Thread: Vor einem Jahr bei Aldi

Thread: Vor etwa einem Jahr war ich mit meinem Sohn bei Aldi. Er sah dort eine Metalldose, die gefüllt war, mit verschiedenen Oreo-Keksen. Ich legte sie zu den anderen Sachen in den Einkaufswagen.

Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung leben die meisten Alleinerziehenden und ihre Kinder in finanziell schwierigen Verhältnissen. Jede zweite Familie mit nur einem Elternteil ist in Deutschland einkommensarm, jede dritte mit nur einem Erziehungsberechtigten bezieht Hartz IV. Konkret bezogen im Jahr 2020 etwa 34 Prozent der 1-Elternteil-Familien Grundsicherung nach SGB II. Fast 90 Prozent der Alleinerziehenden sind dabei Frauen. Dass das Armutsrisiko für diese Familien so hoch ist, liegt jedoch weder an Corona noch an der Inflation. Die Zahlen bewegen sich seit Jahren auf einem ähnlichen Niveau. Schuld ist hier schlicht und ergreifend das menschenunwürdige Hartz-IV-System mit seinen realitätsfernen Kostensätzen, den bürokratischen Hürden und den immensen Druck, den es auf seine Leistungsempfänger ausübt. Wer einmal Leistungen nach SGB II bezogen hat, vergisst dies nicht so schnell. Man kann nur hoffen, dass die geplante Reform der Ampel-Koalition hier nicht nur den Namen ändert und solche Erlebnisse, wie die im nun folgenden Thread von @mitPunkimHerzen, bald seltener werden.

Das sagen andere User:

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Wo wir gerade über den Druck auf Alleinerziehende sprechen:

Thread: Ich habe einen Burnout

SCHLIESSEN
Artikel Teilen