Weg klar: Trainer suchen— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
und Probleme gemeinsam angehen!
Was ist also los mit den Menschen?#Tierschutz#Hunde#Verantwortungsgefühl
— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
Kommentare und Reaktionen:
In unserer schnelllebigen Zeit, in der Klamotten, Einrichtung, Lebensumstände permanent ausgetauscht oder verändert werden, finden Haustiere immer weniger Platz. Verantwortungsbewusste Halterinnen und Halter wissen das und im Zweifel bedeutet Tierliebe eben auch, sich kein Haustier zuzulegen, dem man nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken kann. So sahen das auch die Leserinnen und Leser.
Erfolg sieht man, die Arbeit dahinter oft nicht
Ganz viel ❤️ f diese Ausführung. Ich verstehe es auch nicht. Hatte meinen Schäferhund über 12 J.Inkl Hundeschule u Urlaub nie ohne ihn.Familienmitglied. Bonus: Konnte ihn mit ins Büro nehmen😊Frage mich eh schon länger, was aus den ganzen„Coronazeit-Hunden“ geworden ist🤔
— Alexa🍀🖤🤍❤️ (@AlexaohneZahlen) September 6, 2023
Schau auf Ebay Kleinanzeigen- noch nie wurden so viele ca 18 Monate (Ende Covid-Verordnung) bis 2,5 Jahre alte Hunde „aus persönlichen Gründen“ abgegeben!
Plötzlich haben alle ein Kind mit Allergie, oder welche Story auch immer. Die Tierheime sind übervoll mit Covid-Hunden.— JacyJu💙💛 (@JacyLu76) September 6, 2023
Süße Sharepics zeigen eben nicht den Aufwand
Welpenzeit kann enorm fordernd und anstrengend sein. Ich hab es selbst sehr unterschätzt, dabei hatte ich vor dem jetzigen Hund schon drei. Ich denke viele Menschen romantisieren die Vorstellung von einem Welpen und informieren sich nicht ausreichend.
— Flatterratte (@Flatterratte) September 6, 2023
Einfach nur wow
Wir haben Katzen aus dem Tierschutz. Dort erzählte man uns, dass sie Kitten nach 2 Tagen zurück bekommen haben weil sie sich zuviel bewegt haben. Kann man sich nicht ausdenken.
— Jummy (@Andel231) September 6, 2023
Die Lebensphase muss eben auch stimmen
Wir mögen Hunde haben aber keinen. Gründe: wir hätten kaum Zeit für das Tier (mit Gassi gehen ist es nicht getan)
— Su (@Su1schwester) September 6, 2023
Arbeit, Arbeit, Arbeit
Ich werde sooo oft gefragt wo ich meine Hündin her habe weil sie so toll hört. Das nehme ich gern zum Anlass die Leute aufzuklären wieviel Zeit, Liebe, Training und Lebensänderungen dazu notwendig sind – ab 2. Lebenswoche bei Milki, bis heute 🥰🥰🥰
— Kaylex 🏳️🌈✨🐾 🌻 (@kaylex_030) September 6, 2023
Die hier kann man übrigens auch immer um Rat fragen: