Thread: Über die Hetzjagd gegen einen Lehrer in der Eltern-WhatsApp-Gruppe

Max Kilian 11.08.2023

Egal ob Jungesell*innenabschied, der 70. Geburtstag von Onkel Dieter (den man seit ziemlich genau 70 Jahren nicht mehr gesehen hat) oder der Umzug der Cousine: Ihr wurdet doch sicherlich auch schon mal zu einer WhatsApp-Gruppe hinzugefügt, oder? Meist geschieht das ja völlig ungefragt. Wer denkt, diese Gruppen seien schlimm, der kennt den Endgegner aller Lehrerinnen und Lehrer noch nicht! Denn in Eltern-WhatsApp-Gruppen kochen die Emotionen bereits hoch, wenn lediglich ein freundliches und unverdächtiges „Guten Morgen“ geschrieben wird. Von Diskussionen um die Klassenfahrt nächsten Sommer, über das Schulfest oder um Ausflüge der Klasse wollen wir an dieser Stelle lieber erst gar nicht anfangen. Und überhaupt: Die Lehrkraft müsste sich eigentlich viel mehr Zeit für die Anliegen von Torben-Pascal nehmen – oder besser gesagt um die Anliegen der Mutter von Torben-Pascal. Schließlich ist der Vater ein angesehener Anwalt und wenn der Nachwuchs im nächsten Zeugnis wieder „nur“ eine 2 in Mathe stehen hat, geht das mit der Anzeige gegen den Lehrer schneller, als dieser Punkt vor Strich sagen kann. Im nun folgenden Thread von Twitteruserin @veilchengrau geht es um eine Hetzjagd gegen einen jungen Lehrer in der Eltern-WhatsApp-Gruppe, aber schüttelt am besten einfach selbst den Kopf …

Ach, Lehrkräfte müssen gar nicht 24/7 für die „wichtigen“ Anliegen der Eltern von Korbinian-Titus erreichbar sein?

Aber unser Sohn ist doch hochbegabt, der verdient eine Rundumbetreuung!

Immer auch die Betroffenen anhören

Klingt irgendwie vernünftig

Und das ist noch harmlos ausgedrückt

Es gibt Menschen, die haben das Glück aber auch einfach gepachtet

Es scheint für manche Eltern völlig abwegig zu sein, dass ihr Nachwuchs manche Probleme sogar selbst gelöst bekommt

Gibt von uns direkt ein Fleißbienchen ins Aufgabenheft

Podcast? Täglicher Video-Call? Die Möglichkeiten sind doch heute nahezu unbegrenzt …

Das ist übrigens gemeint, wenn man sagt, dass Kinder nicht für die Schule, sondern für’s Leben lernen

Na, wer von den hier anwesenden Eltern würde gerne auf Lehrkraft umschulen?

(Beitrag erstmals veröffentlicht am 12.06.2022)

Für alle, die schon immer mal wissen wollten, was dort hinter den verschlossenen Türen so passiert:

Chaotischer als jedes Großraumbüro: 13 Tweets aus dem Lehrer*innenzimmer

Mehr lesen über:

,

Über den Autor/die Autorin

Max Kilian

Redaktionsleitung

Alle Artikel